Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Probleme mit der Nassrasur

Direkt sehe ich mich auch in dem ersten Punkt wieder, die trockene Haut. Mir ist aufgefallen dass ich trockene Haut habe, dem versuch ich seit ca. 1 Woche entgegenzuwirken, indem ich Skincare etc. mache, es fühlt sich schon besser an! :D
Ich nutze gerne After Shaves was eher kontraproduktiv sein kann bei sehr trockener Haut. Deswegen nehme ich auch direkt eine Creme hinterher für meine zur Trockenheit neigenden Haut. Aber aktuell muss ich auch öfters eincremen. Hatte leider auch eine normale Seife zum Gesichtwaschen genommen. Glaube das es mir meine Haut übel genommen hat. Im Winter wird es immer noch schlimmer.
Das zweite Problem, mir geht es genau so, in der Mitte vom Hals wachsen die Haare von oben nach unten, an der Seite quer, etc. Ich werde mal deine Methode verwenden.
Da hilft bei mir wirklich die strikte Routine. Aber um zur Routine zu kommen musste ich auch länger probieren was mir passt. Generell gesprochen erster Durchgang stur von oben nach unten, zweiter von den Ohren zur Mitte und dritter von Unten nach oben. Musste mir aber länger ansehen wie genau meine Haare wachsen, so das ich z.B. weiß das im zweiten Durchgang in Richtung Ohren rasieren muss, von der Mitte der Hälfte des Gesichts, aber dann nochmal von da aus zur Mitte. Da würde es dir echt helfen ein paar Tage den Bart wachsen lassen und dann genau hinzuschauen in welche Richtung die Haare wachsen und ob nach oben oder unten an der Stelle.
Ja ich werde mal morgen, wenn die Haut beruhigter ist, Astraklingen testen. Die sollte man ja auch ca. nach 4-5 Rasuren austauschen oder? Wechselt man die Seiten der Klingen auch zwischendurch?
Klingen kannst du im Hobel lassen und musst nichts drehen oder wenden wirklich. Würde nur den Kopf leicht öffnen damit das Wasser abfließen kann, es trocknen kann und im unwahrscheinlichen Fall von Rost durch die Klinge nicht der Kopf beschädigt wird. Wie lange eine Klinge hält ist ziemlich subjektiv. Die Astra ist aber diejenige die bei mir am längsten hält mit 6 Rasuren. Generell schmeiße ich sie raus wenn sie kratzig werden oder ich länger brauche für das gleiche Ergebnis wie sonst.
Um ehrlich zu sein, ein großes Problem von mir ist auch das Schäumen der Seife, ich weiß leider wirklich nicht wie ich das am besten machen soll, gibts da evtl. Tutorials im Forum?
Hier ist ein Video was mir damals stark geholfen hat, ist aber fürs Gesichtsschäumen gedacht. Generell gesprochen beim aufschäumen. Seife ohne viel Wasser aufnehmen und mit dem Pinsel im Gesicht verteilen. Wasser immer wieder mit dem Pinsel (-spitzen) aufnehmen, ich Pinsel das Wasser dabei zuerst drauf, und dann mit kreisenden Bewegungen jeweils in einer Partie des Gesichtes einarbeiten. Dabei immer wieder den Schaum von den Seiten des Pinsels abstreifen und das mit einarbeiten. In dem Video wird das ziemlich gut dargestellt. Stell dich darauf ein das es definitiv länger dauert aber dadurch wird die Rasur an sich kürzer und immer besser. Hatte schon schonendere und gemütlichere Rasuren als mit jedem System Rasierer den ich je genutzt habe.

Ich habe auch die Methode von @Nightdiver verwendet, in der man nur einen Schluck Wasser auf die Seife gibt und kurz stehen lässt. Diesen Schluck dann mit dem trockenen Pinsel aufnimmt und die Seife lädt. Recht unkompliziert und funktioniert gut, da man schnell realisiert wie viel Wasser man benötigt. Kannst auch den Pinsel vorwässern und den Großteil wieder ausschütteln. Dann ist aber schwieriger mit der Einschätzung der Wassermenge.

