Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

Der Hobel sieht wirklich klasse aus! Gut gemacht fairschenkt.at daumenh!
 
Mit der Eddison im Greencult GC 2.0 war ich gestern zufrieden, aber mir war klar das es nicht die optimale Klinge in diesem Hobel ist, das muss besser gehen.
Die Tiger Platinum verwende ich relativ häufig in diversen Hobel, sie hat sich irgendwie still und heimlich an einigen Klingen die ich bisher favorisiert hatte vorbeigekämpft.
Seit gut 2 Jahren kenne ich die Tiger nun schon, darum darf sie heute im GC 2.0 zeigen was sie kann.
Gleichzeitig stellt sich die Frage: "Was kann der Greencult mit dieser Klinge?"


Ich kann es gleich auflösen, die Tiger hat sich heute zimlich gleich verhalten wie gestern die Eddison.
Heute gab es kein Blut und auch im Halsbereich kein Rötung, das führe ich aber nicht auf die Klinge zurück, sondern auf verbessertes Handling.
Ich war an diesen Stellen heute einfach etwas vorsichtiger.
Heute wieder fast 100 Prozent BBS, also gleiches Ergebnis.
Gestern war ich schön glatt, aber besonders nachhaltig war die Glätte nicht, heute Vormittag waren schon wieder Stoppel zu spüren, ich glaube das es morgen nicht anders sein wird.


Ein paar Besonderheiten kristallisieren sich schon heraus.
Durch das hohe Gewicht lässt sich der Greencult fürs erste nicht wirklich schön führen, das funktioniert bei mir mit anderen schwereren Hobel besser, mit dem Greencult kommt mir das ganze etwas steif und plump vor, vor allem am Kieferknochen schaffe ich es nicht so geschmeidig wie mit den meisten meiner anderen Hobel. An manchen Stellen gleitet er nicht schön dahin, ich habe das Gefühl als würde sich trotz schönen Glitsch einbremsen. Das gefällt mir vorerst mal nicht so gut. An den Wangen gleitet er sehr gut dahin, am Kinn und dem Kiefer muss man fast schon mit Gewalt ziehen. Irgendwie eigenartig, das kenne ich von keinem anderen Hobel.


Gegen den Strich muss man ganz besonders auf den Winkel achen, ansonsten wird es schnell etwas ruppig, dies könnte aber auch an der Klinge liegen, bleibt also vorerst bei einem Fragezeichen. (Ist mir zumindest unangenehm aufgefallen)


Dann wäre da für mich noch ein wirklich nagativer Punkt:
Der Hobel stinkt unangenehm metallisch!
Ja wirklich, das kenne ich bisher von keinem einzigen anderen Gerät.
Ich habe den GC 2.0 wie jeden anderen Hobel vor der ersten Nutzung sehr gründlich gereinigt, sowie auch gestern nach der ersten Rasur.
Der Metall Geruch ist mir gestern schon aufgefallen, heute kam er mir aber etwas kräftiger vor.
Wenn sich das noch steigern, bzw. nicht bessern sollte, dann wars das für mich mit dem GC 2.0.
Der Geruch stört mich schon sehr.
PSX_20221025_194254.jpg



Vorerst gibt es meinerseits weder einen Daumen nach oben, noch nach unten.
 
Der Metall Geruch ist mir gestern schon aufgefallen, heute kam er mir aber etwas kräftiger vor.

Wenn sich das noch steigern, bzw. nicht bessern sollte, dann wars das für mich mit dem GC 2.0.
Der Geruch stört mich schon sehr.
einen Daumen nach oben, noch nach unten.

Stahl ist absolut geruchlos. Wenn an dem Hobel etwas riecht, dann sind das eventuell Öle oder vielleicht auch Schleifmittel, welche von der Produktion übrig geblieben sind.
Mein Tipp wäre eine alte Zahnbürste zu nehmen, diese mit ordentlich Spüli zu versehen, und dann die Kopfplatten und auch den Griff überall abzuschrubben, ggf. auch zwei Mal und dazwischen ordentlich spülen. Was es auch ist, der Geruch wird weg gehen.

