Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zurück zum Systemrasierer

Matze

Active Member
Ich hatte früher einige Systemies. Weiß schon gar nicht mehr genau welche.
Der letzte war ein Balea (DM-Eigenmarke), 2 Klingen mit Gleitstreifen.
Zum Einseifen hab ich immer das Nivea-Dosen-Gel genommen. Bisschen was auf die Hände und dann im Gesicht verteilt.
Durch den Gleitstreifen hat es soweit auch ganz gut funktioniert - bis auf den Bereich zwischen Oberlippe und Nase (sozusagen der "Schauzer-Bereich).
Vor dem hatte ich immer einen heiden Respekt da es geziept hat ohne Ende! Dosenschaum und Dosengel weicht den Bart halt nicht wirklich auf.

Bei meinen ersten Einsätzen des Hobels mit richtiger Rasierseife hat sich das dann auch gelegt. Mittlerweile ist diese Region genau so gut oder schlecht wie alles andere im Gesicht.
Also wenn ich müßte, würde ich auch noch ein Systemie nehmen, aber
+1

Bei den Klingen hab ich einen ganz akzeptablen "kleinen" Vorrat von rund 200, den ich in den nächsten Jahren kaum aufbrauche.
Zumindest da eine Ersparnis.
Sieht allerdings bei den Hobeln und Messern anders aus.
Aber das sind zumindest Dinge (Hobel/Messer) die nicht im Mülleimer (wie z. B. Klingenköpfe von Systemies) landen. Und man hat idR kein (größeren) Wertverlust.
Im Gegenteil - wenn man die Sachen pfleglich behandelt, steigen sie unter Umständen noch im Wert!
 
Zuletzt bearbeitet:

Cuchillo

Very Active Member
Ich hatte heute morgen eine Rasur mit einer frischen Systemklinge und bin nicht richtig glatt geworden. Ist das bei Systemklingen normal, dass man überall noch leicht Stoppeln fühlen kann? Oder muss man beim Systemrasierer drücken, habe ich nicht gemacht.
 

CeeSA

Member
ich habe mal wieder eine Kopfrasur mit dem Hobel abgebrochen...
Dscosmetic T7-SE mit frischer Treet Klinge und Arko Stick.
Den Winkel zu finden ist auf dem Kopf anspruchsvoller als am Hals, fällt mir schwer die Geduld aufzubringen....
Nach ein paar Schrubbern mit Hautabtrag habe ich den Mach 3 in die Hand genommen.
Schnell, sanft, gründlich, wir 2 sind ein eingespieltes Team.
Ich wünschte es gäb eine Hobel der so wäre. Der Leaf Shave kommt an den Komfort und der Hautverträglichkeit auch nach 10 Rasuren nicht annährend ran.
Die gefederten Klingen sind schon eine feine Sache.
 

Hadrian

New Member
Ich kann das absolut nachvollziehen und mir geht es ähnlich.
Da ich sehr empfindliche Gesichtshaut habe, rasiere ich mich nur mit sehr milden Hobeln und bin da mittlerweile auch recht versiert. Trotzdem schaffe ich es bei der Kopfrasur, mich sogar noch mit dem Leaf Twig am Hinterkopf zu schneiden und sehe da auch kein goßes Verbesserungspotential bei mir. Da fehlt mir ehrlicherweise einfach die Muße, obwohl ich mir für eine traditionelle Rasur eigentlich gerne Zeit nehme. Beim Kopf soll's schnell gehen und das klappt mit Systemrasierer sogar im Blindflug. Werd's nochmal mit einem Henson versuchen, aber man kann nicht alles haben... ‍
 
Zuletzt bearbeitet:

CeeSA

Member
Du hast den Twig und einen Henson? Das sind 2 Hobel die mich für die Kopfrasur interessieren.
Hast du im Twig verschiedene Klingen probiert?
 

Hadrian

New Member
Henson habe ich noch nicht, wird aber mein nächster. Den Twig habe ich im Gesicht anfangs mit Derby, Astra, den mitgelieferten Klingen (Leaf) und später der Feather (mittlerweile meine Standardklinge im Twig) versucht. Die Derby hat mir nicht gefallen, die anderen waren alle gut. Am Kopf nur mit Astra und Leaf. Läuft an den glatten Stellen sehr smooth, an den kantigen Stellen herrscht immer Schnittgefahr.
 
Oben