Seit Heute habe ich Zahnbürsten der Schweizer Firma
Curaprox im Bad. Die ich hiermit mal kurz vorstellen möchte.
Mein Zahnarzt empfiehlt sie und auch das Internet berichtet positiv (Tests, Vergleiche und Kundenberichte).
Der Clou bei diesen Bürsten sind die Filamente, dünner, weicher und vor allem mehr als bei herkömmlichen Zanbürsten.
Während "normale" Zahnbürsten 500 bis 1000 einzelne Borsten im Kopf haben, sind bei Curaprox 1560, 3960 oder 5460 verbaut. Je nachdem welches Modell man eben wählt. Mit verschiedenen Farbkombinationen ist auch optisch für jeden was dabei. Die Preise variierten je nach Shop, Farbe und Modell zwischen 8 und knapp 12€ für 3 Stück was ich für Handzahnbürsten noch akzeptabel finde.
Für den übergang von herkömmlichen zu Curaprox Zahnbürsten wird die CS 1560 empfohlen, da diese nicht zu weich ist was die Eingewöhnungsphase erleichtern soll. Daher landete eine Packung mit 3 Stück im Warenkorb, zudem eine CS 3960 um auch mal diese zu testen.
Merklich weicher als meine bisher bevorzugte Dr. Best Classic weich , aber mit angenehmem Backbone was sich sehr positiv in der Reinigungsleistung niederschlug. Auch ist der Bürstenkopf gut 0,5 cm kürzer als beim werten Herrn Dr. Best, das verhindert auch das man zu viel Zahnpasta aufträgt. Das Reinigen der hinteren Zähne wird auch erleichter. Auch staffeln sich die feinen Filamente so noch dichter im Bürstenkopf. Das Resultat ist ein Top sauberes Mundgefühl das auf sehr sanfte weise erreicht wird.
Wer also empfindliche Zähne oder Zahnfleisch hat sollte hier mal einen Blick riskieren.
Dazu gab es noch Zahnpasta von Marvis.
Laut Internet soll sie kein Fluorid enthalten, doch auf allen Tuben steht Fluorid Zahnpasta, und in den INCI ist Sodium Fluorid zu finden. Auf der Box ließt man noch mal den Hinweis "Enthält Natriumfluoride"
Offebar hat man es den Pasten nun doch hinzugefügt. Wann dies geschehen ist konnte ich nicht herausfinden, die Homepage von Marvis gab da keinen Aufschluss.
Getestet habe ich die Ginger Mint, Classic Strong Mint, Cinnamon Mint und Sweet & Sour Rhubarb.
Auf die
Ginger Mint habe ich mich sehr gefreut da ich Ingwer mag und auf das scharfe und anders geartete Zitrusaroma gespannt war. Leider komplette Fehlanzeige, ich rieche es ganz leicht schmecke es aber nicht raus.
Zum Glück habe ich nur eine kleine Tube zum testen genommen.
Classic Strong Mint war ebenfalls nicht so wie erhofft, stark aber ich hätte gerne noch mehr Bumms gehabt. Die verwendete Minze schmeckt für mich wie das Odol Mundwasserkonzentrat welches mir persönlich nicht zusagt.
Hätte der Geschmack gepasst wäre ich trotzdem sehr zufrieden gewesen.
Cinnamon Mint, ich verstehe nun warum sie fast jeder hat und mag. Ich liebe Zimt seit frühster Kindheit. Auf dem Milchreis oder sonstigen Süßspeisen oder als würze für Fleischsaucen und Currys ist es auch nicht zu unterschätzen.
Daher war ich der Zahnpasta gegenüber recht skeptisch eingestellt, Zimt und Minze? Der Geruch und letztlich der Geschmack haben mich in kürzester Zeit überzeugt.
Von dieser werde ich mir definitiv eine große Tube kaufen wenn die kleine leer ist.
Wenn man schon Zimt und Ingwer Zahnpasta kauft warum nicht mal was total ausgefallenes?
Zur Auswahl standen Sweet & Sour Rhubarb und die Marvis Black Forest. Zum Glück habe ich mir angesehen was sich hinter Black Forest verbirgt.
Schwarz Wald? Dunkle Wald Aromen, Pinie, Hölzer? Leider nein sondern Schwarzwälder Kirsch Torte.
Also das wäre mir beim Zähneputzen definitiv zu viel gewesen.
So wurde es die
Sweet & Sour Rhubarb.
Man bekommt was die Packung verspricht. Und der Geschmack von Rhabarber ist absolut genial, besonder die leicht saure Note ist sehr angenehm und erfrischend anders.