BoSs
Very Active Member
Ja das ist ein reinrassiger Finisher... das Hyänenfarbige nennt man Karasu. Ist super selten und kommt immer nur in dünnen Schichten vor.Der Hyänenfarbige ganz rechts sieht ja verwegen aus.
Ist das der Finisher?
![Daumenhoch daumenh! daumenh!](/forum/styles/default/xenforo/smilies/neu/daumenhoch.gif)
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ja das ist ein reinrassiger Finisher... das Hyänenfarbige nennt man Karasu. Ist super selten und kommt immer nur in dünnen Schichten vor.Der Hyänenfarbige ganz rechts sieht ja verwegen aus.
Ist das der Finisher?
Ich habe mir vor kurzem auch einen Binsui zum Facetten setzen und für die gröbere Arbeit zugelegt. Wie gehst Du da vor? Reibst Du ihn an und arbeitest Dich dann mit verdünntem Slurry "hoch", quasi wie bei einem Finisher?Meine Frau hat mir Spielzeit mit meinen Steinchen gegönnt. Eigentlich wollte sie nur mit der Nachbarin Kaffee trinken und kurz mal quatschen.
Ich hab in der Zeit mein neues Es-Ex 999 geschärft und geledert und sitz jetzt frisch rasiert aufm Sofa und warte immer noch.
Anhang anzeigen 93192
Anhang anzeigen 93193
Anhang anzeigen 93194
Hab das Messerchen gereinigt, desinfiziert und etwas von Hand aufpoliert.
Danach gings los....
1. mein neuer Binsui Facette setzen
2. Grat entkorken
3. Narutaki auf Holzsockel Facette verfeinern
4. Polieren der Facette auf Fujibato Narutaki Hon Suita
5. Letztes kleines Finish auf meinem Nakayama Karasu (Eigentlich nicht nötig, wollte aber den Karasu auch mal wieder nehmen)
Dann gings auf Latigo Pferdeleder und zum Abschluss auf Cordovan. Fertig.
Viele Grüße Marko
Ich hab den Stein erstmal abgerichtet. Ich hab aber gemerkt, dass er auf meiner DMT verglast. Das passiert bei groben Steinen, die sehr hart sind. Ich finde meinen Binsui auch recht hart... er wurde mit 3,5 angegeben, aber geht in meiner Skala mehr richt 4,5.Ich habe mir vor kurzem auch einen Binsui zum Facetten setzen und für die gröbere Arbeit zugelegt. Wie gehst Du da vor? Reibst Du ihn an und arbeitest Dich dann mit verdünntem Slurry "hoch", quasi wie bei einem Finisher?
Danke für die Info. Ähnlich ging es mir bei meinem auch. Beim ersten Mal empfand ich ihn als deutlich feiner als gedacht. Beim zweiten Versuch mit Slurry hat es dann funktioniert aber ich denke das geht noch besser. Vielleicht sollte ich das auch mal mit einem künstlichen Abrichtstein probieren. Liegt der Suehiro so bei 600 rum?Ich hab den Stein erstmal abgerichtet. Ich hab aber gemerkt, dass er auf meiner DMT verglast. Das passiert bei groben Steinen, die sehr hart sind. Ich finde meinen Binsui auch recht hart... er wurde mit 3,5 angegeben, aber geht in meiner Skala mehr richt 4,5.
Ich musste ihn dann mit einem Abrichtstein von Suehiro anreiben. Damit hab ich den Stein wieder scharf bekommen.
Das hält jetzt eine Weile vor. Wenn ich merke, das die Oberfläche wieder feiner und glatter wird, dann rauhe ich sie wieder mit dem Abrichtstein an. Dicke Slurry reibe ich nicht an. Die raue Oberfläche gibt von allein Schärfpartikel frei und wird durch die Benutzung dann wieder glatter.
Viele Grüße Marko
Nein der ist deutlich gröber... ich denke mal Richtung 120... Der ist richtig grob... ist direkt ein Abrichtstein.Danke für die Info. Ähnlich ging es mir bei meinem auch. Beim ersten Mal empfand ich ihn als deutlich feiner als gedacht. Beim zweiten Versuch mit Slurry hat es dann funktioniert aber ich denke das geht noch besser. Vielleicht sollte ich das auch mal mit einem künstlichen Abrichtstein probieren. Liegt der Suehiro so bei 600 rum?
Ich frage mich wirklich, warum du für die Ausbrüche nicht auf einen gröberen Stein gehst? Das grenzt bei dir ja schon fast an Selbstkasteiung…@BoSs schicker Stein, ich hab den mit einem Aka verwechselt... hatte kurz gedacht das ich auch einen Binsui hätte.
So Zwischenstand, die letzten paar Meter vorm 1000er. Die Facette ist fast geschlossen, kann/mag sein das ich da zu pendantisch bin, aber ist das nicht ausgeschärft geh ich nicht auf den feineren Stein. Größere Ausbrüche als die ich zu beseitigen hatte, würde ich mir nur sehr ungerne antun
ps. muß fertig werden schon 10 Tagebart oder so, irgendwann zählt man die Tage nicht mehr.
Anhang anzeigen 93723
Ja, da geb ich dir recht!Für mich sieht es nach dem 8k und 12 k gleich aus. Des weiteren finde ich die Schneide (nicht die Facette) nach dem Grey Slate eigentlich feiner/gleichmäßiger als nach der Paste.
Alles gut, genau so sieht es aus.daß der Bereich hinter der Schneidenspitze leicht abgerundet ist (ballig, ohne das negativ zu meinen),
Das definitiv.Vielleicht ist das sogar die sanfteste Variante.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.