Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle R41 (inkl R41 Grande und R41 Twist)

Leider stelle ich nun fest, dass alle meine anderen Hobel in Sachen Gründlichkeit nicht mehr mithalten können.
So erging es mir auch. Also mussten die anderen gehen.

Apropos Edelstahl, aus Sorge meinen Alerheiligsten Chrome-R41 über Gebühr abzunutzen, hatte ich am WE einen R41 GS bestellt. Hoffentlich rasiert er so gut wie das Original
Ja die Abnutzung. So ein Solokopf ist nach 10 Rasuren meist aufgebraucht. :eek:
Nach meinem Gefühl ist der GS gleich gründlich, dabei aber noch etwas direkter.
 
Nach allem was man in anderen Foren lesen kann, soll die Edelstahl Version angeblich etwas mehr zupacken. Es herrscht aber keine wirkliche Einigkeit, ob es signifikant ist und woran es liegt, ob am Kopf oder an dem schweren Griff. Fundamental unterschiedlich sollen die beiden nicht sein, entsprechend hoffe ich einfach Mal, dass es stimmt :)
 
@Nakatomi Ich bin auf Deine Einschätzung gespannt.

Nun hat es ein wenig gedauert, der Hobel lag hier eine Woche in der Packung und ich war mir nicht sicher, ob ich den R41 GS überhaupt behalten will.
In der Hauptsache gefällt mir der Griff einfach überhaupt nicht, für meinen Geschmack ist er zu leicht und zu lang.
Heute morgen dachte ich mir dann, was soll's, und hab ihn eingeweiht.
Als Klinge kam eine frische Nacet zum Einsatz.
Auf Anhieb werde ich mit dem GS allerdings noch nicht so ganz warm. Er rasiert etwas anders als die verchromte Variante, was der Unterschied genau ist, vermag ich nicht zu sagen. Er fühlt sich bissiger an (ich hatte einen Blutpunkt auf der Oberlippe) aber er rasierte in der Praxis noch nicht so gründlich wie der "normale" R41.
Morgen probiere ich ihn mit einem der Razorock Griffe aus, die mir doch deutlich schwerer erscheinen und aufgrund der geringeren Länge als der Grande Griff sicherlich anders balancieren.
Soweit zum ersten Eindruck, ich hoffe dass der GS und ich noch gute Freunde werden denn der Kopf ist schon sehr schön verarbeitet und optisch sehr ansehnlich.
 
Hier ein kleines Zwischenfazit nach einer knappen Arbeitswoche an Rasuren mit dem (für mich) neuen R41 GS.
Im Vergleich zum regulären Chrom R41 ist der Edelstahl R41 aus meiner Sicht etwas direkter, und zwar spürbar.
Das heißt im Umkehrschluss, noch vorsichtiger ansetzen, noch vorsichtiger Rasieren.
Interessanterweise wird das hier primär nur an bestimmten Stellen relevant, speziell zwischen Nase und Oberlippe und am Kinn, vor allem gegen den Strich. Hier kann es schon einmal einen Blutpunkt oder Cut geben. Am Hals hingegen kann ich ungehemmt Hobeln, ohne negative Auswirkungen.
Aber insgesamt ist das wohl auch wieder eher Übungs- und Gewohnheitssache.

Zwischenzeitlich hatte ich den GS auch mit einem kürzeren Griff getestet, dieser hat für mich keinen nennenswerten Unterschied gemacht. Entsprechend benutze ich wieder den langen mitgelieferten Griff, auch daran kann man sich offenbar schnell gewöhnen.

Ansonsten rasieren R41 Chrome und GS schon gefühlt ein klein wenig anders. Mein Gefühl sagt mir, dass die Klinge im GS besser eingespannt zu sein scheint.
Der Hobel läuft für meine Empfindung dadurch ein wenig "flüssiger".
Vom Rasurergebnis sind sie beide Top, wenn es Unterschiede gibt, sind diese minimal.
Anfängern würde ich in jedem Fall erstmal den R41 Chrome empfehlen. Ich finde er verzeiht eher kleine Fehler und rasiert mit Sicherheit nicht schlechter.
 
So, mein R41 ist nun auch eingetroffen (gestern) und wurde heute morgen gleich bemühtrasierensmilie
Also ich muss ja sagen, dass ich begeistert bin. Ich empfinde ihn gar nicht als unsanft, gründlich aber schongoodjob!
Vielleicht ist es auch das Klingengefühl, welches mit mehr liegt. In einem anderen Faden schrieb ich ja bereits zu meinen Gewohnheiten mit dem WKM und dem doch sehr stumpfen bis rechten Winkel. Das finde ich hier schon auch wieder, beim Flexi z.B. nicht so. Den auf Stufe 6 empfand ich als zwar gründlich genug (habe aber das Gefühl, dass der R41 gründlicher ist), aber auch als 'ruppiger'.
Alles in Allem hatte ich heute morgen mit dem R41 eine Rasur, wie ich sie mir vorstelle. Ich war vom Parat zwar auch überzeugt, vom Ergebnis aber bedeutend weniger als heute vom R41. Ich hoffe, dass sich daran anschließen lässt:daumenhoch
 
Ich komme zwar vom WKM, aber bestimmt sind die Messer auch irgendwann zumindest eine Option für mich. WKM war zwar ne echt geile Erfahrung, aber die Hobel sind für mich besser in der täglichen Routine, zwecks Wendigkeit und Zeitaufwand. Aber manchmal brauche ich die WKM noch unter der Nase, mein Bart wächst bis fast ins Nasenloch. Heute morgen kam ich da gerade so dran, aber mit erhöhter Schnittgefahr (heute morgen aber ohne Schnitt).
 
