Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

I Coloniali Mango

Bei ebay Kleinanzeigen verkauft jemand mehrere (Mango) im Tontiegel. Die Anzeige ist schon über einen Monat online, so dass es wohl ok ist, darauf hinzuweisen.
Ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun und kenne ihn auch nicht.
 
Ja, das wäre mir auch zu teuer für ein Stück Seife. Allerdings war das auch Preis vor kurzem hier im Forum (Refills), und die gingen weg wie warme Semmeln.
 
Welche Inhaltstoffe hatte die I coloniali Rasierseife Mango denn?
Ich habe da mal was im Netz gefunden, es war aber die Spirit of Africa und ich weiss nicht, ob diese die selbe Aufstellung wie die Mango hat.
 
Welche Inhaltstoffe hatte die I coloniali Rasierseife Mango denn?
Ich habe da mal was im Netz gefunden, es war aber die Spirit of Africa und ich weiss nicht, ob diese die selbe Aufstellung wie die Mango hat.
Ich weiß nicht, ob die Seifenbasis die selbe ist, aber der Duft ist anders.
Aber 50 Bucks für den Tontiegel ist eine "Schnäppchen" hab den auch schon für über 100 angeboten gesehen. Und der wurde gekauft.
Vor 10 oder 20 Jahren hast du ein NOS 14er Fili auch für kleines Geld bekommen. Je älter, desto teurer.
 
Nach den Inhaltsstoffen der I coloniali Spirit of Africa sehe ich, dass es keine handgemachte Artisanseife zu sein scheint, das ist wohl eine Industrieseife, 50 Euro dafür zu zahlen ist wucher. Die seife ist voll von Chemie, aber ich muss auch sagen, diese Seife hat jemand gemacht, der genau weiss wie es geht. Entweder hat er einen Background in der Chemie oder in der Kosmetik. Dort sind chemische Stoffe enthalten, die bestimmte Aufgaben in der Funktionsweise der Seife erledigen, die recht pfiffig sind, z.B. die Bartstoppeln konditionieren, d.h. aufweichen und zum besseren abmähen präparieren. Auffällig ist auch, dass dort viel Schaumfett verwendet wird. Vielleicht könnte man eine Seife, die sehr ähnlich von ihren technischen Eigenschaften ist nachbauen. Den Duft der beliebten Mangosorte würde ich wohl nicht hinkriegen, weil ich ihn noch nie gerochen habe, ich kenne ihn nicht, und Düfte rauszuriechen ist auch sehr schwer. Wobei Mango auch kein natürlicher Duft ist, den kann man nicht als Öl mit einer Wasserdampfdestillation gewinnen, es wird wohl ein chemischer Stoff sein, der diesen Duft hat. Ich habe gelesen, dass neben dem Mangoduft auch noch ein Weihrauchduft dort drinn sein soll. Den Weihrauchduft könnte man mit natürlichen Weihrauchöl machen. Wenn doch so viele Mäuschen hier schluchzen und das Wegblieben dieser Seife so betrauern, wieso sollte man es nicht versuchen empirisch vorzugehen und die beliebte i coloniali ähnlich nachbauen?
 
Die Mango riecht man nicht, sofern ich weiß soll da irgendwie Mango als Pflege mit drin sein? Bin mir da aber nicht sicher
 
In der i coloniali spirit of africa ist mango seed oil drin, fragt sich nur ob es noch mit verseift wurde oder als Superfett verwendet wurde, es wird wahrscheinlich auch zur Pflege dienen aber bestimmt auch für die Konsistenz.
 
