Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Adjustable Razor (195, "Fatboy", "Slimboy", "Slim", Super Adjustable, "Black Beauty")

Ich habe mittlerweile ja auch einen Geburtsquartals Black Beauty..
Aber entweder bin ich noch nicht richtig geübt oder der Rockwell legt die Messlatte sehr hoch...
Die Ergebnisse sind ok aber nicht so wirklich sanft und auch nicht so wirklich glatt, zumindest nicht ohne gründliche Nacharbeit...

Ich glaube spätestens wenn mir ein Rex über den Weg läuft wird er gehen müssen..
 
Ne, mach sowas nicht. Wenn du schon ein gleichaltriges Teil dein Eigen nennen kannst, würde ich es behalten. ;)
 
Ich habe mittlerweile ja auch einen Geburtsquartals Black Beauty..
Aber entweder bin ich noch nicht richtig geübt oder der Rockwell legt die Messlatte sehr hoch...
Die Ergebnisse sind ok aber nicht so wirklich sanft und auch nicht so wirklich glatt, zumindest nicht ohne gründliche Nacharbeit...

Ich glaube spätestens wenn mir ein Rex über den Weg läuft wird er gehen müssen..
Der Slim läuft erst mit einer guten Seife und einer scharfen Klinge ala Voshkod bei mir zu Hochform auf.
 
Ich habe mittlerweile ja auch einen Geburtsquartals Black Beauty..
Aber entweder bin ich noch nicht richtig geübt oder der Rockwell legt die Messlatte sehr hoch...
Die Ergebnisse sind ok aber nicht so wirklich sanft und auch nicht so wirklich glatt, zumindest nicht ohne gründliche Nacharbeit...

Ich glaube spätestens wenn mir ein Rex über den Weg läuft wird er gehen müssen..
Der Slim läuft erst mit einer guten Seife und einer scharfen Klinge ala Voshkod bei mir zu Hochform auf.

Meinst die ASP ist nicht scharf genug?
 
Astra ist zwar eine "Eierlegende-Wollmilch-Sau", hab aber seit kurzem die Voskhod für mich entdeckt. Im Merkur-Futur für MICH die bisher beste Klinge.
 
Habe 600 Astra zuhause, und 100 rp und wenn die nicht funktionieren geht der Hobel
Aber ich werde ihn noch mal ausgiebig testen...
 
Ich habe mittlerweile ja auch einen Geburtsquartals Black Beauty..
Aber entweder bin ich noch nicht richtig geübt oder der Rockwell legt die Messlatte sehr hoch...
Die Ergebnisse sind ok aber nicht so wirklich sanft und auch nicht so wirklich glatt, zumindest nicht ohne gründliche Nacharbeit...

Ich glaube spätestens wenn mir ein Rex über den Weg läuft wird er gehen müssen..
Der Slim läuft erst mit einer guten Seife und einer scharfen Klinge ala Voshkod bei mir zu Hochform auf.

Meinst die ASP ist nicht scharf genug?
Die ASP ist zwar scharf aber irgendwie schattig. Ich hatte mit der Klinge nix als Blutflecken.
Voskod rein und alles ist gut.

Ich bin von der ASP und auch von der rP nicht überzeugt. Siehe auch Thread kleine Klingen Kunde unter Hardware.

Ich habe in einem Video gesehen das man die ASTRA durch einen Naturkorken ziehen soll.
Praktisch das ledern für ruppig Rasierklingen.
Mangels Wein und Korken habe ich das noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade nach Hause gekommen und habe die zufällig gekorkte Asp mit einer Rasur auf dem Buckel in den Gillette eingelegt. Mal gucken...
 
Och Menner, Derby Extra muss man Korken, aber doch keine ASP... bald lese ich noch, dass auch die Personna Platinum („Red“) gekorkt werden und sich alle beschweren, dass die dann nicht mehr gründlich rasiertteufel_lachend
 
Lach hatte ich mal probiert weil die erste Rasur immer recht knackig ist.. Notwendig ist das nicht.
 