Was das unsaubere Gleiten betrifft, ich würde vielleicht doch mal eine andere Klinge empfehlen. Eine grüne Astra sollte z.B. etwas schärfer sein als die Tiger Platinum.
Auch könntest Du mit dem Winkel etwas spielen, steil und flach sollte beides prima funktionieren, sich aber sehr unterschiedlich anfühlen.
Ich bin sicher, dass das alles nur Gewöhnungssache ist.
Die Platte #2 hat schon eine ordentlich hervorstehende Klinge, 0,1mm lt. Webseite, das ist nicht wenig. Der R89 dagegen ist mit Sicherheit neutral.
Ergo spürst Du die Klinge beim GC schon mehr, vor allem auch wenn sie stumpf ist.
Rasierer mit positiver blade Exposure mögen nach meiner Erfahrung keine stumpfen Klingen sondern tendenziell das Mittelmass, Astra, Nacet, Personna etc.
 
Stahl ist absolut geruchlos.
dem stimme ich zu und hab sogar ein Video parat, dass dem Ganzen seeehr gut auf den Grund geht - klick, um zu erfahren warum Metall riecht
Ganz genau heißt das 1-octen-3-on bzw. 1-octen-3-one.
Kurz zusammengefasst, mit Abschlägen (die ungenaue Benamsung sei mir verziehen ;) ):
Deine Hautöle in Verbindung mit dem Metall produzieren viele Moleküle die einen Geruch haben, aber das 1-octen-3-one ist das penetranteste.
Neben Kupfer und Zink ist klarerweise Eisen der "Hauptduftgeber" (ist auch der Grund, weshalb Blut auf der Haut so riecht, wie es riecht). Mir geht es auch so, wie dem Videomacher - obwohl Kupfer und Eisen eigentlich verschiedene Düfte in Verbindung mit unserer Haut abgeben.. 1-octen-3-one ist der Duftgeber und ich hab den Duft dann als "metallisch" abgespeichert. Da jeder ein bisschen unterschiedliche Hautöle hat riecht der Hobel für dich ein kleines bisschen anders als für mich. Noch weiter geführt - unsere Hautöle ändern sich, da die von soo vielen Einflüssen verändert werden - heute riecht der Hobel für dich so, in 1 Monat riecht er praktisch etwas anders.
Warum bemerken wir den Geruch so schnell/stark? Wahrscheinlich evolutionsbedingt - der Mensch, der vorher riecht, dass Blut auf seiner Haut ist, konnte sich wohlmöglich länger am Leben halten, wie einer der das nicht bzw. nur sehr schwach wahrnimmt oder eben um Tiere, die ausbluten, schneller zu finden.

Der Videomacher hat übrigens dann erfolgreich sein Gehirn umkonditioniert, dass er das 1-octen-3-one alleine riecht, ohne die Assoziation mit Metall zu haben. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Wenn der metallische Geruch für dich so stark abstoßend ist.. probiers mal so wie @Nakatomi beschrieb und wasch dir vorm Rasieren ordentlich mit duftender Seife die Hände, das hilft in der Theorie zumindest ziemlich sicher. Sonst hald Aceton oä. dann bist du auf der ganz sicheren Seite:p
 
Die Astra ist auch als nächste Klinge vorgesehen, irgendeine wird sich schon finden lassen, welche bei mir im neuen Greencult funktioniert.
Mit dem Winkel habe ich gespielt, darum sage ich ja das gegen den Strich der Winkel stimmen muss, ansonsten wird es ruppig.
Kann wie du sagst aber durchaus an der Klinge liegen.

Den Hobel habe wie du vorgeschlagen hast mit einer Zahnbürste und Spüli sowie Seife bearbeitet und das sehr sehr gründlich.
Das veranstalte ich bei jedem neuen Hobel vor dem ersten Einsatz.
Er ist jetzt 3 mal sehr gründlich gereinigt worden, im trockenen Zustand riecht er leicht nach Metall, hab ihn jetzt nass gemacht und der Geruch wird sofort deutlich stärker.
Einem Rasur Kollegen auf FB ist dieser unangenehme Geruch ebenfalls aufgefallen.
Der Greencult ist nicht mein erster Edelstahl Hobel, ich habe eine schöne Auswahl an Edelstahl Hobel in meiner Sammlung, kein einziger von den anderen riecht im geringsten nach Metall.
Ich bin skeptisch das sich das beim GC 2.0 noch ins Positive verändert, der Geruch ist schon sehr stark.
 
