Philipp78
Very Active Member
Nee, die Fischstäbchen findest du auf dem Boden nach dem Zuschneiden all den anderer SteineLach so nen mini Ding, da rechnet es sich ja gar nicht die Diamantscheibe anzuwerfen
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Nee, die Fischstäbchen findest du auf dem Boden nach dem Zuschneiden all den anderer SteineLach so nen mini Ding, da rechnet es sich ja gar nicht die Diamantscheibe anzuwerfen
Tarn es als KüchenarbeitsplatteBzw. an den Transport und die Diskussionen, warum der jetzt im Wohnzimmer stehen muss...

Und ich dachte Alvaro wäre experimentierfreudig. Erstaunlich, womit die die Leute hier so schärfen....Mein Wohlfühlmaß liegt namlich irgendwo beim panierten zugesägten TK Filet: 150 mm x (60-80) mm.
Da müßte der Stein ja pulverisiert kommen. Gibs doch zu, die Schublade ist schon bis zum Stehkragen vollObwohl...für mich wäre alles in Ordnung, was ich noch in der Schublade im Bad verschwinden lassen kann![]()
!Wir haben uns an die alten Standardabmässungen gehalten, dazu gibt es das berühmte „Barbers Delight“ Format in 150x50cm

Lach klar wird es möglich sein von Standardmaßen abzuweichen, dann ist es aber eben eine separater Auftrag und nichts von der „Kleiderstange“Also ich würde die 220x80mm bevorzugen, wenn wir uns Steingrößen wünschen dürfen. Da bekommt man auch ein größeres Messer drauf, ohne sich bei schärfen zu verrenken und man macht zumindest ein paar Meter beim vor und zurück.
Was wäre denn „Stangenware“? 200x70?Lach klar wird es möglich sein von Standardmaßen abzuweichen, dann ist es aber eben eine separater Auftrag und nichts von der „Kleiderstange“
Schau mal hier auf der Seite von DoorschWas sind diese "La lune"?
Es sind feine Schiefer mit einem recht hohen Quartz Anteil. Sie bewegen sich in ähnlichen Abschlussbereichen wie andere Schieferarten, hier seien alte Thüringer Steine genannt. Ich finde die Klinge nach dem schärfen mehr ausbalanciert. Während Thüringer die Schneide sehr sanft machen, bringen La Lune Steine meistens schärfe und einen bestimmten Grad an Sanftheit....Ich muss da jetzt mal eine ganz banale Frage stellen:
Was sind diese "La lune"?
Ich hab das Forum durchsucht, aber nix schlaues gefunden?
Lohnt sich so ein Stein für mich als Anfänger?

Hi, aber haben nicht gerade die La Lune Steine ein von den anderen Herstellern abweichendes Standardmaß gehabt? Die waren doch häufig breiter als andere z.Bsp. Thüringer.Wir haben uns an die alten Standardabmässungen gehalten, dazu gibt es das berühmte „Barbers Delight“ Format in 150x50cm
Was wäre denn „Stangenware“? 200x70?
Hi, aber haben nicht gerade die La Lune Steine ein von den anderen Herstellern abweichendes Standardmaß gehabt? Die waren doch häufig breiter als andere z.Bsp. Thüringer.
120x60mm FGBC Katalog 1974
150x50mm Barbers Delight Size
200x50mm FGBC Katalog 1974
das waren für uns persönlich erst mal „die üblichen“ Abmessungen...wie gesagt alles andere kann individuell gefertigt werden wenn wir soweit sind.
Lieber Nightdiver, ganz einfach. Weil die wenigsten Menschen einen Stein in diesen extremen Abmessungen benötigen. Gerade eine 80er Breite ist äusserst unüblich und bekommst du bei Ardennes Coticule ebenfalls nur als Sonderabmessungen.Hmm, warum ihr an den komischen, fast 50 Jahre alten Maßen unbedingt festhalten wollt und nicht vernünftige Banksteingrößen anbietet, leuchtet mir zwar nicht ein, aber dann darfst du mich gleich für ein Sondermaß (220x80mm) eintragen. Von den Spielzeugen, auf denen man ein Messer drehen und verkanten muss, nur um es mit der Schneide voll auf den Stein zu bekommen, brauche ich keinen. Sollte das nicht möglich sein, bin ich wieder raus.
Möchte ebenfalls auf die Liste.![]()
Ich möchte auch auf die Liste.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.