Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Hallo,
meiner bescheidenen Meinung nach, hast Du einen sehr guten Naturfinisher doch bereits im Bestand.
Gehe bei Deiner nächsten Progression oder einem Auffrischen nach dem 10k Naniwa auf den GreySlate.

Er ist zwar ein eher langsamer Finisher, aber bei meinen Einsätzen (mit H2O, ebenfalls nach dem 10k Naniwa)
produzierte er eine sanfte und gründliche Schörfe.

Gruß
Gregor
 
Hallo,
meiner bescheidenen Meinung nach, hast Du einen sehr guten Naturfinisher doch bereits im Bestand.
Gehe bei Deiner nächsten Progression oder einem Auffrischen nach dem 10k Naniwa auf den GreySlate.

Er ist zwar ein eher langsamer Finisher, aber bei meinen Einsätzen (mit H2O, ebenfalls nach dem 10k Naniwa)
produzierte er eine sanfte und gründliche Schörfe.

Gruß
Gregor
Hallo Gregor,

Das ist auch der Finisher der mir hier im Forum für den Anfang empfohlen wurde. Diesen werde ich für den Anfang jetzt auch hauptsächlich nutzen nach dem 10k.

Und danke für den Link! Hatte ich allerdings schon gesehen :daumenhoch

Beste Grüße
 
Diesen werde ich für den Anfang jetzt auch hauptsächlich nutzen nach dem 10k.
Vielleicht ein Tipp vom Beginner an den Beginner…

Ich habe zuerst an nur einer einzigen Progression ( Reihenfolge der Steine) geübt bis ich ein
reproduzierbares Ergebnis vorweisen konnte und ich auch damit zufrieden war. Für diese
Vorgehensweise hast Du sehr gutes Material und deine beschriebene Progression passt da
sehr gut. Denn die Naniwas (Synthetische Steine) bieten an und für sich immer ein nahezu
identisches Ergebnis, so kannst Du Dir quasi eine nachvollziehbares und wiederholbares
Ergebnis und die dazugehörige Vorgehensweise beibringen. Jetzt noch den GreySlate als
Letzten Stein und ein finales ausgiebiges Ledern…

Noch etwas zu Deiner Vorgehensweise, das Tape…ich nutze immer!! das selbe Tape, gemeint
ist hier den selben Typ. Dann Wechsel ich nach jedem Stein, auch wenn vermeintlich kein
Unterschied von Stein zu Stein beim Tape zu erkennen ist, es wird sich positiv auswirken…

Wenn Du dann deine „Progression“ gefunden und auch im Ergebnis wiederholen kannst, dann,
Ja dann, mache es wie ich, dann folge deinem Spieltrieb mit anderen Steinen etc.

Lese im Forum! Die Bereiche „Steine und Riemen“ und „Das Messer-Instandhaltung…“ sind schier
unermeßlicher Ratgeber! Es ist Fleißarbeit, es lohnt sich aber!

Gruß
Gregor
 
Also, wenn der Edding komplett abgetragen und das Schleifbild über die gesamte Schneidkante homogen ist, kann es dennoch sein, dass die Facette noch nicht durchgeschärft ist? Was passiert denn da anschließend noch?

Ich frage, weil ich heute mein Böker Scheersalon nachgeschärft habe. Alles Naniwa SS. 800, 2000, 5000, 8000,… Armhaare rasieren ging erst nach dem 2000er und so richtig gut erst nach dem 5000er.
Probier doch beim nächsten mal so lange bis du mit dem Stein, mit dem du die Facette setzt, so lange schärfst bis du Armhaare damit rasieren kannst. Wass soll schon passieren?

Ich sag nicht, dass wenn man es anders macht, man nicht zum Ziel kommt. Aber man macht es sich dann auf den folgenden Steinen nur unnötig schwerer als es sein muss.

