Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Billig Steine. Kostet nix, ist nix! Oder doch?

aber ich hatte auch schon sanfte Rasuren mit Messern die kleine Ausbrüche (wirklich kleine) hatten.

Hatte ich auch schon, aber die sind nach dem schärfen während der Benutzung / Ledern oder was auch immer reingekommen. Das kann (muss nicht) dann zwar noch vernünftig und auch sanft rasieren, gleichwohl muss das Ziel jeder Schärfung sein, dass anschließend erst einmal ein durchgängig scharfe und "geschlossene" Schneide ohne jeden Ausbruch entsteht. Insofern bin ich durchaus bei Speedcore.
 
Ich meinte jetzt nicht kleine Ausbrüche sondern wenn die Schneide bei 30 facher Vergrösserung franselig aussieht. Aber das zu erkennen ist schon eine Kunst für sich ohne sich in die Nase zu schneiden :lol
Geht halt nur wenn man es schafft, dass das Licht von dem Grat reflektiert wird. Ist es eine hauchdünne, helle Linie ist es ok. Ist sie dauernd unterbrochen, ist das Messer zwar unter Umständen sehr scharf aber die Rasur bissig, rupfig und das After Shave brennt wie Feuer auf der Haut.
Der Chinesische JiJi 6000 ist zum Beispiel ein Naturstein, der dafür bekannt ist solche "franseligen" Schneiden zu fabrizieren.
Sorry, weiß nicht wie ich das anders beschreiben sollte ;-)
 
Habe mal Tante Google gefragt ob die weiß was ich meine und das nennt sich wohl Mikroverzahnung.
Da ich nicht weiß wie gerne oder ungerne hier mit Links in andere Rasurforen umgegangen wird, lasse ich ihn mal lieber weg ;-)

Und... es ist nur meine Erfahrung mit meinen Steinen und meiner Art zu schleifen. Das soll um Himmels Willen nicht heissen dass das immer und bei jedem so ist ;-)
 
Ich werde am Wochenende mal den Mustang mit dem Puma probieren. Vielleicht macht mich das ja schlauer.... Und außerdem sollte der Niedersächsische Brocken bis zum Wochenende da sein...
 
Hm, ja.

Vielleicht kann ein admin die Beiträge zu meinem Puma in den Thread "Schärf anfänger" verschieben. Ich habe diesen Thread hier ja schon fast gekapert :confused:

Dankeschön
 
Es fühlte sich wieder extrem scharf aber eben auch aggressiv an. Den Durchgang gegen den Strich habe ich daher lieber weggelassen.
Wer mit der Rasurleistung eines frisch geschärften Messers nicht zufrieden ist, sollte immer auch kritisch hinterfragen, ob die Facette komplett durchgeschärft wurde. Oft -grade wenn man relativ neu beim Schärfen ist- passieren da nämlich mehr Fehler als beim Finish
 
Ich bin da ganz bei @sl und würde auch zurück auf 1 k. daumenh!

Ja, ist ein bisschen wie Monopoly.:)
"Gehe zurück auf 1k, rasiere dich nicht mit dem frisch geschärften Messer":):)
(Gehe zurück auf LOS, ziehe keine 4000€ ein)

Aber scharf aber nicht sanft ist schon einmal ein gutes Ergebnis für den Anfang.
Ich kenne ja das Vergleichsmesser von Herder, und das ist schon sehr sanft.
Möglicherweise ist es wirklich ratsam einfach noch einmal von Anfang an durch zu schärfen, es ist schon erstaunlich was dabei heraus kommen kann.
Was ich dabei noch machen würde, ich würde das Messer nach jedem Stein mit ca. 20 - 30 Zügen ledern.
 
Vielen Dank für Eure Tipps!

Ich habe das Messer ja nach dem ersten Versuch noch ein zweites mal vom 1.000-er an neu geschärft... :uhoh . Das Ergebnis war wieder sehr ähnlich. Eine durchgehende ordentliche Facette glaube ich durch die Lupe zu sehen.
 
Ich bin da ganz bei @sl und würde auch zurück auf 1 k. daumenh!

Ja, ist ein bisschen wie Monopoly.:)
"Gehe zurück auf 1k, rasiere dich nicht mit dem frisch geschärften Messer":):)
(Gehe zurück auf LOS, ziehe keine 4000€ ein)

daumenh!

Du hast recht, scharf aber nicht sanft ist ein gutes Ergebnis.
Ich würde auf dem 1 k zunächst mit Wechselschüben beginnen, sollte es sich lediglich um die Mikroverzahnung handeln. Das Wichtigste ist jetzt - dranbleiben :daumenhoch

Mir ist noch etwas eingefallen. Beim Abtrocken des Messers darf auf die Facette aufgepasst werden. Früher habe ich meine Messer mit Küchenrolle relativ unbekümmert abgetrocknet und mich dann über die Facette gewundert. :rolleyes: Ich trockne meine Messer beim Schärfen nur noch mit Handballenabzug ab. Den Rest der Klinge mit Zeitungspapier :)
 
Zurück
Oben