Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle R41 (inkl R41 Grande und R41 Twist)

Der R41 hat mir nur ein einziges Mal ein paar Blutpunkte serviert - als ich ihn mit einer Perma Sharp gefüttert hatte. Meistens nehme ich eine frische GSB und das klappt einfach und reproduzierbar wunderbar. Mit der Mühle-Klinge bin ich übrigens noch in keinem Rasierer so richtig klargekommen... Könnte mir ebenfalls vorstellen, dass es evtl. daran liegt.

so ist jeder Mensch unterschiedlich. Ich komme mit der Mühle sehr gut klar im r41. Allerdings Blutpunkte hatte ich auch noch nie beim R41, eher eingewachsene Haare, und gereizte Haut. Aber wie gesagt nicht immer! Es gibt Wochen da gehts gut, dann wieder nicht. Ärgert mich oft, denn ich möchte konstant gute Rasuren.
 
Wie bereits geschrieben, habe ich den R41 Mitte April zum Geburtstag bekommen. Seitdem rasiere ich mich ausnahmslos mit diesem Hobel.

An dieser Stelle möchte ich ein Update geben. Vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen R41 Einsteiger.

Rasur Nr. 1: mit gegkorkter Personna Platinum = 1A Rasur
Rasur Nr. 2: Fortsetzung der Personna Platinum = Rupfig und leichte Spots. (Das passiert mir aber mit der Personna in jedem Hobel. Mit der Klinge kann ich mich immer nur einmal rasieren - evtl. habe ich eine schlechte Charge erwischt)
Rasur Nr. 3: mit GSB = Rupfig und leichte Sports
Rasur Nr. 4: Fortsetzung der GSB = Wieder rupfig mit Spots. Die GSB ist dann direkt rausgeflogen.
Rasur Nr. 5: mit schwarzer Derby (gekorkt) = Wenige ganz kleine Spots. Keine Rötungen und sehr gründlich
Rasur Nr. 6: Fortsetzung der schwarzen Derby = 1A Rasur. Super sanft und gründlich
Rasur Nr. 7: Fortsetzung der schwarzen Derby = Ergebnis exakt wie Rasur Nr. 6
Rasur Nr. 8: Fortsetzung der schwarzen Derby = Mittlerweile leicht rupfig, aber noch gründlich
Rasur Nr. 9: Fortsetzung der schwarzen Derby = Dieses Mal zu rupfig. Gründlich aber zu viele Rötungen. Die Derby wird jetzt ausgetauscht.

Ich muss dazu erwähnen, dass ich mich aktuell (dank Homeoffice) nur alle zwei Tage rasiere.

Fazit: Nach dem Test der Personna, GSB und der Derby schwarz ist die Derby aktuell für mich die Nr.1 mit 3-4 sehr guten Rasuren im R41.
Ich habe aber noch viele weitere Klingen im Testprogramm, weshalb es noch viele Wochen dauern wird, bis ich meine persönliche Top Kombination definieren kann.
 
Bissel Problematisch am R41 ist halt, das die erste Version eine wirklich aggressivere, als die letzte Version ist.
Und somit gibt es auch sehr viele unterschiedliche Erfahrungsberichte... Ganz abgesehen davon, das ich den R41 auch grundsätzlich nicht als "Anfänger geeignet" betrachten würde.
 
Bissel Problematisch am R41 ist halt, das die erste Version eine wirklich aggressivere, als die letzte Version ist.
Und somit gibt es auch sehr viele unterschiedliche Erfahrungsberichte... Ganz abgesehen davon, das ich den R41 auch grundsätzlich nicht als "Anfänger geeignet" betrachten würde.

Also ich besitze die entschärfte neuere Version. Habe meinen 2018 neu gekauft, daher handelt sich es um die neuere Version. Daher empinde ich den R41 als einen sehr guten Hobel, der sehr gründlich ist. Allerdings für tägliche Rasur eben weniger geeignet, wurde aber auch soweit ich weiß, nicht für die tägliche Rasur hergestellt. Zu der älteren Version kann ich nicht viel sagen, kenne nur meinen R41.
 
Bissel Problematisch am R41 ist halt, das die erste Version eine wirklich aggressivere, als die letzte Version ist.
Und somit gibt es auch sehr viele unterschiedliche Erfahrungsberichte...
Ich glaube nicht, daß wir eine große, unabsichtliche Durchmischung der Erfahrungsberichte haben. Diejenigen, die noch die sehr aggressive Version haben (die nicht die 'erste' ist!), sind sich dessen glaube ich meistens bewußt und erwähnen das auch entsprechend.