Der GC 2.0 ist bei mir im Zulauf. Ich werde das Problem mit dem Geruch umgehend überprüfen sobald er ankommt.
Ich habe ein paar Edelstahlhobel mit denen ich werde vergleichen können. Ich werde testen ob sich das Problem auf den Kopf oder den Griff lokalisieren lässt. Dazu bekommt er dann meinen Ikon Bulldog Griff verpasst. Ich werde berichten.
 
Der Geruch lässt sich lokalisieren, die Grundplatte und der Griff riechen gleich stark metallisch, die Deckplatte nicht ganz so stark aber auch ungewöhnlich.
 
Da meine Bestellung noch den Status "In Bearbeitung" hat, habe ich gerade versucht die Bestellung zu stornieren.
Danke für Eure Beiträge.
 
Der Geruch lässt sich lokalisieren, die Grundplatte und der Griff riechen gleich stark metallisch, die Deckplatte nicht ganz so stark aber auch ungewöhnlich.

Eigentlich kann der Geruch nur in den Poren des Metalls sitzen, der Hobel ist ja glasgestrahlt.
Was Du natürlich probieren könntest. wäre den Hobel richtig zu desinfizieren.
Da gibt es ja unterschiedliche Mittel und Wege.
Nach meiner Erfahrung wäre ein Mittel zur Flächendesinfektion hilfreich, sprich komplett die Teile in Flüssigkeit eintauchen anstatt sie nur abzuwischen.

Ich benutze Tabletten, die man in einem Eimer Wasser oder Waschbecken auflösen kann, allerdings gibt es die in DE nicht zu kaufen (Steramine/Santimine).
Was möglicherweise auch geht ist z.B. so etas wie Kukident, gibt's ja in kleinen Stückzahlen für 2 EUR, das sollte Bakterien absolut zuverlässig beseitigen.
Das würde ich eventuell mal testen.
Als Beispiel, ich hatte aus dem Tauchsport schon Atemregler, die mehrfach geschrubbt und bei der Revision in's Ultraschallbad gelegt wurden und danach trotzdem noch gestunken haben als wären jemand mit dem Ding im Mund verwest. Zwei Tabletten im Waschbecken und 3 Minuten dort hinein gelegt und es war absolut nichts mehr zu riechen.
 
Da meine Bestellung noch den Status "In Bearbeitung" hat, habe ich gerade versucht die Bestellung zu stornieren.
Danke für Eure Beiträge.
Du kannst natürlich gerne mit deinem Geld machen was du willst.. aber hast du den Hobel jetzt tatsächlich storniert, weil ein user in diesem Rasurforum negativ über den Geruch geschreiben hat? Wie ich oben schriebt, Kollege @Blizzard nimmt den Duft anders wahr als jeder andere.

Wenns dir zu lange dauert - vergiss nicht, dass bei fairschenkt nur ein kleines Team die Arbeit macht, somit kann es schonmal länger dauern.
 
Den Geruch kommt man bei. Das dürfte kein Problem sein. Wie @Nakatomi schon erwähnte, Zahnprothesen Reiniger Tabs wären wohl eine gute Möglichkeit. Essigreiniger ist auch geeignet, oder aber, es ist nicht ganz ernst gemeint, schicke das Teil mal meiner Frau. Die bekommt den Geruch garantiert raus und so gründlich desinfiziert dass Mikroben die nächsten 1000 Jahre keine eine Chance sich festzusetzen haben :)
 
Du kannst natürlich gerne mit deinem Geld machen was du willst.. aber hast du den Hobel jetzt tatsächlich storniert, weil ein user in diesem Rasurforum negativ über den Geruch geschreiben hat? Wie ich oben schriebt, Kollege @Blizzard nimmt den Duft anders wahr als jeder andere.

Wenns dir zu lange dauert - vergiss nicht, dass bei fairschenkt nur ein kleines Team die Arbeit macht, somit kann es schonmal länger dauern.
Tja, da ist Tante EDIT Mal wieder zu langsam gewesen, schade dass die nicht selbstständig den Bestellfingerfaden durchkämmt. Tut mir leid, dass ich da so voreilige meine Schlüsse gezogen habe.
Viel Spaß mit der neuen Hardware @Urgenta :)
 
Ich habe wie gesagt hier einige Edelstahl Hobel herumliegen, kein einziger davon verströmt einen unangenehmen Geruch, bis auf den GC 2.0.
Ich kann mir vorstellen das es mit gewissen erwähnten Methoden möglich ist dieses für mich leidige Geruchs-Problem zu beseitigen, allerdings sehe ich es nicht ein, sich damit beschäftigen zu müssen, da sich bei anderen Herstellern diese Frage gar nicht stellt.

