Hier ein "kurzes" Update zum R41
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Vorweg, um ganz ehrlich zu sein, den R41 Kopf hatte ich primär gekauft, um hier im Forum mitreden zu können und weil mich zudem sehr interessiert hat, ob der aktuelle R41 wirklich noch aggressiv und leicht garstig ist. Und natürlich war ich neugierig, ob ich damit klar kommen würde. Ich hatte gesehen, dass er nur 20 EUR kostet, das war dann ein no-brainer...
Nie wäre ich davon ausgegangen, dass ich mich damit mehr als 2-3 Mal rasieren würde. Und dann kam doch alles ganz anderes als erwartet...
Bestellt wurde wie gesagt nur den Kopf, verwendet wird er mit einem schon vorhandenen Edelstahl Griff von Razorock, der das Gesamtgewicht des Hobels auf deutlich über 100g bringt.
Nach etwas Experimentieren (riding the cap oder riding the guard, beides funktioniert hier ganz hervorragend, Klingentests usw.) kann ich einfach nur noch staunen - was für ein geniales Teil!
Erstmal ist mein R41 überhaupt nicht aggressiv sondern für mich das krasse Gegenteil.
Er ist sanft und dabei mega effizient.
Riding the cap ist vielleicht ein Tick weniger gründlich (eher minimal) aber sehr idiotensicher was Verletzungen angeht. Steil/riding the guard geht auch und je nach Klinge rasiere ich steil oder flach, meistens eher Letzteres.
Entscheidend ist natürlich immer, null Druck und den Hobel einfach nur laufen lassen.
Und das Fazit ist, mit dem R41 kann ich mich täglich bequem und extrem sauber rasieren. Es ginge auch ein zweites Mal, wenn denn abends wieder Haare da wären...
Mit einer Feather Klinge reichen ein, maximal zwei Durchgänge, für ein sehr gutes Rasurergebnis aus.
Drei Durchgänge plus Nachbessern mit dem R41 und die Haut ist danach absolut unvorstellbar glatt und dennoch null gereizt.
Kurzum, der R41 ist extrem gründlich und dabei, erstaunlicherweise, sehr hautfreundlich.
Ich weiß, ich wiederhole mich
Leider stelle ich nun fest, dass alle meine anderen Hobel in Sachen Gründlichkeit nicht mehr mithalten können. Die Hobel, die noch halbwegs mit im Rennen sind, z.B. der Lupo .72 und .95, können zwar mit viel Einsatz fast so gründlich rasieren, aber bei weitem nicht mit der gleichen Sanftheit.
Blutpunkte und roten Stellen sind dann nicht nur definitiv möglich sondern eher vorprogrammiert, wenn ich mit diesen Hobeln zum gleichen Rasurergebnis "pushen" möchte.
Mir ist nicht klar was Mühle mit dem R41 genau gemacht hat und warum er so deutlich besser rasiert als alles andere was ich habe, aber es ist wie es ist.
Zum Glück waren jetzt alle meine Hobel unterm Strich eher erschwinglich und nicht auf dem Level eines Wolfman. Aber es ist schon erschreckend, dass ein 20 EUR Zamak/Chrom Hobelkopf alle schicken Razorock Edelstahl Hobel in die Tasche steckt
Apropos Edelstahl, aus Sorge meinen Alerheiligsten Chrome-R41 über Gebühr abzunutzen, hatte ich am WE einen R41 GS bestellt. Hoffentlich rasiert er so gut wie das Original
In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr alle auch ordentlich Freude an euren R41 habt...