Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blackland Vector

Ich mag etwas mehr Bladefeel bei Hobeln und gerade beim Vector gefällt mir die dadurch große Winkeltoleranz. Ich schabe aber auch immer wieder gerne, jedenfalls gehe ich eher von der Schaumkante, als vom Deckel aus und das unterstützt der Vector sehr gut.
Teste ihn einfach erstmal weiter. Auch wenn er sich direkter anfühlt, wird das Ergebnis genauso oder gar reizfreier und entsprechend sanft werden. Gründlich ist er sowieso.

PS: Ich habe noch einen schicken, so gut wie neuen Romulus, falls du tauschen möchtest. Der ist voll sanft. :flucht1
 
Die erste Rasur mit dem wunderschönen Vector war ziemlich ernüchternd. Ich empfand den Titanen vom ersten Zug an als ziemlich rauen Gesellen. Nicht nur hat er deutlich mehr Bladefeel als mir lieb ist, zudem ist er deutlich weniger Winkeltolerant als z.B. der Remus. So hatte ich letztendlich – selbst bei gefühlt bestem Winkel - eher das Gefühl, dass er über die Haut schabt, als dass er gleiten würde. Interessanterweise hatte ich schon beim vorherigen Hauttest zur Winkelfindung (ohne Klingen) den Eindruck gehabt, dass er schon rein vom Material her etwas weniger gut gleitet wie der Remus. Aber das ist nur der kleinste Anteil des Gesamtproblems.
Ich muss sehen, ob sich die Klinge noch etwas einfährt und was andere Klingen machen. Aber wenn das so weitergeht, ist mir der nicht nur eine, sondern 2-3 Stufen zu direkt.
Welche Klinge ist denn drin?
 
Ich bin auch mehr auf der schabenden Seite und die Schick ist etwas präsenter im Vector aber dabei sanft. Jedenfalls für mich. Im Remus funzte bei mir nur die Feather Super, von daher hat der Vector wirklich mehr Bladefeel. Versuch mal die Kai Protouch, das könnte was für dich sein.
Gruß Sportster
 
Ich bin Im Vorstand des e V. Die Bladefeelweicher
Ein Club, dem ich zwangsweise auch angehöre. Mein Hals ist ultraempfindlich, was ich auf mehrere Hauttransplantationen von dort an andere Stellen zurückführe. Während ich an den Wangen fast nie Probleme habe, reagiert der Hals sofort auf jegliche Beanspruchung durch direkte Klingen und Hobel.

Welche Klinge ist denn drin?
Die Schick Proline P30. Im Remus war die zwar auch schon etwas spürbarer als die Feather Pro, aber durchaus noch gut erträglich.

Ich bin auch mehr auf der schabenden Seite und die Schick ist etwas präsenter im Vector aber dabei sanft. Jedenfalls für mich. Im Remus funzte bei mir nur die Feather Super, von daher hat der Vector wirklich mehr Bladefeel. Versuch mal die Kai Protouch, das könnte was für dich sein.
Gruß Sportster
Ja, vielleicht geht es mit einer anderen Klinge besser. Die Schick ist ja meines Wissens nach auch nicht unbedingt dafür bekannt, erst ein paar Rasuren zum Einarbeiten zu brauchen, oder?

Ich mag etwas mehr Bladefeel bei Hobeln und gerade beim Vector gefällt mir die dadurch große Winkeltoleranz. Ich schabe aber auch immer wieder gerne, jedenfalls gehe ich eher von der Schaumkante, als vom Deckel aus und das unterstützt der Vector sehr gut.
Teste ihn einfach erstmal weiter. Auch wenn er sich direkter anfühlt, wird das Ergebnis genauso oder gar reizfreier und entsprechend sanft werden. Gründlich ist er sowieso.

PS: Ich habe noch einen schicken, so gut wie neuen Romulus, falls du tauschen möchtest. Der ist voll sanft. :flucht1
Ich gehe lieber über die Cap. Insofern muss ich wohl sicher auch noch and er Technik arbeiten. Aber ob das reicht, um meinen Baby-Hals zu besänftigen?
Danke für das großzügige Tauschangebot - alternativ könnte ich ja auch einfach direkt den Griff vom Vector für einen meiner zwei Remus nehmen. ;)
 
Versuch mal die Festher Professional, ich empfinde sie als etwas sanfter. Mit den Gitterklingen komme ICH überhaupt nicht klar.

Mit den KAI bin ich auch nicht warm geworden.

Allenfalls ist SE dann wirklich nix für dich.

Dann würde ich dir den Henson empfehlen, bei Bedarf gerne PN.
 
Versuch mal die Festher Professional, ich empfinde sie als etwas sanfter. Mit den Gitterklingen komme ICH überhaupt nicht klar.

Mit den KAI bin ich auch nicht warm geworden.

Allenfalls ist SE dann wirklich nix für dich.

Dann würde ich dir den Henson empfehlen, bei Bedarf gerne PN.
Ein grundsätzliche AC/SE-Problem sehe ich nicht, hatte ich damit doch sogar meine bisher besten Rasuren. Mit dem ebenfalls sehr wendigen Remus und der Feather Pro war es genial, und auch mit der vergitterten Kai und der Schick absolut top (mit der vergitterten Feather hingegen auch nicht sonderlich gut). Also werde ich den Vector noch etwas weiter testen und sonst eben zu genau diesem funktionierenden Setup zurückkehren. :daumenhoch
 
Der Vector ist in meinen Augen genau wie der Claymore nichts für mich.
Ich bevorzuge sanfte glätte like Rockwell 6s/c, T2.
Wenn du lieber @Mastsanfte Genossen benötigst, dann sind deine Fragen beantwortet.
Ja
Ja
Ja.
Das Gefühl während der Rasur wird der Vector nicht ablegen, der eine kann das ab der andere nicht. Mit den Klingen kannst vielleicht 10 Prozent rausholen das war das dann auch.
Den Claymore habe zu lange behalten nach einer Rasur mit einem Mentholbömbchen Margaritas in the Arctic...fühlte sich mein Gesicht an wie
Im Ameisenhaufen gelegen.
 
