Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fine Accoutrements

Die Fine hat bei mir eine richtig gute Vorstellung abgeliefert. Sie wird ja öfter mit der Tabac verglichen, da die Zutatenliste nahezu identisch ist. Die Tabac ist im Erscheinungsbild aber doch deutlich "fetter".

Macht aber nichts, denn die Fine funktioniert ganz hervorragend in allen Bereichen. Auch die "Santal Absolut" ist ein sehr gelungener Duft, der ja der AoS Sandalwood nachempfunden und ziemlich genau getroffen wurde.

Wegen dieser guten Vorstellung habe ich jetzt die "Lavender pour homme" bestellt, die ihrerseits ein "Duftnachbau" der Oxford & Cambridge von Czech & Speake sein soll. Wir werden sehen. Allerdings meine ich, dass mit der Probe der C&S, die ich erhalten hatte etwas nicht stimmt, da sie etwas ranzig riecht.
 
Ich hab mir erwartungsvoll die Green Vetiver bestellt. Die Ernüchterung war leider groß. Der Duft eher lasch, die Performance für eine Talg Seife unterirdisch. Um ehrlich zu sein sogar die schlechteste meiner Talg Lieblinge. Der Schaum geht in Ordnung. Wie haben sehrbweiches Wasser, mit einem Synth ist der schnell aufgeschlagen.

Erstmal wird keine weitere Fine Seife bestellt.
 
Was mich bis jetzt davon abgehalten hat die Fine Seifen zu kaufen ist, dass es alles Duftklone irgendwelcher Parfüms sein sollen. Das finde ich Einfallslos und reizt mich garnicht. Es ist doch viel interessanter wenn ein Hersteller einen eigenen Duft kreiert.
 
Was mich bis jetzt davon abgehalten hat die Fine Seifen zu kaufen ist, dass es alles Duftklone irgendwelcher Parfüms sein sollen. Das finde ich Einfallslos und reizt mich garnicht. Es ist doch viel interessanter wenn ein Hersteller einen eigenen Duft kreiert.

Alle Seifen? Nein, denn eine kleine Seife namens "Snake Bite" ist ohne Einfluss eines Parfüms von FIne kreiert worden :flucht1

Möglicherweise gilt das auch für die neuste Linie von ihnen, die exklusiv für WCS hergestellt worden ist, aber darauf bitte nicht festnageln!
 
Finde das gerade interessant, es gibt tolle Düfte aber keine Rasierseife des Original Herstellers. Da freue ich mich wenn ich einen guten Duftklon in Form einer Rasierseife von einem anderen Hersteller bekommen kann.
 
Ich bin erst vor ein paar Monaten auf die Fine RS gestoßen.
Ich habe mir die Seifen bestellt, weil ich zumindest zwei der Originaldüfte der Seifen besitze.
Das ist Creed Aventus zur Platinum und Terre d‘Hermes zur l’orange noir.
Zusätzlich hatte ich mir noch die Italian Citrus bestellt, wenn gleich der Originalduft Aqua di Parma nicht ganz meinGeschmack (als EdT) ist. Die Seife ist aber recht angenehm im Duft und ist zum Glück nicht zu 100% der Originalduft.
Was die Rasureigenschaften und den Schaum angeht, spielt sie in der obersten Liga.
Einen besseren Duft hat für mich nur „die göttliche“. Sie ist und bleibt mein unangefochtener Favorit. Ich will hoffen, meine drei verbliebenen Pucks halten noch sehr lange...
 
Eben habe ich meinen Neuzugang, die Platinum, probiert. Gekauft habe ich sie weil ich das AS sehr liebe.
Es ist nunmehr meine dritte FINE neben der Green Vetiver und der Santal Absolut, und sie bieten imo allerfeinste Rasurqualität - in jeder Hinsicht.
Die Düfte kann man mögen oder nicht, aber die Qualität ist meiner Meinung nach kaum zu toppen.
Mittlerweile habe ich auch einige Talgseifen von diversen Artisans, die ich ebenfalls sehr mag, aber da kann die FINE in Punkto Rasurqualität auf jeden Fall mithalten. Sie ist supereinfach im Gebrauch und die Konsistenz ist nicht so weich wie bei den Artisans meistens, was mir auch entgegenkommt.
 
