Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle R41 (inkl R41 Grande und R41 Twist)

Was denkst du, was ein Anfänger von der klassischen Nassrasur "hält", wenn er mit dem Mühle R41 beginnt?!
Wenn man es ihm erklärt oder er sich vorher richtig einliest - eine ganze Menge. Ich hatte in meinen zwei Anfangsmonaten mit dem R89 sehr oft Rasurbrand (halt diverse Anfängerfehler). Da hätte ich auch die Flinte ins Korn schmeißen können, hab mich aber schlau gelesen. Die ersten paar Rasuren mit dem R41 (und da war ich auch noch Anfänger) haben mir zwar ein paar Cuts eingebracht, aber dann habe ich es gelernt. Rückwirkend wäre es besser gewesen, gleich mit dem R41 anzufangen - lieber ein paar Tage ein paar Cuts als wochenlang Rasurbrand.

Außerdem kann ich diese extreme Aggressivität des R41 (zumindest in der aktuellen Ausführung, am Anfang soll das ja anders gewesen ein) eh nicht nachvollziehen, da habe ich ein paar andere Kandidaten. Selbst den Rocca empfinde ich persönlich als heikler.
 
Mich wundert gar nichts mehr.
Außer vielleicht, das auf dem R41 kein Totenkopf aufgedruckt ist...Produkthaftungsgründe... ;) :flucht1

Aber evtl. hängt es damit zusammen, das noch niemand wegen der Benutzung des R41, gestorben ist...
 
Wenn man es ihm erklärt oder er sich vorher richtig einliest - eine ganze Menge. Ich hatte in meinen zwei Anfangsmonaten mit dem R89 sehr oft Rasurbrand (halt diverse Anfängerfehler). Da hätte ich auch die Flinte ins Korn schmeißen können, hab mich aber schlau gelesen. Die ersten paar Rasuren mit dem R41 (und da war ich auch noch Anfänger) haben mir zwar ein paar Cuts eingebracht, aber dann habe ich es gelernt. Rückwirkend wäre es besser gewesen, gleich mit dem R41 anzufangen - lieber ein paar Tage ein paar Cuts als wochenlang Rasurbrand.

Außerdem kann ich diese extreme Aggressivität des R41 (zumindest in der aktuellen Ausführung, am Anfang soll das ja anders gewesen ein) eh nicht nachvollziehen, da habe ich ein paar andere Kandidaten. Selbst den Rocca empfinde ich persönlich als heikler.

Dann hilf mir mal auf die Sprünge: Ich finde gerade keine seriöse Quelle zum "Einlesen", wo "erklärt" wird, dass man als Anfänger vom R89 Rasurbrand kriegt, der Rocca heikler ist als der R41, und schlussfolglich der besagte Anfänger gleich mit dem R41 starten sollte.
 
Ich hab eine ähnliche Erfahrung gemacht wie @JUK. Hab mir dem R89 angefangen und bin wegen ähnlichen Gründen auf den R41 gewechselt. Hab mich dann ein Jahr mit einer Feather R41 Kombi rasiert. Hat mir tatsächlich auch sehr geholfen. Danach hab ich den R89 wieder für mich entdeckt.
Nachteil: ich hab kein Gefühl mehr im Gesicht :rofl
Das ist meine Erfahrung, ob man den R41 einem Anfänger empfehlen sollte... Da halte ich mich raus. Am Ende ist es egal mit was man anfängt. Hätte ich ein Jahr den R89 benutzt, wäre ich sicher auch schlauer geworden.
 
Dann hilf mir mal auf die Sprünge: Ich finde gerade keine seriöse Quelle zum "Einlesen", wo "erklärt" wird, dass man als Anfänger vom R89 Rasurbrand kriegt, der Rocca heikler ist als der R41, und schlussfolglich der besagte Anfänger gleich mit dem R41 starten sollte.
Zweifelhaftes Textverständnis. JUK sagte doch lediglich, dass das Drumrum mitunter wichtiger ist als der Hobel selbst und der R41 zur Muße zwingt und somit das Erlernen der Technik fordert und fördert.
 
Das kommt doch auf den Anfänger an. Wenn man eine gewisssen Geschicklichkeit und ein Gefühl für Winkel mitbringt, kann das mit dem R41 einfacher sein, als mit einem milden Hobel. Zumindest bei mir war das so, weil es mir mit den Milden nicht gründlich genug war (jaja, ich weiß auch das liegt an der Technik aber wie auch immer) und ich dann ewig und 3 Tage im Gesicht rumgeschabt hab' bis ich zufrieden war. Im Endeffekt war also die Rasur mit dem R41 hautverträglicher als mit den Milden (damals R2D2, R89, Timor CC und GC .68). Daher habe ich ziemlich schnell auf die aggressiveren (ich bevorzuge den Begriff "direkteren") Hobel gewechselt und war damit zufrieden. Auch da wurde die Technik besser und die Rasuren milder. Das Grundproblem, dass ich mit den Milden übertreibe, besteht nach wie vor.
 