Nach den Inhaltsstoffen der I coloniali Spirit of Africa sehe ich, dass es keine handgemachte Artisanseife zu sein scheint, das ist wohl eine Industrieseife, 50 Euro dafür zu zahlen ist wucher. Die seife ist voll von Chemie, aber ich muss auch sagen, diese Seife hat jemand gemacht, der genau weiss wie es geht. Entweder hat er einen Background in der Chemie oder in der Kosmetik. Dort sind chemische Stoffe enthalten, die bestimmte Aufgaben in der Funktionsweise der Seife erledigen, die recht pfiffig sind, z.B. die Bartstoppeln konditionieren, d.h. aufweichen und zum besseren abmähen präparieren. Auffällig ist auch, dass dort viel Schaumfett verwendet wird. Vielleicht könnte man eine Seife, die sehr ähnlich von ihren technischen Eigenschaften ist nachbauen. Den Duft der beliebten Mangosorte würde ich wohl nicht hinkriegen, weil ich ihn noch nie gerochen habe, ich kenne ihn nicht, und Düfte rauszuriechen ist auch sehr schwer. Wobei Mango auch kein natürlicher Duft ist, den kann man nicht als Öl mit einer Wasserdampfdestillation gewinnen, es wird wohl ein chemischer Stoff sein, der diesen Duft hat. Ich habe gelesen, dass neben dem Mangoduft auch noch ein Weihrauchduft dort drinn sein soll. Den Weihrauchduft könnte man mit natürlichen Weihrauchöl machen. Wenn doch so viele Mäuschen hier schluchzen und das Wegblieben dieser Seife so betrauern, wieso sollte man es nicht versuchen empirisch vorzugehen und die beliebte i coloniali ähnlich nachbauen?
Artisans gab es damals noch nicht wirklich. Vielleicht vereinzelnd. Aus heutiger Sicht, im Hinblick auf cleane Zutaten, natürlich eine Katastrophe. Aber, die Eigenschaften der Seife und des Schaumes können auch heute noch mit den Besten mithalten.
Die Mango riecht nicht nach Mango, die heißt nur so, weil Mangoöl drin ist. ;)
Riechen tut sie nach Weihrauch. Außerdem soll wohl noch Pfeffer, Gujak-Holz und Orange drin sein. Bislang hat diesen Duft noch keiner (richtig gut) nachbauen können.
Und ein wenig Legendenbildung spielt auch mit rein.
Jeder muss selbst wissen, was einem was Wert ist. Der eine legt Unsummen für bestimmte NOS Modelle auf den Tisch, weil er sie unbedingt haben will. Ein anderer super viel kohle für eine (seltene) Uhr. Das muss jeder für sich selbst endscheiden.
By the way, ich habe soviel für die ICM bezahlt (2mal). Und für MICH war es das wert. ;)
 
@Goofy-bee

Ich verstehe dich, jeder hat gewisse Dinge wo sein Herz drann hängt, geht mir bei einigen Dingen genauso, man kann asketisch sein wie man will, aber wenn man eine Sache wirklich haben will, dann holt man sie sich, das kenne ich bei mir auch aus verschiedenen Themenbereichen. Mir ging es darum die technischen Eigenschaften dieser Legende wieder aufleben zu lassen, das finde ich spannend.

@maranatha

Ach so, es war also der Duft, der die Seife so besonders gemacht hat und ich dachte es währen die technischen Eigenschaften, ich dachte die i coloniali hatte einen überirdischen Rasierschaum. Wenn ich mal dazu komme und diese Seife nachbaue, dann hätte ich sowieso einen anderen Duft gewählt, mir würde es nämlich nur um die technischen Eigenschaften gehen, aber wenn diese nicht der Hit waren sondern das Augenmerk auf dem Duft war, dann ist es auch egal. Mal sehen, vielleicht mache ich mal so eine Seife nur mit anderem Duft, nur für mich, um zu sehen wie diese ausgestorbene Seife wohl gewesen ist, jedoch ernüchternd ist das schon, jetzt zu lesen, dass der Rasierschaum hier nicht der Star ist, sondern der Duft.
 
Das ist so, wie Du es schreibst flacsh. Die Seife ist von ihren Eigenschaften schon sehr gut gewesen, allerdings auch nicht DIE Überseife. Und gleich gar nichts für Codecheck-Junkies. Die bekämen heute sicher Schreikrämpfe! Borsäure! Wir werden alle sterben!

Ihr "Unique Selling Point" war der orientalische Duft, Weihrauch mit etwas süßlicher Frucht und Gewürzen. Sehr schwer zu beschreiben, aber der Duft war absolut süchtigmachend. Und ich keine leider keine Seife, die vom Duft auch nur annähernd da rankommt. Nach Mango hat die aber nicht gerochen!
 
