Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Huhu!:)

Ich hatte mich heute Nacht gut damit rasieren können.
Ich bin wirklich sehr behutsam, auch beim Ledern.
Alles ganz sanft. Gestern habe ich ein „Fabriano, 200g, matt“
gaaaanz vorsichtig mit Gundel- Putz eingerieben. Mit
einem Kosmetiktuch und einer Winzigkeit an Paste.

Darauf, mit Kautschukunterlage, sanft darüber Geglitten.
Das Ergebnis war gut. Ich überlege, ob ich die Paste mit
Wasser(das geht) verdünnen soll und per Airbrush auf
das Zeichenpapier aufsprühe.

Ich habe eindeutig zuviel Zeit!:talker Aber ich kann nicht
anders, ich muss das probieren!
 
Hallo

heute habe ich mein Ern 3161 5/8 geschärft. Ich habe extra gewartet bis mein neuer Stein aus Japan da war. Sonst hätte ich zum testen eins stumpf machen müssen.

IMG_20211208_122216.jpg


Angefangen auf dem Shobu Tomae Iromono mit Gujo Nagura... danach gings weiter auf dem neuen Stein ein Nakayama Tomae Nashiji Mogami... erst mit dem Tenjio und anschliessend mit dem Koma Nagura und dann nur mit Wasser gefinished. Dann noch ein wenig geledert.

Die Rasur damit heute war fabelhaft.

VG Marko
 
Ich habe hier das rostfreie Dovo von @Bladerunner
Ich vermute, dass die komplette Klinge krumm ist - auf der einen Seite bekomme ich die Facette an den Rändern aufgebaut, auf der anderen Seite in der Mitte. :-(
Auch ein Schärfen ohne Tape (Geometrie ausgleichen) verbesserte dies leider nicht.
Den HHT besteht das Messer zwar, aber ob es auch rasiert...

1639244695242.jpg

Naniwa 400, 1k, 3k, 5k, 10k, 12k

1639244695154.jpg
1639244695174.jpg
1639244695192.jpg
1639244695211.jpg
1639244695226.jpg
 
Mich erinnert das an mein hier kürzlich beschriebenes Solinger 5/8 Problemmesser. An der Lösung wie es weiter geht, bin ich jetzt auch interessiert. Ich hatte noch die Idee, auf einem 1cm breiten GBB auf gleichbreite Facette zu schleifen, auf Leinen, Leder und beim Rasieren stört die Durchbiegung dann wohl nicht.
 
Ich habe mit Dovos noch nie Glück gehabt... Die Dinger rühr ich nicht mehr an. :mad:
@BoSs
Ist natürlich schade das du schlechte Erfahrungen mit Dovo gemacht hast , allerdings finde ich die Grundgeometrie des Schliffes
bei Dovo nicht schlecht und darauf lässt sich gut aufbauen . Ich will damit sagen man kann sie gut nachschärfen .
Da habe ich bei Böker etwas schlechtere Erfahrungen gemacht . Da stimmt bei einigen Messer der Aufbau einfach nicht .
Große Betriebe wie jetzt Dovo oder Böker sind meines Erachtens deutlich anfälliger für Schwankungen wie jetzt ein Einmann Betrieb , das will
zwar keiner zugeben ist aber wohl so .
 
Ich habe hier das rostfreie Dovo von @Bladerunner
Ich vermute, dass die komplette Klinge krumm ist - auf der einen Seite bekomme ich die Facette an den Rändern aufgebaut, auf der anderen Seite in der Mitte. :-(
Auch ein Schärfen ohne Tape (Geometrie ausgleichen) verbesserte dies leider nicht.
Den HHT besteht das Messer zwar, aber ob es auch rasiert...