Das kommt doch auf den Anfänger an. Wenn man eine gewisssen Geschicklichkeit und ein Gefühl für Winkel mitbringt, kann das mit dem R41 einfacher sein, als mit einem milden Hobel. Zumindest bei mir war das so, weil es mir mit den Milden nicht gründlich genug war (jaja, ich weiß auch das liegt an der Technik aber wie auch immer) und ich dann ewig und 3 Tage im Gesicht rumgeschabt hab' bis ich zufrieden war. Im Endeffekt war also die Rasur mit dem R41 hautverträglicher als mit den Milden (damals R2D2, R89, Timor CC und GC .68). Daher habe ich ziemlich schnell auf die aggressiveren (ich bevorzuge den Begriff "direkteren") Hobel gewechselt und war damit zufrieden. Auch da wurde die Technik besser und die Rasuren milder. Das Grundproblem, dass ich mit den Milden übertreibe, besteht nach wie vor.
Ja, das mag alles sein. Mir ist klar, dass das für dich kein Problem darstellt. Ich kann das auch.. Genau so, wie selbst der Kollege @krähe mit seinen möchtegern-lustigen Kommentaren das kann. Wir sind auch schon länger dabei.

Aber wenn wir damit anfangen, Anfängern den Mühle R41 zu empfehlen, muss man sich fragen, was das soll. Es hilft auf jeden Fall nicht, Umsteigern/Anfängern von der klassischen Nassrasur zu überzeugen.
 
Das kommt doch auf den Anfänger an. Wenn man eine gewisssen Geschicklichkeit und ein Gefühl für Winkel mitbringt, kann das mit dem R41 einfacher sein, als mit einem milden Hobel. Zumindest bei mir war das so, weil es mir mit den Milden nicht gründlich genug war (jaja, ich weiß auch das liegt an der Technik aber wie auch immer) und ich dann ewig und 3 Tage im Gesicht rumgeschabt hab' bis ich zufrieden war. Im Endeffekt war also die Rasur mit dem R41 hautverträglicher als mit den Milden (damals R2D2, R89, Timor CC und GC .68). Daher habe ich ziemlich schnell auf die aggressiveren (ich bevorzuge den Begriff "direkteren") Hobel gewechselt und war damit zufrieden. Auch da wurde die Technik besser und die Rasuren milder. Das Grundproblem, dass ich mit den Milden übertreibe, besteht nach wie vor.
+1
Genau der heikle Punkt bei meinen ersten Erfahrungen mit Hobeln. X mal über die selbe Stelle geschabt. Mit zupackenden Hobeln ist meine persönliche Rasur um Welten milder und hautverträglicher, u.a. mit R41 oder R94 aber auch Fatip OC, Merkur Progress >3 etc
 
Genau der heikle Punkt bei meinen ersten Erfahrungen mit Hobeln. X mal über die selbe Stelle geschabt. Mit zupackenden Hobeln ist meine persönliche Rasur um Welten milder und hautverträglicher
Das sind deine Erfahrungen und es ist schön wenn es für dich passt. Meine eigenen Erfahrungen sind ein wenig anders.

Ich habe mir den Mühle R41 erst später zugelegt als ich kein blutiger Anfänger mehr war. Das Rasurgefühl war direkt was mir persönlich nicht so zusagt. Dennoch waren die Rasuren gut, nur bei täglicher Rasur wurde meine Haut gereizter. Nach drei oder vier Rasuren wollte sie eine Pause.

Mit einem milden Hobel mehrmalig über dieselbe Stelle schaben macht meiner Haut nichts aus. So werde ich auch mit einem milden Hobel sehr glatt, es braucht nur mehr Züge.

Was ich damit sagen will ist, nicht jeder Hobel passt zu uns. Ich finde den R41 auch klasse, aber es bringt mir bei täglicher Rasur nichts. Auch mag ich es nicht hochkonzentriert zu Werke gehen zu müssen. Mit einem Timor, 6s oder Merkur kann ich ohne meiner Haut zu schaden sorglos durch das Gesicht fahren.
 
Ich sprach von mir als Anfänger.
Ja, ich habe auch keinerlei Interesse daran, mich mit dir oder anderen erfahrenen Usern zu fetzen.

Ich finde dennoch einige "Empfehlungen" hier nicht in Ordnung. Ein R89 verursacht Rasurbrand, ein R94 ist zu heikel, also an alle Anfänger: "Beginnt gleich mit dem R41." Ich verstehe nicht, was so etwas soll.

Der Mühle R41 ist ein Hobel für seeehr fortgeschrittene User. 95% der Anfänger (welche i.d.R. auch keine Klingen-Kenntnis haben) werden sich mit dem R41 übel schneiden.
 
Der Mühle R41 ist ein Hobel für seeehr fortgeschrittene User. 95% der Anfänger (welche i.d.R. auch keine Klingen-Kenntnis haben) werden sich mit dem R41 übel schneiden.
Nach der Theorie (Praxis war das zumindest bei mir nicht) dürfte nie niemand irgendein ein Rasiermesser in die Hand bekommen, die sind alle viel böööser als ein R41...
 
Bei meinem Wiedereintritt in die Schar der Nassrasierer habe ich viel gelesen und mir dann einen R89 gekauft. An den R41 habe ich mich erst viel später herangetraut. So wird es wohl den meisten Anfängern gehen. Allerdings lernen manche auch lieber aus Fehlern.
 
Zurück
Oben