Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wir basteln unseren eigenen Schleifstein

Von Ärger keine Spur und für meinen ersten Stein bin ich ganz zufrieden. Wollte ich unbedingt einen Finisher, könnte ich mir einen kaufen. Im Moment geht es eher um den Spaß.
 
@Paula

Ach so ganz kurz, du sagtest Schiefer.
Schiefer ist für mich immer ein Wasserstein
 
Danke @Alvaro und bevor Du vor Ungedult platzt zeige ich schon mal ein Foto des nächsten Projekts in Bearbeitung:
20190112_174408.jpg
Die dunkleren Bereiche sind "schon" plan, aber wie gesagt, das Ding ist 'ne harte Nuss.
Die drei hellen Punkte sind kein Puderzucker, sondern eine Spiegelung der Küchenlampe. Mit einem "schnellen Küchenmessertest" habe ich schon mal probiert, ob es sich überhaupt lohnt, weiter zu macheno_O..... und so mach' ich halt mal weiter.
 
@Paula

Dann werde ich dich mal anfeuern: Schleif Paula schleif!! Wir wollen dich schleifen sehen, wir wollen dich schleifen sehen.

:):):):)
 
@Mr. Helix
Schöne Vorstellung zur Ausrüstung und die Tipps sind auch gut. Als Ergänzung würde ich noch einen einfachen erste Hilfe Kasten aus dem Baumarkt empfehlen wenn man tief im Wald unterwegs ist und so was macht. Besser ist das.
Die Tipps zu Fundstellen und alten Karten bzw. Einheimischen werde ich mir zu Herzen nehmen.
 
Da steht dir aber einiges an Arbeit bevor.
Frag mal einen Steinmetz ob der es schleifen kann.
 
Da wird der megaharte der Quarzit sein den es bei euch gibt
 
Da steht dir aber einiges an Arbeit bevor.
Frag mal einen Steinmetz ob der es schleifen kann.
Da steht dir aber einiges an Arbeit bevor.
Frag mal einen Steinmetz ob der es schleifen kann.
Ich probiere erst mal, wie die beiden rechten sind. Der linke ist auf jeden Fall megahart
Wenn es mit dem Steinmetzt nicht klappen sollte, würde ich versuchen die Steine mit Hammer und Meißel erst einmal groß in Form zu bringen. Noch besser, wenn du es schaffst sie an der richtigen Stelle zu spalten. Da gehört aber ein bisschen Erfahrung dazu.
 
Winkelschleifer wenn vorhanden...
Sonst wirst Du ewig dran rumschleifen.
Oder machen lassen ;)
 
So, ich war schon ein kleines bisschen fleißig.

Einen der beiden Schiefer (?) habe ich mit einer Eisensäge durchgesägt. Er scheint ziemlich weich zu sein und ist schnell auseinander gefallen. Danach habe ich ihn mit einer 400-er Diamantkarte etwas geschliffen. Er ist noch nicht plan, sieht jetzt (nass) so aus:

P1030177.jpg


Wie schon gesagt, ist der gelbliche Stein bockhart. Mit meiner Eisensäge stehe ich da auf vollkommen verlorenem Posten. Aber ich habe mit der 400-er Diamantkarta auch hier mal ein wenig geschliffen. Hier das Zwischenergebnis (nass), das mich neugierig macht:



P1030178.jpg


P1030179.jpg


P1030180.jpg


Vielleicht kann ja ein Steineprofi etwas zu den Bildern sagen?
 
Steineprofi bin ich nicht aber neugierig machen mich die Bilder auch
Naja, wenn nicht Profi, dann aber zumindest ambitionierter Amateur :)

Der grau Stein, von dem ich denke, dass es ein Schiefer ist, lässt sich schnell schleifen.

Der gelb- oder bäunliche leistet da sehr viel mehr Widerstand. Du hast vermutlich Recht, dass das der einen sehr hohen Quarzitanteil hat.
 
Einen Schiefer hat man relativ schnell plan.
Schiefer ist recht weich

Aus was der gelb/bräunliche ist habe ich keine Ahnung.
Ich vermute aber nicht, dass es wirklich ein Quarzit ist.
(Das vermute ich aber nur weil du doch recht schnell voran gekommen bist)
Zieh doch schon mal ein Messer (altes Taschenmesser) über die Steine, da sieht man schon mal ob der Stein was abnimmt.
 
Zurück
Oben