Außerdem hält sich deren Verbreitung eh in Grenzen. Besagte Version wurde gerade mal zwei Jahre produziert und die sogenannte 'neue' Version ist beileibe nicht mehr wirklich neu, sondern kam schon Ende 2012 auf den Markt. Ich schätze mal 95% der User hier haben den 'neuen', also aktuellen.
 
Ich kannte den R41 nicht und hatte ihn vor etwa 1,5 Monat einfach gekauft. Da hat man schon gesagt "Oh, der Blutrünstige", "Oh, der Hauthobel".
Ein einziges, aber auch nur dieses eine Mal, machte der R41 seinem Namen bei mir alle Ehre.
Nämlich als ich ihn mit der Feather bestückt hatte.
Bei allen anderen, ASP, Personna, Derby Platinum, Rapira Platinum Lux und Voskhod (die ich für mich im R41 favorisiere), machten alle einen guten Job.
Ich rasiere mich täglich mit mir R41/Voskhod und das bis zu 5 Tage bevor ich die Klinge wechseln muss.
Für mich, DER Rasierer Nummer 1
 
ups...den nachfolgenden Bericht wollte ich hier einfügen und nicht unter Yyntal Hobel. Bitte um Entschuldigung

ch beziehe mich auf meinen Erfahrungbericht vom 10.5.20 zum "Yantal Hobel". Nachdem ich mit diesem Hobel gut zurecht gekommen bin und glaubte, dass das Gewicht (112 g) bei mir einen positiven Einfluss hatte, habe ich den R41 mit dem G&F Stahlgriff (kurz) versehen (Gesamtgewicht jetzt 102 g) und probiert. Und siehe da es funktioniert bei mir perfekt. Das Hobelgewicht nutzen, den optimalen Schneidewinkel erfühlen/nutzen und keinerlei Druck ausüben, dann passt es. Mein persönliches Fazit: Man kann mit der nötigen Geduld, Beharrlichkeit und ständigem optimieren (Feinmotorik optimieren braucht seine Zeit/Ausdauer) der persönlichen Anwendungstechnik, mit mehr oder weniger jedem Hobel persönliche Top-Ergebnisse erzielen, aber die eigenen Präferenzen kennen und auch nutzen ist der eigentliche Schlüssel zum persönlichen Erfolgserlebnis und schlussendlich zur persönlichen Hobelwahl. Das eigene Set-up erarbeiten (Rasierseife/Rasiercreme, Klinge) ist dann interessante Zugabe.
 
Man kann mit der nötigen Geduld, Beharrlichkeit und ständigem optimieren (Feinmotorik optimieren braucht seine Zeit/Ausdauer) der persönlichen Anwendungstechnik, mit mehr oder weniger jedem Hobel persönliche Top-Ergebnisse erzielen
Da stimme ich dir zu. Beim R41 waren die Rasuren auch bei mir an sich ohne Blessuren. Nach drei bis vier tägliche Rasuren signalisierte meine Haut allerdings, mach mal Pause oder nimm einen anderen Hobel. Ich komme daher gar nicht in die Lage, den R41 über einen längeren Zeitpunkt zu nutzen. Ich denke dieses Problem haben einige von uns.
 
Da stimme ich dir zu. Beim R41 waren die Rasuren auch bei mir an sich ohne Blessuren. Nach drei bis vier tägliche Rasuren signalisierte meine Haut allerdings, mach mal Pause oder nimm einen anderen Hobel. Ich komme daher gar nicht in die Lage, den R41 über einen längeren Zeitpunkt zu nutzen. Ich denke dieses Problem haben einige von uns.
Also wirkliche Cuts habe ich mit ihm selten bis nie, aber Hautreizungen eben, die so 10 minuten nach der Rasur auftreten. Rote Haarwurzeln, unagenehmes Hautgefühl. Daher rasiert sich am besten ein 3 Tagesbart mit dem R41. Denn ich hasse roten Ausschlag am Hals, sieht dann aus wie Pocken.
 
