Wieso braucht man da besonderes Equipment? Vielleicht, wenn du tripple Milled anbieten willst. Aber gundsätzlich ist es eine Frage der verwendeten Lauge, ob du eine harte oder weiche Seife bekommst.Für Hartseifen brauchst du dann schon fast industrielles Equipment, deswegen macht das keiner der Kleineren.
Ob Hart oder Weich ist ja nebensächlich wenn die restlichen Eigenschaften passen.
Nimmst du Natronlauge (Natriumhydroxid NaOH) bekommst du eine harte Seife, verwendest du Kalilauge (Kaliumhydroxid KOH) bekommst du eine Schmierseife. Je nach Anteil der beiden Laugen machst du eine Seife fester oder weicher. Nimmst du nur NaOH zum verseifen der Fette, kannst du mit der Seife Fenster einwerfen.
Und das bekommt auch ein Heimseifensieder hin. Nur ist es etwas aufwändiger harte Seifen herzustellen, weil sie reifen müssen.
Weichseifen könne heiß verseift werden und erst anschließend der Duft zugefügt werden. Bei Hartseifen (ohne Mühle und Presse) muss der Duft bei der Verseifung zugeführt werden. Will man den Duft erhalten oder hat empfinliche Düfte, muss die Seife rund 6 Wochen reifen, um die Lauge vollständig abgebaut zu haben. Verseift man die Hartseife heiß, leidet der Duft.
Weichseifen kann man heiß verseifen und dann nach der Abkühlung beduften. Die Seifen die heiß verseift wurden, sind sofort einsatzbereit und benötigen keine Reifung.
Das ist der Hauptgrund, warum die ganzen Artisans fast nur noch Weichseifen anbieten.
Calani Cathy hat ja auch in ihrer kleinen Seifenküche harte Seifenstücke produziert. Ihre Seifen sind kalt verseift worden und brauchten die Reifezeit. Kein schnelles Geld, aber qualitativ höherwertige Seifen.