Es ist auch iso e super drin als duft. Ich fand der Mix aus Eigenschaften und Duft war das Besondere an der Seife. Bei mir ist es die Überseife, weil Duft geil, Pflege geil, Gleitfähigkeit geil. So hats noch keine Seife bei mir geschafft. Solltest du die Seife nachbauen, auch mit anderem Duft, biete ich mich gerne als Tester an
 
Bei der Schaumproduktion kann die Göttliche ein wenig divenhaft sein, andere Seifen sind da sicherlich genügsamer. Man erhält einen feinporigen Schaum mit eher wenig Volumen und einer sachten Kühlwirkung, das ist in der Form durchaus auch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal der Seife.
 
Stimmt, schon ganz vergessen! Eine ganz milde Kühlwirkung war in der Göttlichen auch vorhanden.

Mit "gut" wollte ich die Eigenschaften rein auf den Schaum bezogen nicht runterspielen. Mit "gut" bezeichne ich eine Seife, die diesbezüglich ihren Job erledigt, ohne sich durch besonders auffällige Eigenschaften nach oben oder unten in der Qualität hervorzuheben. Ich bin davon überzeugt, dass es gerade der Duft der Göttlichen war/ist, der die Rasuristi hat dahin schmelzen lassen (mich einbezogen), und der wie so oft dafür gesorgt hat, dass die Rasur im Zusammenspiel mit den guten Eigenschaften für ein außergewöhnliches Erlebnis sorgt. Und dieses Erlebnis lässt einen oftmals die Eigenschaften besser erscheinen, als sie im Vergleich ohne den Duft dastehen würden.
Wie gesagt, die Eigenschaften sind gut, aber ich könnte aus dem Stegreif zwei Dutzend Seifen nennen, die ich in den Eigenschaften als besser ansehe.
 
Ok, die Einen sagen, der Duft war der Hammer und kauften sich das Zeug wegen des Duftes, die Anderen sagen, es war beides. Hmm, ein feinpooriger Schaum mit wenig Volumen, so ganz überzeugen tut es mich nicht. Mich wundert das ein wenig, denn bei der Menge an Schaumfett müsste da schon mehr drin sein, es fehlt jedoch Rizinusöl als Schaumverstärker, Butter haben die dort auch reingegeben, da sollte doch was gehen. Na ja, Eindrücke sind verschieden, ich denke, dass ich davon ausgehen kann, dass neben dem wohl tollen Duft auch die technischen Eigenschaften in Ordnung waren, wenn auch vielleicht nicht überwältigend.

Iso E Super ist ein chemischer Stoff, der dafür sorgt, dass die einzelnen Duftkomponenten besser und nahtloser zusammenpassen, er gleicht Unebenheiten im Duft aus.

Den Duft werde ich wohl nicht nachbauen können, und der hat die i coloniali wohl zum Überflieger gemacht, wenn die Schaumeigenschaften nicht die absolute Spitze, also eine Legende waren...so wie der Duft, dann wird es auch nicht nötig sein, diese Seife nachzubauen. Ich bin jemand, der steht auf tollen, starken Duft, aber auch sehr auf überirdische, technische Eigenschaften, gleichzeitig bin ich doch recht angetan von vergangenen Zeiten und dessen Dingen.

Vielleicht bleibe ich lieber erstmal bei meinen eigenen Formulierungen und arbeite daran weiter bis ich dann irgenwann die Zeit und Muße haben werde und die erste von diesen Formulierungen in die Tat umsetze, ich sitze da schon über ein Jahr drann und feile an der Formullierung. Ich will verschiedene Seifen machen, die unterschiedliche Dinge können, also jede Seife eine andere Rezeptur und ein anderes Alleinstellungsmerkmal, die Schaumqualität muss allerdings aller erste Sahne sein, das ist mir wichtig, ob ich das so schaffe, wie ich mir das wünsche weiss ich noch nicht. ;)
 
Also ich verstehe die Begeisterung für die Seife nicht.
Ich habe eine im Tiegel da und sie 2 mal getestet, jetzt ruht sie irgendwo im Schrank.
(Möglicherweise sollte ich sie verkaufen, also wer Interesse hat)
Okay, wer auf den Geruch steht, aber als Seife gibt es wirklich besseres.
 
Zurück
Oben