Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich bin jedenfalls nicht der Typ Frau, der mit seinem eigenen Shampoo zum Friseur geht. Wenn mein Friseur eins nehmen würde, das wie Arko riecht, hätte ich kein Problem damit. Keine Ahnung, welches er verwendet, es kommt aus einem großen Pumpspender, der aus einem Kanister aufgefüllt wird. Allgemein verwendet er einen Mix aus türkischen und deutschen Produkten. Nach der Fadenepilation kommt beispielsweise Nivea drauf, mein Haar pflegt er nach dem Fönen mit Arganöl.
Wer turkophil ist und eine Alternative zu Arko sucht: Derby hat auch seine hauseigene Marke von "Beber Sabun" (Türkisch für Anfänger: Das heißt "Rasierseife".) Riesige grüne Töpfe, und der Geruch ist typisch türkisch.
 
Ich habe die Arko noch nicht verwendet, sondern nur daran gerochen. Der "Duft" ist schon sehr speziell und ich kann jeden verstehen, der die Seife nicht mag. Riecht eher nach scharfer Seife und weniger nach Waschküche. Ich werde sie trotzdem verwenden :lol
Aber man kann mit ihr bei intensiven Geruchstests wunderbar die Nasenschleimhaut "resetten". Danach riecht einfach alles toll. :D

Gruß
Michael
 
Eine Frage an die Arko Fans: Ich bekomme mit der Arko im Mug zwar einen schönen Schaum hin, der Schaum verflüchtigt sich bei mir aber sehr schnell, auch im Gesicht. So ähnlich wie der Schaum in der Badewanne, nur halt viel schneller.
Ich gehe davon aus, dass ich da etwas falsch mache :confused
Hat jemand eine Idee was ich verändern muss?
 
@Boernie
Wasser, ich würde auf zu viel Wasser tippen.
Entweder weniger Wasser aufnehmen, oder mehr Seife.

ganz eindeutig VIEL mehr Seife. Die Arko brilliert ganz besonders, wenn mit gut feuchtem Pinsel so lange auf der Seife gekreist wird, bis sich ein dichter Seifenbrei im Tiegel zu entwickeln beginnt. Dann entweder in den Mug oder direkt in‘s Gesicht. So vorgegangen, ist allerbester Rasieschaum fast eine unausweichliche Folge. Einfach den Mut zu viel Seife haben ;)
 
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Mehr Seife...und es wird sich ausreichend guter Schaum entwickeln.
 
Danke für die Hinweise.
Die Arko habe ich immer gewohnheitsgemäß wie die Proraso aufgeschäumt (mit der klappt das auch gut). Das wird wohl auch der Fehler sein. Bei der nächsten Rasur werde ich die Arko mit weniger Wasser oder einfach mit viel mehr Seife auffschäumen und dann berichten.

Ich habe mich 23 Jahre lang zu 99% elektronisch rasiert und zu 1% mit Einwegrasieren (3 Dosen Palmolive Dosenschaum in 23 Jahren verbraucht). Ich muss also noch viel lernen, bzw, nachholen... :rolleyes:
 
Be ider letzten Rasur mit Arko habe ich richtig viel Seife und vergleichbar wenig Wasser verwendet und der Schaum war gut.
Fazit: Die Arko verhält sich deutlich anders als meine Proraso rot und grün. Man benötigt wirklich viel mehr Seife als bei den italienischen Vertretern.
Vermutlich fehlt mir aber generell noch etwas das Feingefühl für die richtige Schaumkonsistenz.
Also heißt es für mich: RC bleibt erstmal Schrank und es wird erstmal nur RS aufgeschäumt bis das "sitzt" rasierensmilie
 
mir heute Bestellen

Bei den Versandkosten, und den Produktkosten, empfehle ich einen Stopp beim nächsten türkischen Supermarkt.
(Da kann man auch schnuppern, und weiß gleich ob man sich die Kosten nicht sparen kann;))
Die Idee war nicht schlecht habe dann mal drei Türkische Supermärkte aufgesucht und leider keine vorgefunden .Schon auf dem Heimweg habe ich noch einen Türkischen Barber Shop erspäht und siehe da wenigstens war der Stick Vorrätig.Heute gleich ausprobiert und kann nichts negatives sagen der Schaum ist hervorragend.Der Geruch schon außergewöhnlich aber auch ein schöner Kontrast zu den machmal etwas überparfümierten Seifen.
Denke das ich die Arko in meine Seifensammlung aufnehmen werde.
 
Ist eben mit dem "Duft" sehr abseits des Mainstream - also was für Individualisten ;)
Wenn ein Esel an einem Arko Stick riechen müsste würde er drei Tage Rückwerts laufen:D ging mir auch fast so.Aber aufgeschäumt ist der Geruch gut erträglich.Letztendlich sind es doch die scheinbar guten Rasur Ergebnisse die Arko liefert endscheidend.Vieleicht schafft sie bei den Einzug in die Top Ten ,unter meine Top Five eher nicht.
 
Moin,

ich habe es mir mal angetan und mir einen ARKO Stick besorgt. Heute morgen in Scheiben geschnitten und in einen Tiegel gedrückt.
Die Seife lässt sich gut aufschäumen und ergibt einen schönen, sahnigen Schaum. Gleitwirkung und Einweichverhalten würde ich als gut bezeichnen. Der Waschküchengeruch ist gewöhnungsbedürftig, ich kann schon verstehen das er polarisiert. Sooo schlimm ist er aber nun doch nicht. Mein Fazit: ARKO ist ein "nice to have", kein "must have" für mich. Sie kann aber durchaus im meinem Bestand verbleiben.
Jetzt kann ich wenigstens bei dem Thema mitreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren mal zwei ARKO Stick.
Da ich nicht gerne im Gesicht aufschäume habe ich kurzerhand zwei Stick in die Schale gedrückt.
image0.jpeg
 
Eine Frage an die Profis. Handelt es sich bei der Derby Seife wirklich um Arko Seife? Angeblich soll die einfach nur für Derby gelabelt sein.
 
Derby und Arko riechen unterschiedlich schlimm.
 
Mit der Arko gelingt mir mittlerweile ein guter Schaum mit toller Konsistenz. Das Hautgefühl (Pflege) empfinde ich ebenfalls als sehr angenehm.
Allerdings gefällt mir die Gleitfähigkeit nicht so gut. Im direkten Vergleich zu anderen RS oder RC habe ich bei Verwendung der Arko mit gleichem Hobel und Klinge eine viel rupfigere Rasur. Ich merke bei der Rasur sogar richtig, dass es mit der Arko nicht so "flutscht"
Die besten Freunde werden wir deshalb wohl leider nicht werden.
Aber so ist das eben - jeder muss da seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Mein ganzer Karton Arko Sticks wird wohl erstmal im Keller verweilen müssen :lol
 
Zurück
Oben