Was bei mir in letzter Zeit für eine bessere Spannung in der Haut gesorgt hat und dadurch weniger Reizungen ist die Aleppo Seife, die hier auch schon erwähnt wurde. Gibt es in den meisten Arabischen oder Türkischen Supermärkten für günstig. Generell würde ich dir empfehlen dein Gesicht nicht mit einer normalen Seife zu waschen, da das deine Haut eher austrocknet. Aber kannst in Zukunft mal die Aleppo testen und sehen ob sie deiner Haut auch gut tut.

Würde dir empfehlen am aufschäumen zu arbeiten und dem eincremen der Haut :D
Sonst erst Kleinigkeiten ändern, eins nach dem anderen, bevor du einkaufen gehst. Aber eine Arko würde ich absolut holen. Solang du kein Problem mit dem Geruch hast, an der Performance kann man definitv nicht meckern. Das war auch die Seife mit der ich richtig aufschäumen gelernt habe. Ich presse sie immer in eine leere Creme Dose, wo ich sie direkt aufnehmen kann. Sie weicht auch die Haare schneller und besser auf, dadurch werden sie leichter abgeschnitten. Und für mich habe ich festgestellt das weniger Seife manchmal besser ist für den Gleitfilm auf der Haut (15 Sek. vlt.). Creme kannst du auch mal probieren, oben gibts ja Empfehlungen Speick z.b. gibt es überall oder den Klassiker Palmolive. Alles relativ güntig aber gut.

Ansonsten einfach dran bleiben undden Weg genießen. Es wird sich auszahlen!
 
ich habe noch eine von Astra, soll ich die nochmal probieren? Ich bin eigentlich auf Feather umgestiegen weil ich ein glatteres Ergebnis wollte. Gibt es evtl. ein Tutorial dass du persönlich empfehlen kannst (zum Schäumen). Und falls du noch einen Geheimtipp hast, sowas wie ein Preshave Öl oder sonstiges habe ich leider nie benutzt :( Würde mich freuen wenn du da evtl. Tipps hättest. Danke dir auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort.

Das mit dem Gesicht 3min einschäumen werde ich auch das nächste Mal machen. Danke!
Ich würde mal auf einen anderen Hobel, sowie andere Klinge umsteigen, der weniger aggressiv ist... R41 mit Feather is schon heftig... Es sei denn, du hast Haut wie'n Lederstrumpf...

Andere Seife und längere Vorbereitung /Einwirkzeit...
 
Proraso White kann ich dir als RS sehr empfehlen... Günstig mit sehr guten Gleit- und Pflegeeigenschaften...

Zur Anwendung:
Ich nehme ca. 20-30 Sek. mit dem feuchten Pinsel Seife aus dem Tiegel auf, dann damit in der Seifenschale aufschäumen... Im Zweifel lieber zu viel Seife, als zu viel Wasser...
Bei Bedarf mit ein paar Tropfen Wasser nachwässern...

Dann Gesicht einschäumen und den Schaum mit dem Pinsel ordentlich einmassieren/kreisen lassen...
Zählt auch zur Vorbereitungszeit... Einwirken lassen...

Je besser die Vorbereitung, desto angenehmer und sanfter die anschliessende Rasur...

Ich habe der Vorbereitung am Anfang auch zu wenig Beachtung geschenkt und es gerne mal auf die falsche Klinge geschoben...
 
Danke nochmal für die ganzen Tipps. :) Habe mir jetzt die Proraso White geholt und werde es jetzt mal mit den Astra Klingen testen, bin schon gespannt :) Danke an euch alle ihr seid richtig nett! <3
 