Ich hole den Strang hier mal aus dem Grab :D

Ich hatte gerade meine erste Rasur mit nem Gillette "Slimboy", Jahrgang K1.
Und ich muss sagen, das war ziemlich rau..
Hab auf Stufe 1 angefangen und fand das da schon seehr heftig.

Seife war Arko, so nebenbei eben. Auch das erste mal aber dazu schreib ich hier nichts :D
Und die Klinge Derby Premium(1).

Hab nach dem ersten Durchgang mal mal auf 2 gestellt, vorher natürlich geöffnet um die Mechanik nicht zu beschädigen. War gleich.. dann mal n Test auf 9. Auch kein Unterschied..

Jetzt meine Frage, bin ich zu unfähig? Mit dem Fatip OC bin ich sanfter unterwegs, oder ist die Mechanik evtl defekt?

Sieht man mit denn Unterschiede beim verstellen mit dem bloßen Auge?

Achja und 2-3 Cuts gab's auch noch obendrauf,zu einer ziemlich geröteten Haut. Auch neu im Vergleich zum Fatip..

Vielen Dank schonmal im vorraus :)
 
...
Sieht man mit denn Unterschiede beim verstellen mit dem bloßen Auge?
...

Man kann den Unterschied im Klingenspalt zwischen der 1 und der 9 schon sehen, sofern sich was bewegt. Man kann die Unterschiede aber auch erfühlen. Die Platte, die sich auf der Unterseite befindet und deren vier Stege von oben sichtbar sind, sollte beweglich sein (insbesondere, wenn sich die Verstellung auf 1 befindet).

Wenn man bei geöffneten Flügeln von unten gegen die Platte drückt, sollte sie sich nach oben bewegen und im günstigsten Fall von alleine wieder nach unten fallen. Ist dies nicht der Fall (bei Einstellung 1 größte Beweglichkeit) und lässt sich die Platte auch nicht von oben wieder herunterdrücken (auf die vier Stege drücken), sitzt sie fest und eine Verstellung ist nicht möglich.

Hier hilft evtl. eine Grundreinigung, die bei mir wie folgt aussieht:

1. WD40 o.ä. von oben und von der Seite in den Kopf, von den Seiten auf den Verstellring, so dass sich erstmal Schmutz lösen kann und Schmierung da ist. Immer mal wieder prüfen, ob sich die Platte jetzt bewegen lässt.

2. Den Hobel mit Spüli gut reinigen und unter Wasser immer mal wieder versuchen die Platte zu bewegen, um Schmutzpartikel raus zu spülen.

3. Wenn alles bisher nicht geholfen hat, den Hobel in ein Glas mit Kukident nach Anleitung einlegen, um Ablagerungen zu lösen.

4. Falls immer noch keine Besserung eingetreten ist, kann man den Hobel auch in einem Ultraschallbad (US-Bad) reinigen. Falls die Zahlen noch mit schwarzer Farbe gefüllt sind, sollten diese vor dem US-Bad abgeklebt werden, da sich die Farbe im US-Bad ablösen kann.

Die einzelnen Schritte können natürlich in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden, bis eine Verbesserung eintritt. Ich gehe immer in dieser Reihenfolge vor.

Zum Schluss spüle ich den Hobel nochmal gründlich unter klarem Wasser aus, lasse ihn trocknen und öle alle beweglichen Teile mit einem harz- und säurefreien Öl (z.B. Nähmaschinenöl).
 
Zuletzt bearbeitet:
:Eek
Danke für diese ausführliche Antwort :herz1

Ich werde die Schritte mal probieren und hoffe,dass der Hobel danach wieder richtig läuft. :)

Also Glatt ist der Hals auf jeden Fall :D
Dass muss ich schon sagen :D
 
Moin Männer,
wollte kurz meinen 1961er Gillette Fatboy vorstellen.
Er sah topp und wenig benutzt aus und das zu einem moderaten Preis, habe ihn trotzdem in eine 80°C Backpulver-Wasser-Lösung für eine halbe Stunde eingelegt und danach mit einer Zahnbürste und Spülmittel geputzt...

