Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rocca

Übrigens gibt es laut dem Betreiber des NRF momentan einen Produktionstopp, da zu viele Exemplare produziert wurden die unbrauchbar waren und dies natürlich nicht kosteneffizient für Mühle war.
Die Produktion wird also umstrukturiert und es ist unbekannt wann es weiter geht.

Da bin ich jedenfalls Mal gespannt ob es überhaupt weiter geht. Ich bedauere etwas dass mir der Rocca nicht konstante gute Rasuren liefern konnte, denn der Sound war unfassbar geil :cool:

Eventuell mausert er sich ja zum Sammlerstück :D
 
Eine Frage an die Kenner des Rocca:
Besteht der Rocca eigentlich von Kopf bis Fuss vollständig aus Edelstahl?

Ich frage deshalb, weil ich vor längerer Zeit - ebenfalls in englischsprachigen Foren - las, dass der Griff unter dem Birkenholz aus einer Messinglegierung sei. Ist das etwa auch eines dieser Gerüchte?
 
Frag mal bei Mühle nach.... ich glaube kaum, das hier ein Rocca Besitzer (echt ein aktuell Privilegierter!!! - den Hobel gibts für kein Geld der Welt) seinen kostbaren und unersetzlichen Rocca mit dem Teppichmesser am Griff zerschnitten hat um das Material des Griffs heruas zu finden...

WOMBAT
 
Eine Frage an die Kenner des Rocca:
Besteht der Rocca eigentlich von Kopf bis Fuss vollständig aus Edelstahl?

Ich frage deshalb, weil ich vor längerer Zeit - ebenfalls in englischsprachigen Foren - las, dass der Griff unter dem Birkenholz aus einer Messinglegierung sei. Ist das etwa auch eines dieser Gerüchte?

Wenn ich mir den Text aus dem Shop des Nachbarforums durchlese, dann ist das schwarze am R96 tatsächlich Messing, beim R95 dürfte es aber eine dicke Schicht dieses Birkenrindlaminats sein. Der Rest, Kopf, Griffanfang & Ende aus Edelstahl.

Vereinzelt gibt es den Rocca natürlich noch zu kaufen, uA hier in Wien bei Esbjerg. Aber auch UK Shops haben ihn noch lagernd.
 
Besten Dank für die Rückmeldungen. Genau so habe ich es gehört und gelesen, dass der Mitteilteil des Griffes, sowohl beim schwarzen als auch beim Birkenrindenmodell, eine Zink/Messing-Legierung sein soll. Eigentlich finde ich das schon schade, denn er wird immerhin als Edelstahl-Hobel angepriesen. Da dürfte man normalerweise davon ausgehen, dass alles aus Edelstahl ist. Irgendwie finde ich das dann nicht so ganz ehrlich von Mühle.
Für alle die den Rocca lieben, tut das einer schönen Rasur natürlich keinen Abbruch. Und beide Modelle bleiben eine Augenweide.
 
Nachdem mein R96 mich heute schon erreicht hatte, musste ich ihn gerade mal ausprobieren (mit einer gelben Feather) und habe mir mit dem aller ersten Schnitt über die Kopfhaut direkt mal ein ca. 3x3 mm stückchen Kopfhaut amputiert.
Ok.... der ist mit vorsicht zu geniessen.
Der Rest des Kopfes blieb dann von weiteren Blessuren jedoch verschont. Dafür ist der Kopf (mit etwas Rasurbrand) erstaunlich glatt geworden. Mit etwas übung geht das bestimmt noch etwas sanfter.
Im Gesicht hingegen hat der Rocca ganze Arbeit geleistet. Nicht wirklich sanft aber auch nicht grob, jedoch sagenhaft gründlich. Schon nach der ersten Rasur bin ich überzeugt das ich den Rocca nicht wieder hergeben werde. Er gefällt mir :daumenhoch
 
Heute war die 2. Rasur mit dem Rocca. Diesmal ohne Amputationen und nahezu frei von Blutungen jeder Art.
Jedoch hatte ich die Feather gegen eine Wizamet SI ausgetauscht... war eine gute Entscheidung.
Die mir von @God shave the Queen überlassene Stirling Orange chill mit Menthol (hui war das frisch auf dem Kopf) hatte ganze Vorarbeit geleistet und die Rasur war wieder erstaunlich gründlich und erheblich sanfter als gestern.
Eines ist jedoch jetzt schon sicher....
Sollte ich mal Lottomillionär werden und den perfekten Hobel entwerfen, so muß dieser klingen wie der R96.
Wahnsin dieser Sound!
 
Die war meines Wissens immer teurer als die anderen Beiden - glaube die Staffelung war 79, 99 & 119€.
Der Birkengriff bleibt unverändert bei 99 Euro. Der Preis des Jets steigt von 99 auf 110 und der des Schwarzen von 79 auf 85 Euro.

In jedem Fall aber eine gute Neuigkeit für Interessenten.
Hmm. Ich vermag da nichts Positives zu entdecken. Was ist an einer Preiserhöhung eines monatelang und auch jetzt weiterhin nicht lieferbaren Artikels denn nun die gute Nachricht?

Der Rocca und seine völlig danebengegangene Geschichte ist und bleibt eine Blamage für Mühle.
 
Dann hatte ich die Preise wohl nicht mehr ganz richtig im Kopf!

Gute Neuigkeiten im Sinne dass er überhaupt wieder erhältlich ist. Ob er das Geld wert ist muss jeder Käufer selbst entscheiden.
 
Gute Neuigkeiten im Sinne dass er überhaupt wieder erhältlich ist.
Zumindestens ist er im Mühleshop z.Zt. (wie ja auch schon Monate vorher!) nicht erhältlich. Mühle bekleckert sich da wirklich nicht mit Ruhm. Die Preise für ein ohnehin nicht lieferbares Produkt anzuheben ist doch etwas arg wenig…

Ich werde ihn mir übrigens auch nicht kaufen, sehe nur das Trauerspiel mit großer Verwunderung.
 
  • Like
Reaktionen: 947
Ich muß gestehen, dem R96 schon verfallen zu sein. Er hat ein m.M.n. sehr edles Aussehen. Ich bin gespannt, wann er offiziell wieder bei Mühle verfügbar sein wird.
 
Ich bin sehr froh, den 95er erstanden zu haben.:herz1

Er fühlt sich für mich wie ein perfekt justierter Merkur Futur an. Sehr gründlich, dabei aber noch lange nicht ruppig. Mit einem sehr eigenen Gefühl der Klinge auf der Haut Die Schaumkante wirkt ein klein wenig stumpf, dafür ist der flache Kopf perfekt für den Bereich direkt unter der Nase.
Und der Griff. Nun, ja.
Wie schrieb ich damals in 2016: "Argh... diese Verbrecher. Nutzen sie doch schamlos meinen Maserbirken-/Birkenrindenfetisch aus. [...]"
Realiter gefällt er mir gar noch besser, als auf Bildern zuvor.
 
Zurück
Oben