  • Like
Reaktionen: CK6
Hi. Habe jetzt mal die Palmolive RC mit euren Tipps probiert, was mir aufgefallen ist, ich brauch ja echt fast kein Wasser und auch echt wenig RC! Was ich aber auf jeden Fall benötige, ist ein größerer Mug, hat da jemand Empfehlungen?
Zur Rasur: Habe mit der Proraso White Pre Shave erstmal eingecremt (war mir nicht sicher ob das Gesicht vorher nass sein sollte, deswegen einmal trocken und einmal aufs nasse Gesicht. RC aufgeschlafen, immer mal wieder Tropfen Wasser hinzugefügt, bis ein schöner Schaum entstanden ist. Anschließend halt das Gesicht nass gemacht (hoffe das ist richtig? habe Angst gehabt, dass die Creme dadurch vielleicht wässrig wird?), dann die Creme schön einmassiert und etwas einwirken lassen. Anschließend halt ganz normal rasiert, leider hab ich mich am Hals in der Mitte wieder ein wenig geschnitten, aber halb so schlimm, ich kriege hoffentlich noch den Bogen raus.. Ah und ich habe wieder den offenen Kamm und die Astra Klingen verwendet, vielleicht beim nächsten Mal den Mühle mit dem geschlossenen Kamm? :) Danke euch und falls ihr zu der Routine Verbesserungsvorschläge habt, immer her damit :)


Schönen Abend noch
 
Hi. Habe jetzt mal die Palmolive RC mit euren Tipps probiert, was mir aufgefallen ist, ich brauch ja echt fast kein Wasser und auch echt wenig RC! Was ich aber auf jeden Fall benötige, ist ein größerer Mug, hat da jemand Empfehlungen?



Schönen Abend noch
Schau mal unter Zubehör: Mug Rasiertassen Scuttles
 
Was ich aber auf jeden Fall benötige, ist ein größerer Mug, hat da jemand Empfehlungen?

Ich gebe da @Bavaria Blade recht.
Hab am Anfang ein halbes Jahr lang einen Edelstahl Katzennapf verwendet. Oder eine Müslischale.
Das Ergebnis des Schaums und vorallem ein Gefühl dafür zu entwickeln ist meines Erachtens deutlich wichtiger.
Irgendwas wirst du sicherlich finden :)
 
Auf jeden Fall immer Gesicht waschen/reinigen vor der Rasur...

Preshave und Rasierschaum auch immer auf "hydrierte", also feuchte Haut auftragen...

Als Mug ist für den Anfang eine Müsli-Schale sicher ausreichend...

Empfehlenswert und für mich ein guter Schritt war die Verwendung des FINE Keramik-Bowl, mit dem der Schaum sich durch die eingearbeiteten "Streben" deutlich leichter bildet...
Screenshot_20230924_210057_com.android.chrome_edit_484505276134921.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall immer Gesicht waschen/reinigen vor der Rasur...

Preshave und Rasierschaum auch immer auf "hydrierte", also feuchte Haut auftragen...

Als Mug ist für den Anfang eine Müsli-Schale sicher ausreichend...

Empfehlenswert und für mich ein guter Schritt war die Verwendung des FINE Keramik-Bowl, mit dem der Schaum sich durch die eingearbeiteten "Streben" deutlich leichter bildet...Anhang anzeigen 120698
Danke für den Input, wenn ich z.B die erste Richtung rasiert habe (mit dem Strich), dann mach ich den restlichen Schaum weg mit Wasser, mach mein Gesicht wieder nass und trage dann den Rasierschaum auf, ist das richtig so?
 
Nach dem Auftragen des Schaums, auf jeden Fall ca. 2 Minuten (gesamt) einwirken lassen - damit ist das Einarbeiten des Schaums mit dem Pinsel inbegriffen...

Falls der Schaum antrocknet, minimal mit dem nochmal paar Tropfen Wasser nachgefeuchteten Pinsel den Schaum im Gesicht nochmal "nacharbeiten" - zu trocken gleitet der Hobel auch schlechter...

...und vorsichtshalber mal auf nen geschlossenen Kamm ausweichen, falls die Verletzungen nicht nachlassen... steigern kann man sich immer noch... wird mit der Zeit alles effektiver... vom richtigen Schaum bis zum besseren Winkel und dem richtigen (kaum) Druck...

Und ja: nach dem 1. Durchgang auf jeden Fall Gesicht nachwässern (muss nicht picobello alles abgewaschen werden), bevor man Schaum für den 2. Durchgang aufträgt...
 
