Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Abrichten von Steinen

Flugs

Very Active Member
Wenn die Platten nicht 100% plan sind, wirst du das spüren und gegebenenfalls den Stein versauen.
Gilt ebenso für die Höhe der Platten.
Beim Verkleben würde ich die Platten mit der Kopfseite auf eine plane Unterlage legen und die Trägerplatte von oben aufkleben. Das würde zumindest Höhenunterschiede ausgleichen.
 

j0mber

Very Active Member
Ich selber würde die nicht zusammenkleben. Da hast du immer eine gewisse Unebenheit drin.
Wenn du nicht so die krassen Konkavität auf deinen Steinen hast (wenig Benutzung/häufiges Abrichten), dann kannst du das ganz normal mit einer dieser Platten machen, musst hald immer wieder mal mit nem Haarlineal drüber.
 

Goofy-bee

Writes More Here Than At Work
Das Aufkleben wird nicht so plan, wie du es vermutlich haben möchtest.
Einzeln benutzten oder eine günstige bei Ali oder dem großen Fluss. Das sind keine großen Summen die investiert werden müssen. Ich meine die Atoma 400 liegt bei 80 Euronen, was Chinaware angeht, keinen Plan.
Die halten ein wenig und sind für ALLE deinen Steine gemacht, schneller sowieso und weniger putzen musst du auch.
 

Allgäuhobel

Very Active Member
Ich habe Steine verschiedener Körnung. u.A. auch eine 400er Seite, die ich eigentlich nie nutze. Mittlerweile ist das mein "Abrichtstein", was manchmal etwas zeitaufwändiger ist. Oder sollte ich zu einem richtigen Block mit Schlitzen wechseln?
Der Zeitfaktor spielt bei mir nur eine sehr untergeordnete Rolle.
 

Goofy-bee

Writes More Here Than At Work
Dia Platte!!
Atoma 400 ist super (Japan),
China-Ware ist günstiger (nicht zwingend schlechter)
Shapton Dia-Abricht Block (krass gut, aber zu teuer)

Die SiC-Abrichtblöcke schleifen sich irgendwann auch hol und es ist deutlich mehr Sauerei. Zeit spielt irgendwann immer eine Rolle. Du willst ja nicht 10 min beim Schärfen verbringen und dann 45 min planen. Oder du hast mal 10 Messer gleichzeitig. Das würde ja Tage dauern.
 

Allgäuhobel

Very Active Member
Dieses Empfinden verändert sich im Alter
So viele Messer möchte ich gar nicht besitzen. Aktuell liegt meine Bestandsobergrenze bei sechs Messer. Wenn etwas dazu kommen soll, muß erst eines als Abgänger definiert werden. Wenn zwei zum Behandeln anstehen, werden die Steine gewässert.
Danke für die Tipps goodjob! da werde ich mich mal einlesen.
 

Alvaro

Writes More Here Than At Work
Bekommst du schlechte Ergebnisse mit deinen Steinen @Allgäuhobel ?
Dann würde ich auch mal einen Stein abrichten.

So jetzt meine Beichte
Ich richte meine Steine quasi NIE ab?
Warum sollte ich das tun wenn ich keine Probleme mit dem Stein habe?
Mein Arbeitstier z.B., der Wüsthof 3k/8k, hat mit Sicherheit 300 Schärfungen hinter sich und man merkt herzlich wenig was da eingearbeitet sein soll.
Da nehme ich lieber einen Naniwas Nagura zum reinigen meiner Steine nach der Arbeit und gut ist es auch (man ist ja faul)

So und jetzt schnell weg bevor die Steine fliegen
 

Alvaro

Writes More Here Than At Work
Also vergleichbar zu meinem Nagura, aber kein richtiges planen.

Wie gesagt, ich glaube das Thema planen der Steine wird überbewertet.
Ich sage mir immer wenn ich alte eingearbeitet Steine in der Bucht sehe "Die hat doch so jemand genutzt, und damit ordentliche Ergebnisse erzielt"

Übrigens zum reinigen eines feinen Steines kann auch ein "Wunderschwamm" reichen
 
Oben