Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Böker, Solingen (Edelweiss, Arbolito, RedInjun, Tree Brand u.a.)

Der ist tatsächlich sehr schön. Ich mag solche eher schlicht gehaltene Messer, bei denen nichts von der Forum und dem Schliff ablenken. Glückwunsch!
Hatte vor ein zwei Wochen noch zu @Nachbar gemeint, wieso Böker nicht mal etwas aus der Klinge macht und etwas schlichteres bringt, ganz blank und etwa mit Holzschalen. Nun haben sie es mit den gleichen blau transparenten Schalen gebracht, aber schön schlicht ist es trotzdem geworden. Klar, die Klinge ist minimal breiter als bei meinem vergoldeten 14'er, aber so blank wirken Klingen für mich auch breiter.
 
Hatte vor ein zwei Wochen noch zu @Nachbar gemeint, wieso Böker nicht mal etwas aus der Klinge macht und etwas schlichteres bringt, ganz blank und etwa mit Holzschalen. Nun haben sie es mit den gleichen blau transparenten Schalen gebracht, aber schön schlicht ist es trotzdem geworden. Klar, die Klinge ist minimal breiter als bei meinem vergoldeten 14'er, aber so blank wirken Klingen für mich auch breiter.
Wo hast du das Messer überhaupt gekauft, direkt von Böker? Nur für den Fall, dass ich mich belohnen muss...
 
Schade ist, das Flower Meadow ist offensichtlich nicht mehr erhältlich. Irgendwie ist es an mir vorbei gegangen. Das Messer würde mir schon sehr munden.
 
Auch das "Herenkapper" ist genau so meine Art von Messer. Vor allem zu dem Preis. Schade, auch nicht mehr erhältlich.
 
Bei Böker muß man sich manchmal schnell entscheiden, wie ja aber eigentlich bei jeder limitierten Serie. Da gibt es einmal die Barbershop Editionen, die wohl immer nummeriert und oft wegen aufwendigerer Ausführung nicht gerade günstig sind. Dann aber auch diese nicht immer so deklarierten Kleinserien, wie halt das Flower Meadow, das Herenkapper, das ähnliche aber schwarze Walnut Barber's Notch und wahrscheinlich auch das No.14 Blue Edition 8/8 (Edition deutet hier auf eine Kleinserie hin). Habe nur kurz überlegt und gleich zugeschlagen, denn die Herenkapper hatte ich neu verpasst und dann eins gebraucht hier bekommen, das Walnut war kurz nach meinem Neuerwerb schon ausverkauft bei Böker. Bei Zwickmeister ist es noch im Angebot. Diese 7/8 Klingen habe ich mehrfach in verschiedenen Messern und sie sind einfach nur klasse. Beim von mir heißbegehrten Kox Dutch Barber 7/8 habe ich Jahre gebraucht um endlich eines wenigstens gebraucht wie NOS zu bekommen. Ob das bei Böker Masche ist oder nicht, sei einmal dehingestellt, denn komischerweise sind diese nicht nummerierten Kleinserien allermeistens überaus günstig, Wie erwähnt bekommt man woanders kein nagelneues 8/8 oder die erwähnten 7/8 mit schönen Holzschalen zu diesen Preisen. Beim 8/8 dann noch die im Konfigurator teure Displaybox statt profanen Schubers dazu, sowie einen Kalender und ein Multitool geschenkt. Beim Walnut bekam ich ein schönes, stabiles und superscharfes Taschenmesserlein dazu. Dann der klasse Schliff und die gute Verarbeitung von Böker. Das Flower Meadow habe ich nur noch durch Zufall und einen lieben Tip neu bekommen, da habe ich wieder mal viel zu lange gezögert, bzw. ist man auch nicht immer flüssig genug um spontan etwas zu kaufen.
 
Du machst schon einen ziemlich hibbelig. Hatte vorhin den 14er Blue Edition im Warenkorb bis ich mir all die Messer angeguckt habe, mit denen ich mich bisher nur 3x rasiert habe... Das gibt Zickenterror unter den Messerdamen.
 