@Gris
Das ist wirklich ein Problem welches Du lösen musst. Hast Du auch mit anderen Rasierklingen und/oder Rasierseifen/Cremen das gleiche Problem? Wenn ja bleibt eigentlich nur ein Wechsel des Rasiergerätes und/oder nur noch das Rasieren des 3 Tagebartes mit dem R41. Jeder Mensch reagiert anders und muss herausfinden was für ihn am Besten passt. Rasieren ist Körperpflege und soll pflegen und Freude bereiten und nicht reizen und stressen. Aber du hast bestimmt genügend Erfahrung und findest eine Lösung welche für Dich passt.
 
Obwohl ich den R41 bisher nicht regelmäßig nutze, da ich gut mit milden Rasierern zurecht komme, halte ich ihn für einen der wichtigsten Entwicklungen. Mit den sogenannten aggressiveren Rasieren konnte ich mich nämlich nie anfreunden, also Rockell 6, ATT H, V3A und sogar Fatip, da empfand ich den R41 als angenehmer.

Nun habe ich ihn wieder ausgepackt und ihm die für meine Begriffe mildeste aller Klingen gegeben. Ich finde die Personna Lab Blue nach ein paar Tagen wirklich mild (gilt gar nicht am ersten Tag). Ich nutze sie aber vor allem im Tech. Also kommt die 5 Tage alte Personna in den R41 und eine neue Personna in den Tech. Und dann rasiere ich mich zweimal mit dem Tech und zum Schluss einmal mit dem R41. Das Ergebnis ist glatt, vielleicht keine 100% aber weit über 90% vom Ergebnis 3x-R41, aber viel viel sanfter!

Noch 2 Anmerkungen zu dem, was mir in den letzten Beiträgen aufgefallen ist. Warum sollte ich einen R41 nutzen, wenn ich mich nicht jeden Tag rasiere? Wenn man eh meist schlecht rasiert ist, dann ist einmal superglatt auch unnötig. Der R41 ist nie ein sanfter Rasierer, das Klingengefühl ist immer da, wie sollte es verschwinden, man kann es abschwächen.
 
Warum sollte ich einen R41 nutzen, wenn ich mich nicht jeden Tag rasiere? Wenn man eh meist schlecht rasiert ist, dann ist einmal superglatt auch unnötig.
Das ist doch klar: Die meisten rasieren sich hier nicht, um das hinter sich gebracht zu haben, sondern, weil man sich super-glatt einfach phantastisch fühlt und das ein Hobby ist. Wenn ich an einem Tag Porsche fahre und am nächsten zu Fuß gehe, ist das auch nicht so schnell als würde ich an beiden Tagen Passat fahren - leider aber wesentlich geiler :cool:
 
Ich benutze den R41 bereits ein paar Jahre und er gefällt mir sehr gut. Ich bestücke ihn immer mit den Feather Klingen.
Das Ergebnis ist sehr gut. Meine Haut verträgt ihn auch bestens.
 
Noch 2 Anmerkungen zu dem, was mir in den letzten Beiträgen aufgefallen ist. Warum sollte ich einen R41 nutzen, wenn ich mich nicht jeden Tag rasiere? Wenn man eh meist schlecht rasiert ist, dann ist einmal superglatt auch unnötig.

Es geht doch darum das Gefühl der Rasur zu genießen. Zu sehen wie das Gesicht wieder schon glatt und sauber
rasiert aussieht. Deswegen rasiere ich mich z.b. auch nur jeden 2-3 Tag. Weil dieses Gefühl, die langen Barthaare
verschwinden zu sehen, habe ich bei täglicher Rasur nicht. Den R41 habe ich vor 2 Jahren noch relativ oft
genutzt. Meistens im Urlaub bei einem 4-6 Tage Bart. Das waren für mich mit die schönsten Rasuren.
Den langen Bart los zusein und dann das glatte sehr geflegte Gesicht wieder ohne Bart zu sehen.
Und dann zu sehen, wie der Bart wieder wuchs und mich auf die nächste Rasur zu freuen.
Jasch hat da vollkommen recht.
 
Das ist übrigens nur ein Argument für Rasieren, nicht für den R41.

Wieso? Ich sehe das wie @Asinnir, gerne ein bisschen wachsen lassen aber wenn ich mich rasiere, dann will ich es auch spiegelglatt haben. Komischerweise habe ich nichts gegen wachsende Stoppeln aber stehengebliebene machen mich wahnsinnig. Und was rückt dem Mehrtagebart gründlicher zu Leibe als ein R41?
 
Zurück
Oben