Anhang anzeigen 68307
Naniwa 400, 1k, 3k, 5k, 10k, 12k

Anhang anzeigen 68302Anhang anzeigen 68303Anhang anzeigen 68304Anhang anzeigen 68305Anhang anzeigen 68306
So sieht mein Aust auch aus. :eek:
 
S
@BoSs
Ist natürlich schade das du schlechte Erfahrungen mit Dovo gemacht hast , allerdings finde ich die Grundgeometrie des Schliffes
bei Dovo nicht schlecht und darauf lässt sich gut aufbauen . Ich will damit sagen man kann sie gut nachschärfen .
Da habe ich bei Böker etwas schlechtere Erfahrungen gemacht . Da stimmt bei einigen Messer der Aufbau einfach nicht .
Große Betriebe wie jetzt Dovo oder Böker sind meines Erachtens deutlich anfälliger für Schwankungen wie jetzt ein Einmann Betrieb , das will
zwar keiner zugeben ist aber wohl so .
Serienstreuung. Und nicht gute QS.
Bei Einmannbetrieben fällt alles immer auf einen selbst zurück. Die können sich das schlicht nicht erlauben.
Wenn bei Böker die RM schlecht sind, können sie immerhin noch Taschenmesser verkaufen ;)
 
Auf schmalen Steinen schärfen bzw auf der Seite der Steine schärfen ist garantiert eine Option. Meine Naniwas sind aber zum größen Teil auf Sockeln, sodass für mich die Möglichkeit leider ausfällt.
PS: Ich habe schon einige Dovos geschärft und hatte bislang noch keine Gurke dabei.
Also bis jetzt. ;-)
 
@Goofy-bee

Wenn bei Dovo oder Böker ein Schleifer in Urlaub ist und noch einer wird krank oder kündigt haben die ein Problem .
Kann dann schon sein das dann der Staplerfahrer an die Hexe muss :lol .
In früheren Zeiten nicht denkbar und das lag nicht daran das es keine Staplerfahrer gab :lol. Der Grund war wohl das gefühlt jeder Solinger Bürger
in der Lage war ein Messer zu schleifen und zu schärfen .
 
@Goofy-bee

Wenn bei Dovo oder Böker ein Schleifer in Urlaub ist und noch einer wird krank oder kündigt haben die ein Problem .
Kann dann schon sein das dann der Staplerfahrer an die Hexe muss :lol .
In früheren Zeiten nicht denkbar und das lag nicht daran das es keine Staplerfahrer gab :lol. Der Grund war wohl das gefühlt jeder Solinger Bürger
in der Lage war ein Messer zu schleifen und zu schärfen .
Das waren noch Zeiten. :)
 
Guten Morgen und einen guten Start in die Woche.:)

Gestern Nacht war mir der Rasierwinkel zu spitz. Das
kommt bestimmt von der ganzen Polierei! Da habe ich
das Messer einmal durch Korken gezogen und mit zwei
Lagen Temflex 1500 getaped. Weil vor meinem dicken
Bauch in der Schublade ein Rozsutec-Stein lag, habe
ich den mal genommen.

Ein Tüpfchen Zahnpasta und ein paar Spritzer Wasser.
Alles am Rechner, zeitgleich Phoenix. Gegen die Schneide
einige Züge. Sorry, ich habe nicht mitgezählt. Dann unter
fließendem Wasser eine Reihe von X-Strokes. Dann über
meinem gepasteten und ölverriebenen Wochenanzeiger
ca. 8 Minuten lang, geführt.

Fliegende Armhaare! Ich habe meinen Kopf kürzlich
rasiert. Rasur war sehr gut:eek:. die Zahncreme nehme
ich eigentlich bei meinen Mora- Messern, für eine
bessere Haftung. Das ging aber auch hier ganz gut.

Die Zeitung halte ich für sicherer als das Leder. In der
Küche lag der ASS. Aber ohne Grund bin ich ja nicht
so fett!

Christoph:)
 
Ich habe hier das rostfreie Dovo von @Bladerunner
Ich vermute, dass die komplette Klinge krumm ist - auf der einen Seite bekomme ich die Facette an den Rändern aufgebaut, auf der anderen Seite in der Mitte. :-(
Auch ein Schärfen ohne Tape (Geometrie ausgleichen) verbesserte dies leider nicht.
Den HHT besteht das Messer zwar, aber ob es auch rasiert...

Anhang anzeigen 68307
Naniwa 400, 1k, 3k, 5k, 10k, 12k

Anhang anzeigen 68302Anhang anzeigen 68303Anhang anzeigen 68304Anhang anzeigen 68305Anhang anzeigen 68306

Ist es denn möglich via Schleifen des Rückens (abgeklebte Schneide) das noch irgendwie hinzubekommen ohne dass schärfen hochkant auf Abziehsteinen erfolgen muss?