Das Schwarz Gold, Auflage 300 Stück war aber recht lange im Angebot bei Böker.
 
Das Schwarz Gold, Auflage 300 Stück war aber recht lange im Angebot bei Böker.
Nicht jeder ist gewillt viel Geld für ein 6/8 mit nem Pferd oder nem Boot auszugeben oder ein 5/8 mit nem Fahrrad

Aber 7/8 für 150 oder 8/8 für 180. Wer da nicht kauft ist selbst schuld, der braucht auch hinterher nicht jammern.

Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint
 
Nicht jeder ist gewillt viel Geld für ein 6/8 mit nem Pferd oder nem Boot auszugeben oder ein 5/8 mit nem Fahrrad
Genau so. Für die Hersteller zählen der Auwand - die nötigen Arbeitsschritte, die den Preis ausmachen. Genau deswegen hätte ich mir im Leben nicht das 5/8" Graf Everhardt für 335,- neu gekauft, denn da stimmt für mich als Kunde/Anwender die Relation ganz einfach nicht. Da denke ich: Hä, dat 7/8" kostet bloß 60,- mehr als das 5/8"? Ist aber optisch fast doppelt so breit. der Hersteller hat aber die gleichen Produktionskosten, weil der Preisunterschied beim Rohling nicht so arg in's Gewicht fällt. Sprich, aufwendig produzierte Messer wie das Graf von Berg Trio, das SchwarzGold, die Damastmesser oder andere kosten immens mehr Geld weil immens mehr Aufwand betrieben wurde. Das widerspricht aber meiner eigenen (und wohl falschen) Logik, daß deutlich schmalere Messer deutlich günstiger sein müßten als breitere. Deswegen kamen alle drei Grafen für mich nur gebraucht infrage, auch das Schwarzgold. Das dauert dann zwar und ist auch nicht immer mit Erfolg gesegnet, aber die Neupreise kann ich halt nicht immer zahlen. Anders diese Kleinserien, die für die Breiten außergewöhnlich günstig sind, @Nachbar beschrieb es ja bereits. Deswegen muß man da zuschlagen, sonst sind die gerade auch des Preises wegen sehr schnell weg. Ganz davon ab, daß sie oft gerade durch die Schlichtheit bestechen.
 
Da ich jemand bin, der sich ungern hinterher in den Arsch beißt, habe ich nun einen 14er Blue Edition bestellt. Mein letztes Böker Messer, das ich neu gekauft hatte, war alles andere als gut verarbeitet. Wenn die Verarbeitungsqualität nicht überzeugen sollte, geht das Messer einfach zurück. Allerdings erwartet ich das nicht, nachdem, was ich alles hier gelesen habe.

@The Celebrated vielen Dank für die Fotos. Das Heft ist doch relativ dünn offensichtlich, was mich am Ende bewegt hat zuzuschlagen.
 
Ausnahmslos alle Bananenhefte, auch die aus Holz, waren bei meinen Messern bisher eher flach als bauchig.
 
Welches denn, was war denn damit?
"The Celebrated Maserbirke"

Das Messer hatte mehrere Macken, das schlimmste war ziemlich dicker Kratzer auf der Schneide. Ich kann man schauen, ob ich Fotos davon finde. Habe ich allerdings nicht bei Böker, sondern von einem anderen Shop gekauft, der auf meinen Widerruf gar nicht reagiert hat.
 
Seit wann gibst das 14er Blue Edition überhaupt? Irgendwie finde ich außer dem Forum hier sonst keinerlei Infos... Jaaa, jetzt ist auch zu spät. Bestellt ist bestellt :)
 
In dem Herbst/Winter Katalog wird der 14er Blue Edition als Sondermodell geführt. Eine Seite vorher steht, dass Sondermodelle zu meist limitiert sind.

Es stimmt schon, ich habe bisher noch kein neues 8/8er Messer für den Preis gesehen. Freu mich schon.
 
Zurück
Oben