Hallo
Sauborsten verwende ich nicht, die mag ich einfach nicht. Daher kaufte ich mir neulich bei Dambiro, über Ebay, den 637 Silberspitz. Beim Omega gefile mir außnehmend gut auch sein nostalgischer Griff mit den schönen, warmen Farben.
Für rund 64,- Euro inkl. Versand bekam ich einen Pinsel der etwas zierlicher als erwartet ausfiel. Der gesamte Pinsel ist 10,5cm lang, der Loft beansprucht davon etwa 5,5cm. Die Besteckung ist knapp 23mm breit, angegeben waren auf Ebay allerdings 27mm, weshalb ich von einem Pinsel in einer einmal größeren Klasse ausging. Aktuell ist er nach meinem 21'er Mühle mein zweitkleinster Silberspitz.
Hier die Angaben auf Ebay:
Borstenlänge: 54 mm
Borstendurchmesser: 52 mm
Knotendurchmesser: 27 mm
Gesamtlänge: 102 mm
Grifflänge: 48 mm
Griff: Acrylharz
Gewicht: 60g
Faser: 100% Dachshaar Silberspitz
So sah er bei Ankunft und nach erstem Probeaufschäumen aus:
Heute dann die erste Verwendung.
Ich bin reiner Gesichtsaufschäumer. Der Pinsel ist besser als durch Größe, Gewicht und Besteckungsdichte erwartet. Aus einer alten Tabac Rasierseife holte er in Nullkommanichts allerfeinsten Schaum, der anschließend auch wunderbar im Pinsel verblieb. Ich machte drei Durchgänge und hätte noch Schaum drinnen gehabt. Den Backbone würde ich als untere Mittelklasse qualifizieren. Er ist weit davon weg als lasch tituliert zu werden, aber noch weiter entfernt davon als Rückgratswunder zu gelten. Auf einer Skala von 1 - 10 würde ich ihn bei einer guten 4 einordnen. Zum Verglaich läge der Yaqi 26mm Silvertip Mokka bei etwa 8. Die Spitzen sind sehr weich, die Qualität der Besteckung empfinde ich daher als nicht sehr dicht, aber durchaus hochwertig.
Fazit: Eigentlich ist mir der Pinsel fast zu klein und auch recht leicht geraten. Die Schaumbildung war aber umwerfend gut und er hat ihn auch ganz hervortragend gehalten. Er ist ein Schmeichler mit gerade noch genügend Backbone. Aber er ist auch sehr hübsch gefertigt und das ist ja auch etwas, oder? Daher bleibt er und wird verwendet.