Ich versuche bei meinen Test's ganz ehrlich meine Eindrücke zu vermitteln, es liegt mir fern ein Produkt ungerechtfertigt schlecht zu machen.
Ich denke das ich auch beim GC 2.0 neutral die positiven wie auch negativen Eigenschaften versuche herauszuarbeiten.
Weiters gebe ich zu bedenken dass es sich um meine persönlichen Eindrücke handelt und es bei jedem einzelnen Anwender zu unterschiedlichen Beurteilungen kommen kann.

Es liegt mir fern in irgend einer Weise andere zum Kauf einer Ware zu bewegen oder gar von einem Erwerb abzuraten.
 
Moin!
Jetzt habe ich den Greencult 2.0 auch getestet.

Ich rasiere mich meistens mit dem RR Game Changer 0.84 OC, dem RR Lupo 0.95 OC oder dem Mühle R41. Dazu kommen, um meiner Haut ein wenig Erholung zu gönnen, zwischendurch der Mühle Rocca, der Razorine Flatboy oder der Edwin Jagger 3one6. Mit allen rasiere ich mich gerne. Meine Favoriten bei den OC sind der Game Changer, bei den CC der 3one6. Ich rasiere mich täglich, gelegentlich setze ich einen Tag aus.
Eigentlich genug Hobel sollte man meinen…. Aber wem erzähle ich das hier

Gerade eben (bin eher der Abendrasierer) kam der GC 2.0 / Basisplatte III 0.85 , Exp.0,15 mit einer frischen Perma-Sharp zum Einsatz. Rasiert habe ich mich in 2 Durchgängen: 1. Durchgang mit, 2. Durchgang quer (Wangen) und gegen den Strich (Halsbereich).

Aussehen: Geschmackssache. Mir gefällt er.

Haptik: gefällt mir ausgesprochen gut. Der Griff ‚fällt‘ sozusagen, dank des Gewichts, gleich in eine gute Position in die Hand. Mir erschien der Griff im Vergleich zu den RazorRocks aber ein wenig glitschig, gerade wenn man seifige oder nasse Finger hat. Die Klinge steht seitlich nicht über.

Gründlichkeit: kann locker mit dem Rocca und EJ 3one6 mithalten. Sehr positiv und für mich wirklich ein Plus ist die Kopfform, die ein gründliches Rasieren unter der Nase möglich macht (wie auch der Razorine, dank seines flachen Kopfes)

Sanftheit: Packt viel deutlicher zu als z.B. ein Mühle R89, aber das war mit Platte III zu erwarten. Etwa das Level des Roccas oder des EJ 3one6

Der Schaum ‚fließt‘ leicht ab, bleibt nicht hängen.
Einen Geruch, wie hier schon beschrieben, konnte ich nicht feststellen.

Fazit / erster Eindruck: Positiv. Kann mir gut vorstellen, das er in meine 1. Mannschaft aufrückt. Liegt mit Platte III, was Gründlichkeit und Sanftheit betrifft, zwischen meinen OC und den CC. Eigentlich das, was ich erwartet und gesucht hatte.
Das große Plus für mich: den Part unter der Nase bearbeitet er hervorragend.
Ich habe auch die Platte IV hier, könnte mir aber vorstellen, dass mir ausreicht. Natürlich werde ich die Platte IV noch testen.

VG
 
Wie ich mitbekommen habe, hat sich bei den Kollegen mit dem Greencult 2.0 doch einiges abgespielt.
Ich wollte den Hobel mit Platte ll heute mit der Feather Klinge testen, nach dem sich ein Kollege mit dieser Klinge und Platte ll ganz schön zugerichtet hat, habe ich mich doch zu einem Rückzieher durchgerungen und auf die scharfe Japanerin verzichtet.
Zum Zug kam die grüne Astra und wie es aussieht war diese Entscheidung goldrichtig.


Zur Sicherheit habe ich heute zusätzlich auf ein Pre gesetzt, das Noxzema Preshave ist es letzen Endes geworden.
Die Zingari Men Rasierseifen sind auch für hervorragenden Glitsch bekannt, somit habe ich auch bei der Seife auf die Explorer gesetzt, sollte nicht verkehrt gewesen sein.