Kommt natürlich auch darauf an, wieviel Bartwuchs bewältigt und eingeweicht werden muss - bei täglicher Rasur eher vernachlässigbar... Ich rasiere frühestens alle 2 Tage... Und die Klinge schneidet auch besser, wenn das Barthaar etwas eingeweicht wird (ansonsten wie Kupferdraht) - vor allem hält die Klinge dann auch länger durch...
 
Mach ich nie.

Wird trotzdem glatt.
Das mit dem Anfeuchten/Nassmachen bzw. dem Schaumabwaschen zwischen den Durchgängen mache ich auch nie.

Ich lasse alles (nach meiner Einschätzung) Überflüssige weg, um Zeit einzusparen. Eine Messerrasur in drei Durchgängen und mit 3 Minuten Zeit für den Schaum beim ersten Durchgang dauert schon lang genug.
 
Anfeuchten/Nassmachen bzw. Abwaschen
Ist auch nicht dasselbe imho. Ich feuchte gerne an, d.h. klatsche ein wenig Wasser ins Gesicht, damit auch der Schaum nicht austrocknet. Abwaschen halte ich hingegen für kontraproduktiv. Warum sollte man den verbleibenden Gleitfilm entfernen?
 
Auf jeden Fall immer Gesicht waschen/reinigen vor der Rasur...

Preshave und Rasierschaum auch immer auf "hydrierte", also feuchte Haut auftragen...

Als Mug ist für den Anfang eine Müsli-Schale sicher ausreichend...

Empfehlenswert und für mich ein guter Schritt war die Verwendung des FINE Keramik-Bowl, mit dem der Schaum sich durch die eingearbeiteten "Streben" deutlich leichter bildet...Anhang anzeigen 120698
+1

Die habe ich auch. Sehr empfehlenswert goodjob!
 
Hi zusammen, ich melde mich wieder mit einem kleinen Update.

Und zwar habe ich gerade den R41 (ich hoffe das ist die richtige Bezeichnung, auf jeden Fall der Mühle Traditional mit geschlossenem Kamm) benutzt. Vorher noch das Gesicht gereinigt, dann das Preshave drauf, währenddessen den Schaum aufgeschlagen und dann lange ins Gesicht einmassiert. Was mir aufgefallen ist, ich hab mich fast nicht geschnitten (nur ein Minikratzer), das hat mich positiv überrascht. Man muss sagen, mit geschlossenem Kamm geht es echt viel besser. Ein negativer Punkt ist leider, dass die Rasur nicht so gründlich war, liegt das an den Astra Klingen oder eher am Hobel?

Was ich versucht habe - von oben nach unten zuersr rasieren und im zweiten Gang dann von unten nach oben, in die entgegengesetzte Richtung.

Hat da jemand noch Tipps? Danke:) Ihr habt mir alle bereits sehr weitergeholfen, macht echt Spaß den Schaum aufzuschlagen, richtig befriedigend xD
 
Als Ergänzung zum Beitrag von @Flugs (dem ich zu 100% zustimme). Ein Hobel mit geschlossenem Kamm empfand ich auch immer als ungründlicher bzw. nicht so nachhaltig, als ein Hobel mit offenem Kamm. Allerdings kann man das nicht verallgemeinern, denn die Direktheit einer Klingenführung hängt auch von der Exposition der Klinge ab, Klingenspalt etc.
Für den Anfang solltest Du aber besser beim R89 mit geschlossenem Kamm bleiben. Mit zunehmender Erfahrung ist der R41 evtl. Dein zukünftiger Hobel.
 
Als "Optimierung" vielleicht zum klassischen 3-Gänge-Menü greifen... rasierensmilie

Also zuerst mit dem Strich, dann queer durchs Gemüse und anschliessend gegen...
Als Abschluss dann "erfühlen" wo noch was stehen geblieben ist (touch up)...

Ansonsten musst auch "deine" Klingen finden, die für dich und deine Haut in Kombi mit dem Hobel das "Beste" Ergebnis bringen (kann bissel dauern)...
Perma Sharp würde ich mal testen...
 
Zurück
Oben