Verdammt, jetzt habe ich doch tatsächlich die 30-Tage Rückgabefrist für den Vector verpennt. :flucht1

Ne, war nur Spaß. Seit letzter Woche sind wir gute Freunde geworden. Nachdem ich ja schon gezwungenermaßen die Feather ProGuard testen durfte, haben in der letzten Woche die Feather Pro und die Schick Proline im Vector top abgeliefert. Die ProGuard ist auch klasse, aber sie kommt im Ergebnis nicht ganz an die vorgenannten heran.
Jetzt werde ich erstmal entspannt weiterrasieren, mal mit dem Legend vergleichen und vielleicht auch mal einen leichteren Griff testen. Nicht dass mir der Originalgriff nicht gefällt, im Gegenteil, er passt super an den Kopf und ist in der satinierten Version auch sehr griffig und rutschfest. Aber ich will ja vorbereitet sein, wenn @Master Large seinen Titan Vector gegen meinen praktisch neuen, schicken, glänzenden und super sanften Romulus tauschen will.:proud
 
Beim zweiten Versuch habe ich den Vector deutlich gezähmt und ihm eine vergitterte Kai Captain Titan Mild Protouch Pink verpasst, die mit bereits 17 Rasuren auf dem Buckel zudem schon etwas altersmilde ist. So war das gleich eine spürbar andere Nummer und ließ eine freudige Rasur zu.

Es bleibt aber auch die klare Erkenntnis, dass der Vector auch mit so einer milden Klinge und dem babysanft-Setup noch immer deutlich direkter durchs Gesicht hobelt als der Remus (aber etwas sanfter als der Alu-Hawk). Dafür ist der Vector effizienter und erreicht mit weniger Nachbessern ein ähnliches Ergebnis. Es bleibt ihm jedoch auch gar nichts anderes übrig. Denn während meine Mimimi-Haut mit dem Remus locker ein paar Extrarunden und Spielchen wie mit etwas Druck über die Cap zu ziehen erlaubt, hat der Hals nach drei kurzen und vorsichtigen Runden mit dem Vector dann auch genug.
 
Beim zweiten Versuch habe ich den Vector deutlich gezähmt und ihm eine vergitterte Kai Captain Titan Mild Protouch Pink verpasst, die mit bereits 17 Rasuren auf dem Buckel zudem schon etwas altersmilde ist. So war das gleich eine spürbar andere Nummer und ließ eine freudige Rasur zu.
Du solltest erstmal bei der Protouch bleiben. Muss ja nicht ewig die ausgelutschte sein, aber in ein bis zwei Wochen wirst du den Vector so im Griff haben, dass Druck oder intensives Nachbearbeiten gar nicht mehr nötig ist. Mir war nach einem Monat ausschließlicher Benutzung des Remus selbst der Legend zu heftig, weil ich mich an zu viel Druck und bedenkenloses Nachbearbeiten gewöhnt hatte.
 
Ich hatte heute auch meine erste Begegnung mit dem Vector mit einer Schick proline. Ein wirklich sehr schickes Gerät.

Was soll ich sagen ? Ich bin schwer angetan.
Was mich nur wundert, ich bin mit keinem DE-Hobel in der Lage reizfrei gegen den Haarwuchs zu rasieren. Mit dem Vector hat das auf Anhieb ohne Reizung funktioniert.

Das Bladefeeling ist für mich ungewohnt aber noch angenehm. Ich werde aber trotzdem noch andere Klingen testen.
 
Ich hatte heute auch meine erste Begegnung mit dem Vector mit einer Schick proline. Ein wirklich sehr schickes Gerät.

Was soll ich sagen ? Ich bin schwer angetan.
Was mich nur wundert, ich bin mit keinem DE-Hobel in der Lage reizfrei gegen den Haarwuchs zu rasieren. Mit dem Vector hat das auf Anhieb ohne Reizung funktioniert.

Das Bladefeeling ist für mich ungewohnt aber noch angenehm. Ich werde aber trotzdem noch andere Klingen testen.
Passt.

Die Feather Professional ist sehr ähnlich, die Super Professional viel bissiger!

ICH habe alle Klingen außer diesen beiden humanitär entsorgt.
 
Als ich heute die Klinge im Vector wechseln wollte, ist mir etwas komisches aufgefallen: Beim Lockern der Verschraubung sah die (verschraubt gerade wirkende) Klinge plötzlich verbogen aus:
Vector_Klinge_3.jpg


Das bestätigte sich dann tatsächlich auch bei der herausgenommenen Klinge:
Vector_Klinge_5.jpg


Dabei war das die einzige Klinge, die für mich bisher halbwegs im Vector funktioniert hat. Ist das purer Zufall, oder kennt das jemand? Sollte ich vielleicht die anderen Klingen auch etwas in lächelnde Form bringen?
 
Sollte ich vielleicht die anderen Klingen auch etwas in lächelnde Form bringen?
Wenn's funktioniert, warum nicht? :flucht1

Im Ernst: Durch den Vector kann sich eine Klinge nicht so verformen. Ich habe mal ein Bild vom Remus gesehen, der zu fest und ohne Klinge angezogen war. Da hat der Deckel auch gelächelt. Das würde mit Klinge aber nicht funktionieren und schon gar keine dauerhafte Verformung hinterlassen.

Hat die Klinge mal geklemmt und musste mit Gewalt entfernt werden?
 
Zurück
Oben