Aber manchmal brauche ich die WKM noch unter der Nase, mein Bart wächst bis fast ins Nasenloch.

Gerade den R41 finde ich da recht praktisch. Wenn man da seitlich / schräg nach oben ansetzt, kommt man bis ans letzte Haar. Deswegen habe ich auch noch einen, weil ich damit so alle zwei Tage die Region unter bis in die Nase komplett räume. Alle anderen Hobel schaffen das nicht, auch keine Zahnkammhobel (ich vermute wegen der Krümmung der Klinge).
 
Jetzt, nach 4 Rasuren, kann ich schon sagen, dass ich meine zwei anderen Hobel vermutlich nicht mehr anrühren werde. Das Kraut unter der Nase verschwindet mittlerweile auch komplett und in Sachen Gründlichkeit ist der R41 ja wohl nicht zu toppen. So zumindest mein bisheriges Fazit. Wo ich mit den Anderen wenigsten mit und quer brauche, ist der R41 schon mit einem Durchgang mit fertig und ich fühle mich gut rasiert für den Tag.
Ich kann gegen eh nicht so praktizieren, da dann bei mir die Haare gern schnell einwachsen, wie ich feststellen musste, und da kommt es gerade, auch zeitlich gesehen, mir sehr recht, dass ich so mit einem Durchgang ziemlich glatt rasiert bin.
Auch habe ich festgestellt, dass er bei mir die Unebenheiten nicht aufschneidet, wie das die anderen tun. Liegt vermutlich am anderen Winkel der Klinge.
Ich bin selbst an Problemzonen, wie z.B. meinem Hals, begeistert vom Ergebnis.
In Sachen Vorsicht kann ich nur sagen, dass er bei mir sogar etwas Druck verträgt (natürlich ganz minimal) und damit so easy zu führen ist, wie der Parat.
Es scheint, ich tatsächlich beim dritten Kauf bereits da angelangt, wo ich hin wollte. Das habe ich tatsächlich so nicht erwartet, macht mich aber sehr glücklich.
 
Also heute habe ich wieder mal den R41 genommen mit meinem optimierten Yintal Messinggriff. Das passte von der Balance sehr gut.
Ich komme mit dem R41 erstaunlich gut zurecht, die Rasuren sind reizarm und mit sehr wenig Blutpunkten, auch nicht mehr als mit Rocca, Rockwell 6s und Gillette slim (meine drei Standardhobel).
Aber er fühlt sich schon anders an als die drei, die Klinge ist schon sehr direkt zu spüren - ist aber auch sehr gut dadurch zu kontrollieren.

Also er funktioniert wirklich gut - aber schglussendlich muss ich schon sagen das er nicht gründlicher rasiert als mein Rocca. Weil der etwas weniger schabt und mehr gleitend schneidet kann ich ein wenig mehr Druck ausüben und die Rasuren werden bei mir etwas perfekter als mit dem R41 - wo ich einfach etwas vorsichtiger zu Werke gehen muss (gerade am Hals), wenn die Haut nicht leiden soll. Aber er ist schon ein gut austariertes Teil, erstaunlich sicher bei der Direktheit.

Yintal Griff veredelt 2.jpg
 
Also er funktioniert wirklich gut - aber schglussendlich muss ich schon sagen das er nicht gründlicher rasiert als mein Rocca.
So unterschiedlich können die Empfindungen sein ....
Für mich ist der R41 etwa genauso gründlich wie der RazoRock Game Changer 0.84 OC oder der RazoRock Lupo 0.95 OC aber doch schon ein wenig rauher.
Da ich mich mit den dreien aber nicht permanent rasieren will, habe ich einen 'Sanfteren' gesucht, den ich ab und an einwechsele.
Und den habe ich im Rocca gefunden (wie auch den Edwin Jagger 3one6) . Aber beide kommen bei mir an die Gründlichkeit eines R41 nicht ran.
VG
 
Der R41-Kopf hat - wie die meisten Hobel - ein M5-Gewinde. D.h., du kannst so ziemlich alle anderen Hobelgriffe (egal ob einzeln gekauft oder von anderen Hobeln genommen) damit nutzen.

Einzelne Griffe gibts eigentlich bei allen einschlägigen Versandhändlern. Nicht nur bei denen mit Rasur-Spezialisierung, sondern auch z.B. den "üblichen Verdächtigen" (Amazon, Ebay, Etsy, AliExpress,...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben