Jetzt mal ein kleines Review zu meinem neuen Piccolo nach der ersten Rasur
Vielleicht erst einmal zu mir selber: Ich habe eigentlich recht weiches Barthaar (denke ich jedenfalls), jedoch bleiben im Kinnbereich gerne ein paar Stoppeln stehen bzw. wird der Bereich nicht so glatt wie ich es mir vorstelle und am Ende bleiben meist leichte Hautreizungen (von zu vielem drüber hergehen).
Zum Abrasieren: ein 4-Tage "Bart"
Meine Verwendeten Utensilien:
Hobel: Fatip Piccolo V2 OC (logisch),
Pinsel: Wilkinson Schweineborste MiG,
Klinge: Lord Super Chrome (Ägypten),
Rasierseife: Derby grün (Türkei),
After Shave: Pitralon (das mit Zedernöl)
Dabei sei zu sagen das ich die Lord's, die Derby Rasierseife und den Rasierhobel vorher noch nie probiert habe und somit alles das erste mal nutze, in wie weit das jetzt aussagekräftig ist bleibt natürlich etwas fraglich. Bin bis dato eigentlich nur Wilkinson Klingen gewöhnt bzw. hatte nur die da. Also ob der Hobel dann besonders sanft oder aggressiv ist oder es doch die Klinge ist kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Hier aber mal meine Eindrücke die ich während der Rasur sammeln konnte:
Als ich den Rasierhobel ausgepackt habe war ich, wie bereits geschrieben, ein wenig überrascht das der "Piccolo" doch so klein ist (obwohl man sich das bei dem Namen schon hätte denken können). Ich hatte schon die Vermutung das mir der Rasierhobel eventuell zu kurz und der Griff zu schmal sein könnte. Beim Rasieren stellte sich jedoch heraus das er mir sehr gut in der Hand liegt. Ich hatte nicht einmal das Gefühl er wäre mir zur kurz o.Ä..
Das dies mein erster Rasierhobel mit offenem Kamm ist bin ich am Anfang doch etwas zaghaft an die Sache ran gegangen, vielleicht auch etwas zu zaghaft, da ich bei den ersten paar Hobel versuchen wahrscheinlich einen falschen Winkel gewählt habe und die Klinge am Anfang gar nicht meine Haut berührt hat.
Als ich das dann korrigiert hatte und den Winkel angepasst habe, hat der Rasierhobel auch endlich mein Barthaar abgetragen. Ohne das dabei Druck angewendet werden musste. Obwohl das ein offener Kamm ist kann ich jetzt nicht sagen, dass ich die Klinge mehr gespürt habe als bei meinen anderen Rasierern mit geschlossenem Kamm, gerade den Wilkinson Classic habe ich als noch aggressiver bzw. direkter in Erinnerung. (Mag eventuell aber auch an der Klinge liegen).
Insgesamt ist der Piccolo trotz des offenen Kammes ausgesprochen sanft. Auch konnte mich die Klinge in dem Hobel überzeugen, im Vergleich zu den Wilkinson Klingen schien mir die Lord Klinge deutlich sanfter aber dennoch scharf. Auch gegen den Strich gab es kein zupfen o.Ä., die Klinge glitt sanft durch.
Von der Gründlichkeit her ist der Piccolo wirklich sehr Gründlich. Gerade in meiner "Problemzone" am Kinn herum hat der Piccolo nach zwei Durchgängen (einmal mit, einmal gegen die Wuchsrichtung) alles abgetragen, keine stoppeln, ganz glatt rasiert. Und alles ohne Hautreizungen oder kleinen Blutpunkten.
Wirklich ein tolles Ergebnis, so glatt am Kinn war ich noch nie.
Auch hat mir der Griff mit seinem etwas tieferen, sehr feinen Rillen gut gefallen, auch mit sehr nassen Händen hatte man immer guten Grip und immer die volle Kontrolle. Generell ist der Piccolo sehr gut ausgewogen und liegt trotz seiner kleinen Größe gut in der Hand (vorausgesetzt man hat die passenden Hände dazu).
Jedoch ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Piccolo generell einen anderen Winkel "fahren" muss als mit den anderen Hobeln mit geschlossenem Kamm. Eventuell liegt das einfach an der Bauart und ich habe noch nicht genug Übung darin, aber ich musste den Winkel öfters "anpassen" damit der Piccolo die Barthaare auch richtig erwischt hat. Hat man aber den Winkel gefunden, nimmt der Piccolo bei mir jedes Barthaar mit. Vielleicht muss man sich da dann einfach ein wenig umstellen bzw. dran gewöhnen.
Auch nach dem Auftragen des After Shaves gab es kein großartiges Brennen im Gesicht, obwohl der Piccolo bei mir so gründlich war.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Piccolo und mit dem Ergebnis. Auch die (günstigen) Lord Klingen haben sich sehr gut geschlagen.
Ich kann den Fatip nur wärmstens empfehlen und für (derzeit) 14, knapp 15€ auf Amazon kann man wirklich nichts falsch machen. Auch sieht er deutlich wertiger aus als der kostet.
Ich bin jedenfalls froh das ich mich getraut habe mir einen Hobel mit offenen Kamm zuzulegen. Im ersten Moment sehen diese natürlich etwas beängstigend aus, aber keine Angst, hier passt das Sprichwort: Der beißt nicht, der will nur spielen