Viele Grüße Marko
 
Erstmal Danke für dein Kommentar Marko. Ich schätze das sehr.
So habe ich es bei meinem zweiten Versuch gemacht, ich war solange auf meinem ersten Stein bis ich mir die Armhaare rasieren konnte. Ob das für dich schon easy war, kann ich nicht beurteilen.

Dass das zählen nicht so sinnig ist, ist mir bewusst. Es ist für mich aber als kompletter Neuling ein netter Richtwert.
Das würde ja richtig HHT gehen oder ? Hat das aber nicht auch was mit der Haarbeschaffenheit zu tun ? Ich habe es gerade mit allen Messern versucht (sowohl von Foristen, als auch von Ulrik) , die ich besitze. Keines kann ein Haar in der Luft schneiden, allerdings kann ich mich mit jedem gut rasieren. Da fehlt mir vllt auch einfach eine Referenz was überhaupt möglich ist.

Gut zu wissen, Danke:daumenhoch Ich versuche natürlich ohne Druck zu arbeiten, ob das natürlich durchgehend klappt weiß ich nicht. Es ist aber natürlich auch noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich werde natürlich immer mal wieder üben.
Bzgl. deiner genannten Naturfinisher hat man mir abgeraten. Der JNat soll eine Kunst für sich sein und ein echter Thüringer schwer zu bekommen und dazu noch teuer.
Wenn das mit den JNats eine Kunst sein soll, dann bin ich ja Künstler?! Nein Spass beseite... Sicher ist am Anfang ein JNat und ein echter Thüri nicht die Investition, die man machen sollte, wenn man ganz am Anfang steht. Dein Inventar ist grundsolide um festzustellen, ob dir das Spass macht und du dabei bleiben willst.

Mit der Zeit und Erfahrung werden deine Ansprüche steigen und dann führ ich dich gern in die Kunst der JNats ein. Kannst ja schon mal ein bisschen im Steine Thread lesen.

Bleib dabei! Es lohnt sich.

Viele Grüße Marko
 
Wenn das mit den JNats eine Kunst sein soll, dann bin ich ja Künstler?! Nein Spass beseite... Sicher ist am Anfang ein JNat und ein echter Thüri nicht die Investition, die man machen sollte, wenn man ganz am Anfang steht. Dein Inventar ist grundsolide um festzustellen, ob dir das Spass macht und du dabei bleiben willst.

Mit der Zeit und Erfahrung werden deine Ansprüche steigen und dann führ ich dich gern in die Kunst der JNats ein. Kannst ja schon mal ein bisschen im Steine Thread lesen.

Bleib dabei! Es lohnt sich.

Viele Grüße Marko
Da mir die Messerrasur sehr zusagt, werde ich auf jeden Fall am Ball bleiben.
Bisher hat mich nur das schärfen abgehalten, aber mein kleiner Erfolg hat mich nochmal bestärkt weiter zu machen.

Beste Grüße
 
Das mit der Hitze beim Ledern ist doch nur so ein Bild,
Nein, ist es nicht.
Du sprichst doch gerne von Physik, und hier geht es genau um die Reibungswärme die beim ledern entsteht, und diese soll eben im vordersten Bereich der Schneide zu einer Überhitzung führen.
Das hat absolut nichts mit "Wasser im A..... kochen" zu tun.
Ob man an diese Theorie glaubt ist eben etwas anderes.

Das würde ja richtig HHT gehen oder ?
Vergiss den HHT.
Ja, er ist ein Anhaltspunkt, aber wie du schon richtig sagst, auch das Haar spielt eine große Rolle.
Ich nehme ihn als Anhaltspunkt, aber nicht mehr.
Bei mir ist z.B. ein HHT nach einem 8k problemlos möglich.
Bedeutet das deswegen eine gute Rasur?
Nein!
Ich habe aber mit Sicherheit schon dutzende Messer geschärft die NACH dem HHT nach dem 8k nach dem Abschliessenden Finisher KEINEN HHT geschaft haben.
Er sagt wirkliuch nichts aus.
Es gibt nur eine nicht diskutierbare Wahrheit und das ist die Rasur.
Du kannst da auch nicht sagen, dass es DEN WEg gibt.
Das gibt es nicht, was für Nutzer A gut ist kann Nutzer B absolut nicht ertragen.
Wenn du länger dabei bist wirst du da noch viel lesen über das Pro und Contra von Natursteinen oder Kunststeinen, dem Pro und Conta der Pastennutzung oder z.B. auch der Nutzung von Diamantspray.....

Wenn du es schon mal geschafft hast ein Messer soweit zu schärfen, dass die Rasur angenehm war gratuliere ich, weiter so.
Jetzt gilt es zu verfeinern, z.B. mit dem Grey Slate Schiefer der von einigen dem Thüringer gleichgesetzt wird.
Ich kann dir nur raten viel zu lesen, die unterschiedlichen Meinungen gegeneinanter abzuwägen und dir deinen eigenen Weg zu suchen.
 
Wass soll schon passieren?
Unnötig hoher Abtrag, falls es nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt?

Aber das beantwortet ja ohnehin nicht die Frage. Die war: Wenn die Schneidkante durchgängig gleichmäßige Schärfspuren erkennen lässt, was passiert dann noch? Wird das Schleifbild auf demselben Stein durch längeres Schärfen noch feiner?
 
Unnötig hoher Abtrag, falls es nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt?

Aber das beantwortet ja ohnehin nicht die Frage. Die war: Wenn die Schneidkante durchgängig gleichmäßige Schärfspuren erkennen lässt, was passiert dann noch? Wird das Schleifbild auf demselben Stein durch längeres Schärfen noch feiner?
Ich benutze keine Lupe oder gar ein Mikroskop. Ich benutze meine Arm- Beinbehaarung und meinen Daumen. Deshalb kann ich keine Aussage darüber treffen, wie das Schliffbild aussieht.

Und definitiv rasiert auch dein Messer schon, wenns auf dem groben Stein fertig ist. Probiers doch einfach mal.

Viele Grüße Marko
 
Und definitiv rasiert auch dein Messer schon, wenns auf dem groben Stein fertig ist. Probiers doch einfach mal.
Ja, kann ich machen. Ich kann mir auch ein Loch ins Knie bohren und Maggi reinkippen. ;) :D

Es rasiert ja auch so und ist insgesamt so nachgeschärft, dass es den Haartest klaglos besteht. Wenn mir also niemand erklären kann, was genau da noch passieren soll, warum sollte ich das tun?

Ich meine, nix für ungut aber es heisst doch immer, das sei alles egal und es zähle nur die Rasur. Wenn es aber nun nach dem gesamten Prozess rasurscharf ist, warum sollte ich den Prozess ändern? Ich halte mich an die Anleitungen von Norbert und Bartisto „drüben“ und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Um da jetzt was zu ändern müsste ich schon wissen, was genau da besser werden sollte. Ich meine, es könnte ja auch aus irgendwelchen Gründen schlechter werden und wenn nicht klar ist, was genau der Gewinn sein soll, riskiere ich nur sehr ungerne einen Verlust.
 
Ja, kann ich machen. Ich kann mir auch ein Loch ins Knie bohren und Maggi reinkippen. ;) :D

Es rasiert ja auch so und ist insgesamt so nachgeschärft, dass es den Haartest klaglos besteht. Wenn mir also niemand erklären kann, was genau da noch passieren soll, warum sollte ich das tun?

Ich meine, nix für ungut aber es heisst doch immer, das sei alles egal und es zähle nur die Rasur. Wenn es aber nun nach dem gesamten Prozess rasurscharf ist, warum sollte ich den Prozess ändern? Ich halte mich an die Anleitungen von Norbert und Bartisto „drüben“ und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Um da jetzt was zu ändern müsste ich schon wissen, was genau da besser werden sollte. Ich meine, es könnte ja auch aus irgendwelchen Gründen schlechter werden und wenn nicht klar ist, was genau der Gewinn sein soll, riskiere ich nur sehr ungerne einen Verlust.
Das verstehe ich. Musst du ja auch nicht.

