Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich bin zwar nicht Wombat, hatte aber von der Anleitung geschrieben. Hier ist sie:
2019-11-01 09.19.49.jpg
2019-11-01 09.19.08.jpg
2019-11-01 09.18.08.jpg
 
Ergänzend zur Anleitung noch folgendes:

Am besten klappt das Auseinandernehmen, wenn die Verstellung auf den größten Klingenspalt gestellt wird, da sich dann die Flügel am besten aus- und einhaken lassen. Ansonsten wie in der Beschreibung, die Flügel (mit dem dafür vorgesehenen Mechanismus) voll öffnen, dann mit der der Hand die Flügel schließen und von oben, wie in Bild 6 drücken und die kleine Kappe unten entfernen. Dann die Flügel loslassen, so dass sie sich öffnen und aushaken können.

Sollte sich dann die Flügelstange nicht sofort herausnehmen lassen, etwas am Verstellring hin und her drehen, dann springt sie heraus. Achtung, bei älteren Vision ist die Feder, die sich an der Flügelstange befindet, nicht gesichert. Also aufpassen, dass sie nicht verloren geht.

Beim Zusammenbau das Öffnungsgriffstück wieder ganz aufschrauben, die Flügelstange oben am mittleren Steg anfassen, so dass die Flügel komplett geöffnet sind, Flügelstange einsetzen und evtl. (mit etwas Druck von oben) hin und herruckeln, damit die (immer noch) geöffneten Flügel einhaken können. Dann die Stange von oben weiter runterdrücken und von unten die kleine Kappe wieder aufsetzen.

Hört sich kompliziert an, geht aber mit einigen Übungsläufen ratzfatz.
 
mit etlichen von diesen Modellen kamm die Klinge viel mehr raus auf einer Seite.:headwall1
man brauchte nur dann es an Merkur zu melden um eine neue Machine zu bekommen daumenh!
Geht das heute nicht mehr oder warum immer mit dem Kopf gegen die Wand?

der Fehler wurde doch "schnell" korrigiert.
die Firma Merkur ist nicht mehr da und es gibt den Vision nicht mehr zu kaufen.
die Garantie gabs " vielleicht" damals bei Merkur, wenn ich noch gut errinere vor fast 10 J, und sie laufte

1. solange es noch Vision's gab
2. sogar wenn der Hobel vom Benutzer zerstört geworden war.

Merkur, die Nase voll, hat die Produktion eingestellt weil es sehr "schwierig" war das Gerät zu putzen/auseinander zu machen.
ich habe einen Vision und habe nie ein Problem ihn auseinander zu bauen.
 
Also, die letzten neuen (!) Merkur Vision 2000 Rasierhobel von einem autorisierten Händler gibt es bei BMvintageshaving.com in den U.S.A.
Leider liefern sie nicht außerhalb der U.S.A. u. Canada.
Man muss schon einen Zwischenhändler wie z.B. shipito.com bemühen, um den Hobel nach Deutschland geliefert zu bekommen.
P.S.: Das Ganze ist nicht ganz billig!
 
Ja das stimmt. Wohlmöglich ist es die ganz seltene Ausführung mit den Griffteilen aus Mammut-Elfenbein und dem Hobelkopf aus Antaxit-Meteoritengestein!!
 
So ist das Set für 600$ also immer noch zu haben, wundert mich nicht.
 

Harte Worte!
Warum ist ein, aus unserer Sicht, überteuertes Angebot gleich Nepp?
Man darf nie vergessen, dass es sich um ein Angebot aus den USA handelt.
Wenn es dort genug Interessenten gibt die bereit sind dafür soviel Geld aus zu geben ist es das gute Recht des Verkäufers diesen Preis auf zu rufen.
Da es das Angebot aber immer noch gibt stellt sich die Frage ab die Interessenten wirklich da sind.
Ich bin mir aber sicher, dass das Teil irgendwann für den Preis verkauft wird.
 
Moin Sascha, freut mich, dass er endlich bei dir angekommen ist!
Wie du schon schriebst, das ist doch ein herrlicher Anlass für eine schöne Vision-Sonntagsrasur! :)
 
Schönes Video daumenh!
Ich habe meinen Vision heute noch benutzt und bin immer noch hochzufrieden mit dem Gerät.
 
Zurück
Oben