Alle Seifen? Nein, denn eine kleine Seife namens "Snake Bite" ist ohne Einfluss eines Parfüms von FIne kreiert worden :flucht1

ja die Snake Bite mag ich übersehen haben. Aber das Wort kreiert trifft meine „Kritik“ Ganz gut. Mir ist eben ein Artisan der wirklich einen Duft kreiert sympathischer als Fine, die meiner Vermutung nach eben nichts kreieren sonden einen Kanister des entsprechenden Parfüm Klones in China bestellen. Da mag man noch so oft schreiben , der Duft wurde dem und dem Parfüm nachempfunden, ich nehme es dem Hersteller nicht ab, dass er selbst Düfte im Sinne eines Pafümeurs nachmischt, sondern denke, dass er eben einen Kanister Fertigduft aus China in den Kessel schüttet.
Das reizt mich nicht.
 
Das reizt mich nicht.
Das mag sein, aber wenn man über die Hersteller der Originaldüfte keine Seife oder Creme bekommt, finde ich es schon klasse eine Seife zu bekommen, die annähernd den Duft hat. So bekommt man (oder zumindest ich) das Duftpaket mit RS, AS und EdT/EdP als olfaktorische Einheit.
 
Schade. Gerade die harten Seifen heben Fine ab. Weiche Seifen bekommt man doch schon zuhauf.
Genau das war auch mein Gedanke, als ich es gelesen habe. Ich bin jetzt noch glücklicher, meine Lieblinge in ausreichender Zahl gebunkert zu haben.
 
Eigentlich müssten sie doch nur rausfinden wo die Tabac-Rasierseife nun gefertigt wird.
Sollten sie dies allerdings schon getan haben und denselben Anbieter für ihre eigenen Seifen beauftragt haben, müsste doch theoretisch die Tabac-Rasierseife ebenfalls eine andere Konsistenz bekommen haben :confused:rolleyes:
 
Eigentlich müssten sie doch nur rausfinden wo die Tabac-Rasierseife nun gefertigt wird.
Sollten sie dies allerdings schon getan haben und denselben Anbieter für ihre eigenen Seifen beauftragt haben, müsste doch theoretisch die Tabac-Rasierseife ebenfalls eine andere Konsistenz bekommen haben :confused:rolleyes:
Wenn der Seifenproduzent die Kapazität und ein Interesse hätte, diese Aufträge zu übernehmen, ja. Wenn er aber nicht kann oder will, sieht es schlecht aus.
 
Die Firma "Mr. Fine" behauptet, daß ihre Rasierseifen eine identische Basis zur Tabac hätte, sich also nur in der Beduftung von Tabac unterschiede. Ob diese Behauptung stimmt oder nur eine falsche Werbeaussage ist, das weiß ich nicht. Ich habe auch noch nie eine Mr. Fine-Seife benutzt, mir sind diese ganzen "US-Seifen-Artisans" mit ihren fünfunddrölfzig unterschiedlichen Beduftungen seit je her ein Greuel. Mir täte es aber in der Seele weh, wenn die Tabac-Rasierseife verschwände.

Der Tabac herstellenden Firma Mäurer und Würtz gehört die Dalli-Gruppe, ein riesiger Hersteller von Seifen und Reinigungsmitteln. (Oder MW gehört zur Dalli-Gruppe?). Von daher ist es eigentlich unwahrscheinlich, daß die zum insolventen Kappusreich gehörende Dreiring Seifenfirma die Tabac-Rasierseife hergestellt hat. Aber wie es so ist, irgendwelche Randprodukte wie z.B. die Rasierseifenfertigung könnten ja durchaus ausgelagert worden sein. Wenn die Mengen zu gering sind, die eigene Produktiondkapazität auslasten zu können, dann läßt man sowas unter Umständen einen Dritten machen.
 
Zurück
Oben