So kam er an:
IMG_0822.jpg



So sieht er ohne Verpackung aus:
IMG_0824.jpg


IMG_0826.jpg


IMG_0828.jpg


Auf den Bildern sieht er teilweise "abgenutzt und rostig" aus, das sind aber Spiegelungen in der gestrigen Nachmittagssonne.

Die Rasur war so, wie ich es mir wünsche.... mit Feedback und nach 2 Durchgängen sehr gründlich und ohne Hautirritationen - könnte mein Lieblingshobel werden!

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein schönes, neues Jahr 2020!

Beste Grüße
Jörg
 
Ein toller Hobel in einem ebenso tollen Zustand. Leider habe ich nicht das Glück, eine passende Aufbewahrungsbox dazu zu besitzen.
 
So, hier mal die beiden Neuankömmlinge:

20200104_150324.jpg 20200104_150424.jpg

Bis jetzt nur mit Spüli und weicher Bürste gesäubert.

Ich würde die gerne mal abkochen. Ist dabei was zu beachten?
Also offen oder zu oder in welcher Stellung das Zahlenrädchen?
Die Einfärbungen von den Zahlen sind noch sehr gut vorhanden, würde da was passieren beim abkochen?
 
Wenn abkochen (hab ich noch nicht gemacht, aber schon mal im Autoklav gehabt der auch nicht weniger heiß wird) würde ich alles öffnen (um Spannungen im Geschlossenen Zustand zu vermeiden) und auf 9 stellen. Bei gut erhaltenen Zahlen lebe ich die im Ulrtraschall ab, damit sich da die Farbe nicht löst. Was die Farbe allerdings im Heißen Wasser macht, kann ich dir nicht sagen.
 
Moin,
ich suche einen Red Dot Fatboy (aus historischen gründen)
gibt es eine zuverlässige Anlaufstelle um solch einen
zu bekommen.
Habe als Kind gerne mit dem Rasierer meines Vaters rumgespielt
und bin mir ziemlich sicher es war ein Red Dot Fatboy.
Der Butterfly mechanismus und das klicken des verstellrings
haben mich begeistert.
Wäre um Hilfe solch einen Rasierer zu finden sehr dankbar.
 
Einen Fatboy findet man in der Bucht, in den Bucht-Kleinanzeigen und ab und zu auch in den Verkaufsanzeigen der Rasierforen, von denen ich drei in deutscher Sprache kenne.

Man muss nur -wie immer im Leben - wissen, was man (anlegen) will:

Es gibt viele etwas mitgenommene Exemplare mit Grünspan an der ein oder anderen Stelle und oftmals ist bei denen die schwarze Farbe der Ziffern verblasst.

Es gibt ab und zu perfekt erhaltene Exemplare ohne Restaurierung.

Und ab und zu wird auch ein neuwertiger Hobel der re-plated also neu beschichtet wurde verkauft. Das machen einige Restaurierer in den USA und lassen sich den Aufwand honorieren.

Das ergebit eine Preisspanne von etwa 80,- bis über 300,- Euronen.

Ich besitze einen aus der mittleren Kategorie und damit rasiere ich mich traditionell an meinem Geburtstag und (neulich) am Neujahrstag.

Ich schone ihn, um Kalkablagerungen (das Kölner Wasser ist extrem kalkhaltig) innen in der Mechanik zu vermeiden... ich habe es woanders schon ausgeführt, aber professionel wäre es, ihn mit destilliertem Wasser zu betreiben.

Hier eine Quelle der Information:
http://gilletteadjustable.com/home/razors/fatboy-family/

Bist Du Dir sicher mit dem Fatboy? vielleicht war es auch ein Adjustable Slim? Der ist in der Regel etwas billiger...

WOMBAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben