Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fine Accoutrements

Von dem Gerücht habe ich auch schon gehört. Soll so ein RS-Dealer aus Oberösterreich sein, der das angeblich schon mal gemacht hat.
Vielleicht meldet er sich ja wenn man hier recht freundlich "Dealer gesucht" postet, wer weiss ...
Aber in dem Gerücht heißt es auch, der Typ wäre ein enorm gutaussehendes, sympathisches, humorvolles und hochintelligentes Universalgenie, nicht nur in Sachen Nassrasur. Quasi der Geist von Stephen Hawking mit dem Aussehen des 22jährigen Leonardo DiCaprio und dem Charme eines George Clooney. Glaubt ihr wirklich, so ein Typ würde sich hier herumtreiben, statt auf seiner Yacht Partys mit Jeff Bezos und Richard Branson zu feiern, während er am Telefon Joe Biden berät?
 
Ich möchte hier auch nochmal ein Loblied auf die alte Version anstimmen. Heute wieder eine super Rasur mit der Fine Italian Citrus gehabt. Zum Glück konnte ich noch 4 verschiedene Pucks in Süditalien ergattern. Somit insgesamt noch 6 Pucks vorhanden. Reiht sich gleich hinter der Tabac Talg und Sim Stick bei mir ein. Den Puck einfach wie ein Stick ins Gesicht gerubbelt und in kürzester Zeit entstand ein fester, reichhaltiger Schaum Teppich so wie ich ihn mag. Herrlich. Also wer noch die alte Version bekommen kann. Nicht zögern - lohnt sich.
Gruß Sportster
IMG_20240604_180303.jpg
 
Soeben eine Beifang Seife die Fine 21 Century benutzt. Da ich die "alten" nicht kenne unvoreingenommen mein Eindruck dieser Seife.
Geruch, mäßig ausgeprägt stärker als eine Harris, schwächer als eine Stirling.
Also eine 5 bis 6.
Der Geruch war in meiner Nase ok, Leder konnte ich ausmachen, und so stelle ich mir einen englischen Club Sessel vor na ja Phantasie ist eben alles.
Schaum:
Der war leicht mit einer Italo Borste herzustellen und war schön glittschig, und hatte auch "Ghostleather".
Nachkauf?
Nein, die Dose war wie gesagt Beifang zu einer Paolo Barrasso und einer Zingari, diese beiden liegen um längen vorn, sowohl im Duft, Schaum, Pflege usw.
Würde ich eine andere kaufen? Nein denn es gibt in diesem Preissegment bessere: Stirling, Dr Harris usw .
Fazit:
Kann Mann nehmen muss Mann aber nicht.

Glück auf
 
Mittlerweile habe ich vier Seifen, jeweils mit dem passendem After Shave von Fine und kann sagen, dass die Marke zu meinen Lieblingen gehört.
Italien Citrus, Snake Bite, L‘Orange Noir und Platinum, wobei das Platinum Set der absolute Liebling aller meiner Seifen ist.
Das American Blend Set habe ich wieder ziehen lassen, den Geruch fand ich völlig unspannend.
Als Nächstes kommt das Latigo Set und ich bin wirklich gespannt drauf!
 
Platinum ist ein echter Knaller finde ich.
Wobei die Snake Bite im Sommer auch richtig gut kommt!

Hat denn wer schon mal die Bay Rum getestet?
Kenne Bay Rum nur von Extro und da war es überhaupt nicht meins.
 
Puu dieser Strang ist anstrengend zu lesen.
Seitenlänge Alte Seife neue Seife....".Früher war alles besser"
Also unvoreingenommen die Latigo bestellt und benutzt nachdem ich nun endlich mal die Probe ausprobiert habe.
Mir gefällt die "neue" gut bis sehr gut.
Der Duft ist gefällig und sehr angenehm in der Nase , wobei ich noch nicht sagen kann wonach aber er gefällt mir. Ferner ist sie nicht zu stark beduftet sondern eher weniger als eine Stirling.
Heute morgen mit einem Yaqi Kola aufgeschäumt und wie, einer der Vorschreiber benutzte das Wort "Explosionsartig" dem schließe ich mich vollkommen an 30 mal mit der Bürste gekreist und schwupps Schaum der sehr gut war und in rauhen Mengen vorhanden, hätte für den Nachbar mitgereicht.
Der GC .76 glitt wie auf Schienen.
Gutes Gefühl im Gesicht nach der Rasur und für mich kann ich mit Fug und Recht behaupten, tolle Seife.
Ob es ausreicht ins oberste Regal der Seifen aufgenommen zu werden?
Das muss jeder selbst entscheiden
Mir gefällt sie "Saugut" nicht mehr und nicht weniger einordnen würde ich Sie wie eine Stirling.
Die Fine ist eine feine....
 
2. Fine Seife die eingezogen ist:
American Blend, welche mir genau so gut gefällt wie die Latigo.
Zitrischer Duft mit Grünzeug, würde ich sie umgangssprachlich umschreiben.
Datt Grünzeug ist ist wahrscheinlich Rohtabak vor der Fermentation, sehr gefällig in meiner Nase.
Der Schaum ist sehr leicht herzustellen und entwickelt sich sofort ohne Schwierigkeiten. Ratz Fatz wurde der Schaum mit einem Plastikpinsel in der Schale und Gesicht zum schönen glitsche Schaum erzeugt. Der nächste Vorteil: Pflegeeigenschaften sehr gut, nach der Rasur mit dem Gamechanger. 76 und der Permasharp, fühlte sich mein Gesicht einfach "sauwohl" .
Nicht überpflegt, kein spannen Einfach schön. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die Seife ein Talg hybrid weiss ich aber nicht mehr genau, auf jeden Fall gefällt mir auch das der Duft wahrnehmbar ist aber nicht alles andere erdrückt also eher dezent.
Von mir volle Punktzahl, genau wie die Latigo.
Sehr gute Seife, und datt schöne daran 150ml also relativiert das den Tiegelpreis, was aber immernoch höher als bei einer Stirling ist.
Für mich auf selbigen Niveau nur weniger Stark beduftet.
 
Nun die American Blend die mich heuer auf Reisen begleitet, fällt neben dem anderen Reisebegleiter PAA CaD deutlich ab. Nicht das die Seife schlecht performt, nein nein die PAA ist einfach eine Nummer größer im allen Beteichen wie
bessere Schaum und Pflegeeigenschaften, warum sage ich das so deutlich?
Nun gestern in einem Strang die neuen Preise von Fine gesehen und da finde ich das so ein Tiegel nur bedingt 34 € wert ist.
Da hört dann mein Jäger, sammel und Spieltrieb auf.
Da sind wir bei einem SV Preis.
 
Also ich sehe sie auch eher in der 2. Liga. Immer noch top aber eben nicht Champions League, wie etwa SV oder MdC. Und auch in der 2. Liga finde ich bspw. Stirling besser.
 
Also ich sehe sie auch eher in der 2. Liga. Immer noch top aber eben nicht Champions League, wie etwa SV oder MdC. Und auch in der 2. Liga finde ich bspw. Stirling besser.
Und dann gibt´s da ja noch die Noble Otter

Ich hatte die neuere Fine - Italian Citrus im Gebrauch und war jedoch sehr zufrieden. Der Duft war dem Acqua di Parma schon recht nahe und die Rasur und Pflegeigenschaften auch gut.. Die Seife fand ich stark beduftet.
 
Und dann gibt´s da ja noch die Noble Otter
Jo, aber die hatte ich nur 2x im Gesicht oder so (s. MH ;)). Ich finde bisher auch Zingari oder Barrister & Mann besser (sowie meine griechischen Grooming Cult, die aber auch eher in der 2. Liga spielen). Aber die habe ich auch noch nicht so oft im Gesicht gehabt, um das final behaupten zu wollen. Bei SV und MdC bin ich mir da (für mich!) sicher. 34 Euroten wären mir die Fine jedenfalls definitiv nicht wert. Das gilt insbesondere für die Seifen. (Bei den AS sieht das schon leicht anders aus - die finde ich echt top.)
 
Ich nutze Fine sehr gerne, auch im Wechsel mit SV.
Den Vergleich mit Stirling muss Fine nicht scheuen. Ganz im Gegenteil, finde die Tiegel von Fine besser weil größer.

Seifen von MdC kenne ich nicht und kann deshalb nix dazu sagen.

Mein absoluter Favorit ist immer noch Platinum von Fine!
 
Ich verstehe euch nicht. Es gibt Hunderte von Rasierseifen auf dem Markt, gelegentlich geht eine, dafür kommen auch wieder neue. Und wenn nun ein Hersteller meint, die Preise um 50% anheben zu müssen, dann soll er das tun. Da gibt es Alternativen in Hülle und Fülle! Bei den aufgerufenen Preisen vieler Rasierseifen frage ich mich schon lange, ob wir Rasuristis, die diese Freudenhauspreise bezahlen, nicht völlig verblödet sind.

Wenn ich sehe, daß ein kleiner Industriebetrieb wie Haslinger in Wien es schafft, Top-Seifen für kleines Geld herzustellen und zu vertreiben, dann frage ich mich schon, was an einer Rasierseife für 30+ Euro denn so wahnsinnig teures sein soll. Einhorntalg? Duftöl der tibetischen Hochgebirgsorchidee?
 
Zurück
Oben