Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kleine Riemen Bastelei

Wolfeiso

Member
@Nightdiver - ok, vielen Dank - also doch Progression, wie bei den Steinen - gefunden hab ich 180 bis 600 (wo die groben sind - keine Ahnung, aber sowas lässt sich ja besorgen) - ich werde berichten und fotografieren.
 

Nightdiver

Pinselbauer aus Leidenschaft
Gold FdR-Pate
Hersteller/Händler
Du kannst auch mit 180 anfangen. Das sollte grob genug sein, um die Scharten rauszubekommen. Dann feiner werden. 600 kann auch reichen. Ich würde zwar noch etwas weiter gehen, aber wenn dir die Oberfläche gefällt, dann kannst du es so lassen. Wichtig ist tatsächlich nur, dass du keine Schleifpartikel im Leder hinterlässt, die dir dann die Messer bzw. die Schneide beschädigen.

Wenn du feiner als 600 gehen willst, dann nicht mit Papier, sondern mit Schleifpads…

Das z.B. :
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfeiso

Member
Ok - an Schleifpads hätte ich die MicroMesh - bis 12000er da (das ist dann wohl übertrieben) - aber ich war grad beim Nachbarn und hab ein Blättchen 100er geschenkt bekommen - und dann geh ich mal bis 600 und schau es mir an.
Ich glaube ja schon, dass das relativ viel „Gefühlssache„ ist, wenn man die grundsätzliche Methodik verstanden hat.

melde mich später nochmal
 

Wolfeiso

Member
Ok - kurz die 100 (das war mir relativ schnell zu heftig) - und dann mit der 200er weitergemacht. Das sah dann so aus:
2D01A65B-C812-40EB-A0D6-5AC421131F16.jpeg 69DD26E3-C132-498C-A288-A165DC0C1CBA.jpeg

Dann absaugen (Bürstenaufsatz auf den Miele) und weiter mit der 400er - was wiederum so aussah:

C4DD3E6D-0A47-4369-A61E-4CF5140FEC05.jpeg C7084AE3-33DB-4F5E-A925-9E7B84828352.jpeg

Und dann noch die 600 - mit dem folgenden Ergebnis:
F19A6B46-D0C6-4C69-8224-EE0EE900D12C.jpeg 54A5E633-3574-4E53-BCE0-79CC42774A39.jpeg 6C0B8581-AAB0-4D33-80A4-8A48EC08F2F9.jpeg

Natürlich hab ich bei jedem Wechsel und zum Schluss abgesaugt - das Ergebnis ist gefühlt schon viel besser als gestern. Obwohl es auf den Fotos immer noch grauselig aussieht. Ich Hab mit der Hand über den Riemen gezogen (wie wenn ich ein Messer abziehen würde - und das fühlte sich ziemlich glatt und vernünftig an.
Die Cuts an der unteren Seite rauszuschmirgeln würde ca. 1mm Materialabrag bedeuten - würdet ihr dazu raten?
Klar merkt man mit der Hand die Vertiefungen noch - das ist aber der Beginn der Zone, an der die Messerklinge dann am Riemen aufliegt, wenn überhaubt so weit unten bzw. Hinten.
Der Rest fühlt sich glatt an. Jetzt würde ich schon mal ein Messer drüber geben. Die Frage ist, hab ich zu früh aufgehört und muss auch die Cuts hinten einebnen? - Nehmt bitte kein Blatt vor den Mund - ich wills nur wissen….

Vielen Dank an @Nightdiver - das hat es schon mal deutlich besser gemacht. - ich überlege, ob der Kork mit 800er Papier das evtl. Noch besser macht (ich hab unter den 600ern eins gefunden)
Das verwende ich allerdings erst, wenn die Grundarbeit passt.

Frage ist also - sind die Vertiefungen schlimm für das Messer? - oder geht das ohne Beeinträchtigung drüber - denn zum kleben gibts da nix mehr.
 

maki72

Writes More Here Than At Work
Es würde imo genügen, wenn du die Kanten der Kerben brichst, und die Übergänge weich gestaltest, was du anscheinend aber eh schon gemacht hast. Wenn du dir die Mühe machen magst, dass kannst du sie aber auch flächig ausschleifen.
Eine schöne Idee so einen älteren Riemen wiederzubeleben. Danach kannst den schön ölen, pasten, fetten oder so lassen, was das Herz beliebt :)
 
Oben