Oder ist das in solchen Fällen hoffnungslos, da die Klinge so krumm ist, dass der Abtrag zu hoch wäre und der Schneidwinkel nachher nicht mehr stimmt?
 
Ist es denn möglich via Schleifen des Rückens (abgeklebte Schneide) das noch irgendwie hinzubekommen ohne dass schärfen hochkant auf Abziehsteinen erfolgen muss?

Oder ist das in solchen Fällen hoffnungslos, da die Klinge so krumm ist, dass der Abtrag zu hoch wäre und der Schneidwinkel nachher nicht mehr stimmt?
Damit habe ich es auch ausprobiert. Allerdings habe ich auch so auf der einen Seite nur die Mitte und auf der anderen Seite die Enden der Klinge erwischt.
Hier im Forum gibt's aber bestimmt einige Kollegen mit nicht verklebten Banksteinen, dir dein Messer wieder fit kriegen.
 
Wenn es meins wäre, und wenn es mich stören würde, und wenn keine Garantie mehr möglich wäre.... würde ich versuchen das Messer "zu bügeln".
Flächig auflegen so, dass die mittlere Erhebung oben liegt, und dann mit einem Hammer! darüber fahren (mit sanftem Druck).
Kann helfen, muss nicht, ist riskant
 
ich habe Heute ein Messer geschärft:

...gibts da nen Fachausdruck dafür? Wassersteine aus Amazon die mir bisher gute Dienste erwiesen hatten. Für Schnitzmesser aus dem Waldkindergarten und den eigenen Küchenmessern waren die Steine jedenfalls immer gut genug.

Hab mich arg bemüht. Merkte vorher schon, dass ich auf den Steinen keinen HHT hinbekomme, immerhin hats das Rasiermesser nach langer Prozedur geschafft mir die Beinhaare widerstandslos zu kappen. Aber vom HHT weit entfernt.

Gedanken spielen mit:
Liegts an mir,
liegts am Messer,
liegts an den Steinen?

Sicher, die Steine sind nicht ideal, mein Können auch nicht... aber wo verbessern? Geilere Steine mit meinem Können? Gleiche Steine mit mehr Können?
...idk
Jedenfalls sind bessere Steine es nicht wert. Immerhin rasiert mich ein WKM sehr gut und für die Küchenmesser hat es ja auch immer gereicht.

Liegts am fehlenden Pasteriemen oder daran, dass ich die vorarbeit auf billigen Steinen nicht hinbekomme... oder daran, dass die Steine nicht reichen? oder.. oder... oder...
Mit den WKMs war das nie ne Frage
 
ich habe Heute ein Messer geschärft:

...gibts da nen Fachausdruck dafür? Wassersteine aus Amazon die mir bisher gute Dienste erwiesen hatten. Für Schnitzmesser aus dem Waldkindergarten und den eigenen Küchenmessern waren die Steine jedenfalls immer gut genug.

Hab mich arg bemüht. Merkte vorher schon, dass ich auf den Steinen keinen HHT hinbekomme, immerhin hats das Rasiermesser nach langer Prozedur geschafft mir die Beinhaare widerstandslos zu kappen. Aber vom HHT weit entfernt.

Gedanken spielen mit:
Liegts an mir,
liegts am Messer,
liegts an den Steinen?

Sicher, die Steine sind nicht ideal, mein Können auch nicht... aber wo verbessern? Geilere Steine mit meinem Können? Gleiche Steine mit mehr Können?
...idk
Jedenfalls sind bessere Steine es nicht wert. Immerhin rasiert mich ein WKM sehr gut und für die Küchenmesser hat es ja auch immer gereicht.

Liegts am fehlenden Pasteriemen oder daran, dass ich die vorarbeit auf billigen Steinen nicht hinbekomme... oder daran, dass die Steine nicht reichen? oder.. oder... oder...
Mit den WKMs war das nie ne Frage
Die Armhaare rasiert ein Messer schon nach dem 1000er Stein.
Ob die Körnungsangaben der günstigen Steine stimmen, ist natürlich eine Überlegung wert. Die Technik beim Schärfen ist die andere Sache.
Aus der Ferne ist eine Diagnose schwierig.
 
Zurück
Oben