Ok - kurz die 100 (das war mir relativ schnell zu heftig) - und dann mit der 200er weitergemacht. Das sah dann so aus:
Dann absaugen (Bürstenaufsatz auf den Miele) und weiter mit der 400er - was wiederum so aussah:
Und dann noch die 600 - mit dem folgenden Ergebnis:
Natürlich hab ich bei jedem Wechsel und zum Schluss abgesaugt - das Ergebnis ist gefühlt schon viel besser als gestern. Obwohl es auf den Fotos immer noch grauselig aussieht. Ich Hab mit der Hand über den Riemen gezogen (wie wenn ich ein Messer abziehen würde - und das fühlte sich ziemlich glatt und vernünftig an.
Die Cuts an der unteren Seite rauszuschmirgeln würde ca. 1mm Materialabrag bedeuten - würdet ihr dazu raten?
Klar merkt man mit der Hand die Vertiefungen noch - das ist aber der Beginn der Zone, an der die Messerklinge dann am Riemen aufliegt, wenn überhaubt so weit unten bzw. Hinten.
Der Rest fühlt sich glatt an. Jetzt würde ich schon mal ein Messer drüber geben. Die Frage ist, hab ich zu früh aufgehört und muss auch die Cuts hinten einebnen? - Nehmt bitte kein Blatt vor den Mund - ich wills nur wissen….
Vielen Dank an
@Nightdiver - das hat es schon mal deutlich besser gemacht. - ich überlege, ob der Kork mit 800er Papier das evtl. Noch besser macht (ich hab unter den 600ern eins gefunden)
Das verwende ich allerdings erst, wenn die Grundarbeit passt.
Frage ist also - sind die Vertiefungen schlimm für das Messer? - oder geht das ohne Beeinträchtigung drüber - denn zum kleben gibts da nix mehr.