Mit rasieren meine ich einmal drüber ohne Druck und weg ist das Haar...
 
Nein, ist es nicht.
Du sprichst doch gerne von Physik, und hier geht es genau um die Reibungswärme die beim ledern entsteht, und diese soll eben im vordersten Bereich der Schneide zu einer Überhitzung führen.
Das hat absolut nichts mit "Wasser im A..... kochen" zu tun.
Ob man an diese Theorie glaubt ist eben etwas anderes.
Ok, Training bis "das Wasser im..." ist eine bewusst nicht ernst gemeinte Übertreibung für hartes Training, man weiss dass da nichts kocht.
Die "Ledern bis die Wate weich wird" Theorie ist, so versteh ich das jetzt, anscheinend wirklich ernst gemeint. Eine echte Theorie. Das kann man auch anders aufschnappen.
 
Mit rasieren meine ich einmal drüber ohne Druck und weg ist das Haar...
Nun ja, dann mache ich irgendwas grundsätzlich falsch. Das habe ich mit 3-4 Messern schon mal versucht aber nach dem 800er Naniwa SS nicht hinbekommen. Jedenfalls nicht mit 100+ DS. Vielleicht dann mit 200. Aber ob das so sinnvoll ist… Nach dem 2000er geht es meist so lala (Klinge mit deutlichem Hautkontakt). Und so wie von Dir beschrieben erst nach dem 5000er. Und zwar durch die Bank weg. Bleibt die Frage, warum das jetzt irgendwie schlechter sein soll, wenn man am Ende zur Rasurschärfe gelangt.
 
Nun ja, dann mache ich irgendwas grundsätzlich falsch. Das habe ich mit 3-4 Messern schon mal versucht aber nach dem 800er Naniwa SS nicht hinbekommen. Jedenfalls nicht mit 100+ DS. Vielleicht dann mit 200. Aber ob das so sinnvoll ist… Nach dem 2000er geht es meist so lala (Klinge mit deutlichem Hautkontakt). Und so wie von Dir beschrieben erst nach dem 5000er. Und zwar durch die Bank weg. Bleibt die Frage, warum das jetzt irgendwie schlechter sein soll, wenn man am Ende zur Rasurschärfe gelangt.
Ich sag ja nicht das der Weg schlechter ist. Wenn du damit reproduzierbare Ergebnisse bekommst ist das halt der richtige Weg für dich.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ich, wenns beim ersten Stein nicht passt, unnötig mehr Arbeit auf den folgenden Steinen hab. Deshalb strebe ich dieses Ergebnis vom ersten Stein in der Progression an.
 
Die "Ledern bis die Wate weich wird" Theorie ist, so versteh ich das jetzt, anscheinend wirklich ernst gemeint. Eine echte Theorie. Das kann man auch anders aufschnappen.
Ist so, die Theorie ist ernst gemeint.
Deswgen schrieb ich ja auch, dass sich das Ganze im winzigsten Bereich an der Spitze der Schneide abspielen soll.
Und deswegen vertrette ich ja auch die Meinung, dass das, falls es stattfindet, in einem Bereich läuft der für die Rasur keine Rolle spielt bzw das ledern selbst eine größere Rolle spielt.
Ich gehöre ja auch nicht zu den Facettenphysikern, es ist mir egal, Hauptsache die Rasur ist gut.

Die, die an diese Theorie glauben, ledern deswegen wirklich bewusst langsam.
Ich vertrette da aber die Meinung, dass die Geschwindigkeit durchaus eine Rolle spielt und eine höhere Geschwindigkeit eine größere Wirkung hat wie eine geringe Geschwindigkeit.
Wie bei anderen Dingen auch kann man das aber sicherlich mit mehr (langsamer) Bewegung wieder ausgleichen.
 
Zurück
Oben