Bevor ich zur Rasur komme, möchte ich noch etwas zum Thema "metallischer Geruch" sagen:
Wie ihr wisst ist mir bei meinem Exemplar ein unangenehmer Geruch aufgefallen, wenn der Hobel nass war, dann hat sich dieser Geruch noch intensiviert.
Heute hat sich dann Valerie Wallner von fairschenkt zu diesem Thema persönlich bei mir geäußert.
Es wird vermutet das vor dem strahlen der Teile die intensive Reinigung wahrscheinlich nicht intensiv genug war und noch Rückstande vom der Kühlemulsion an den Teilen haftet, die für diesen Geruch verantwortlich ist.
Dieser Geruch verflüchtigt sich angeblich nach mehreren Anwendungen des Hobels.
Da heute bei uns in Österreich ein Feiertag ist, wird morgen bei Fair Schenkt noch intensiv getestet.
Valerie hat mir aber auch heute schon weiterhelfen können, sie hat einen Hobel in die Spülmaschine gepackt und der Geruch war danach weg.
Das selbe habe ich dann auch durchgeführt und nach zweieinhalb Stunden in der Spülmaschine kann ich von dem von mir beanstandeten Geruch nichts mehr feststellen.
Die ganze Rasur lang keine Spur mehr davon und auch nach der anschließenden Reinigung kein Gestank mehr festzustellen.
Sollte bei einem Hobel in dieser Preisklasse nicht vorkommen, aber wo Menschen arbeiten, können immer kleinere oder größere Fehler passieren.
Ich bin dahingehend jetzt zufrieden, von der Händlerseite kam auch eine nette Entschuldigung.
Man kann es auch so sehen, wenn man sich Kleidung kauft, dann sollte sie vor dem tragen auch gewaschen werden und wir wissen das es Kleidungsstücke gibt die ein vielfaches teurer sind als der Greencult GC 2.0.


Jetzt zur Rasur mit dem GC 2.0 Platte ll geladen mit einer ASP:


Mit dem Preshave und der Explorer habe ich heute für Weltklasse-Glitsch gesorgt.
Lange Rede, kurzer Sinn - die Rasur war fantastisch.
Die grüne Astra würde ich als Glücksgriff bezeichnen, beim ersten Durchgang war ich schon richtig verblüfft, ein gewaltiger Unterschied zu meinen ersten beiden Rasuren mit der Eddison und Tiger Klinge, ich hätte es nicht für möglich gehalten.
Auch das bremsende Verhalten konnte ich heute nicht feststellen.
Zweiter und dritter Durchgang ebenfalls top, total entspannte Haut.
99 Prozent BBS würde ich sagen.
Dem Winkel habe ich auch besondere Aufmerksamkeit geschenkt, ich habe den Hobel bei allen drei Durchgängen schabend geführt, also den Griff näher zur Haut und peinlichst darauf geachtet bei diesem Winkel zu bleiben.
Ich bin jetzt echt Happy das mir diese Rasur so gut gelungen ist.


Die nächsten zwei Tage habe ich leider keine Zeit zum testen, ich fliege morgen nach Düsseldorf zu einem Meeting, am Samstag bin ich dann wieder zurück und werde diese Rasur wiederholen, mit einem Unterschied, das Preshave werde ich dann weglassen.


Ich glaube das ich den GC 2 doch noch zämen werde.
 
Valerie hat mir aber auch heute schon weiterhelfen können, sie hat einen Hobel in die Spülmaschine gepackt und der Geruch war danach weg.
Das selbe habe ich dann auch durchgeführt und nach zweieinhalb Stunden in der Spülmaschine kann ich von dem von mir beanstandeten Geruch nichts mehr feststellen.
Die ganze Rasur lang keine Spur mehr davon und auch nach der anschließenden Reinigung kein Gestank mehr festzustellen.
super, dass das gelöst werden konnte und Valerie selbst da mitgeholfen hat :)
 
Ja, Valerie liest auf FB mit, sie wurde von uns in die Gruppen eingeladen.
Weiters waren ein paar Kollegen mehrerer FB Gruppen bei der Entwicklung vom GC 2.0 beteiligt und haben die ganzen Prototypen ausgiebig getestet.

Beim OC Kopf darf ich mich auch in die Riege der Tester einreihen.
 
Zurück
Oben