Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ralon (Kroatien)

Guten Morgen allerseits,

wie vermutlich noch zwei weitere Dutzend andere hier im Forum, habe ich heute Morgen Ralon ausprobiert. Die vorherigen Beiträge habe ich extra noch nicht gelesen, um mir meine eigene subjektive Meinung zu wahren.

Die Flasche und das Design finde ich ansprechend. Gut gefällt mir, dass die Flasche aus Glas ist.
Als ich die Flasche geöffnet habe um daran zu riechen, habe ich erstmal einen ziemlich strengen, vielleicht "medizinisch" wirkenden Geruch wahrgenommen. Auch meine Frau, die glücklicherweise bei der Lieferung meiner 10 Flaschen nicht da war, fand den Geruch abstossend penetrant.
Nach einer sanften Messerrasur ohne sichtbare Cuts, kam ordentlich Ralon ins Gesicht. "Ordentlich" ist auch nicht weiter schwierig, da die Öffnung der Pulle recht groß ist und mehr heraus kommt, als beispielsweise beim deutschen Pitralon.
Das Ralon ist angenehm auf der Haut, es gab kein Brennen. Der Geruch ist erstmal sehr stark, aber bereits weniger "medizinisch" als direkt an der Flasche geschnüffelt. Schon einige Minuten später empfand ich den Geruch als fast wohlriechend.
Nach etwas mehr als zwei Stunden fühlt sich meine Haut immer noch gut an. Kein Juckreiz, keine Spannung, kein trockenes Gefühl. Der Geruch liegt jetzt dezent auf meiner Haut, wobei das für einen selbst natürlich sehr schwierig zu beurteilen ist.

Ich fragte mich die ganze Zeit woran mich das Aftershave erinnert. Vermutlich an das schweizer Pitralon, was ich an sich nicht so gerne mag. Deshalb ist meine Erinnerung diesbezüglich auch sehr vage, da ich das schweizer Pitralon nur drei mal benutzt habe.
Mit dem deutschen Pitralon, dessen Geruch und Eigenschaften ich äußerst schätze, ist es nicht zu vergleichen.

Fazit: Nach der ersten Benutzung bin ich mit den Eigenschaften zufrieden. Der Geruch ist erträglich. Es wird nie mein Lieblings Aftershave werden, jedoch werde ich es sicher, auch in Erinnerung an die tolle Aktion von @britva , immer mal wieder benutzen.

Viele Grüße

Matchbox
 
Möchtest Du die älteren Flaschen behalten oder verkaufen, lieber Alvaro?!

Ich habe ein Bild von einem Ralon-Flakon mit unseren vergleichen. Besagte Flasche ist sicherlich nur ein paar Monate älter als die unseren, da EXP 06/2022 darauf zu sehen ist. Verglichen mit unseren fehlen sowohl Boric Acid (nach Sorbitol in der früheren Ausführung) und Citral (als letzte Komponente aufgeführt). Sonst scheint alles beim Alten geblieben zu sein.
 
Ich wollte das Ralon Original auch schon gestern testen, aufgrund von Kopfschmerzen ließ ich das dann aber sein, ich schätz mal, das wäre mit dem sehr starken Geruch vom Campher für mich nicht gut ausgegangen. Was mich jetzt etwas ärgert ist, das die Kopfschmerzen nach dem Aufwachen und Aufstehen immer noch vorhanden sind :(, aber egal wird schon :)!
Der Duft des Ralons gefällt mir im Übrigen sehr gut, ist auf jeden Fall das Rasierwasser, welches am stärksten riecht, ich kann es in meiner ganzen Wohnung riechen, und ich hab nur einmal eine Flasche aufgeschraubt um drann zu riechen, aber der Geruch unterschied sich nicht vom Karton :D, war lediglich intensiver.

Ps. das es ein sehr männliches Rasierwasser ist, das signalisiert ja auch schon das Männlichkeitslogo :D wird vermutlich der EU ein Dorn im Auge sein, da nicht Geschlechtsneutral :D achja Bor ist bei mir auch nicht mehr enthalten, schade, aber deswegen krepier ich nicht :D
 
So jetzt habe ich wegen euch eine neue Flasche aufgemacht.
Es ist kein Unterschied zwischen Ralon "alt" und Ralon "neu" feststellbar.

@Arminius76
Wenn du unbedingt eine alte Flasche willst werden wir uns schon einigen (Bitte per PN)
Aber wie gesagt: Aus meiner Sicht riecht, und pflegt es nicht anders wie das neue.
 
Altes Ralon oder "neues Ralon" spielt hier keine
So jetzt habe ich wegen euch eine neue Flasche aufgemacht.
Es ist kein Unterschied zwischen Ralon "alt" und Ralon "neu" feststellbar.

Das sehe ich genauso, habe auch beide Fläschchen parallel getestet und keinen Unterschied ausfindig machen können.

Die Desinfektionswirkung sollte aber geringer sein, nehm ich zumindestens an.

Mag vielleicht so sein, aber wahrnehmen wirst du nichts, zumal genügend Alkohol vorhanden ist;)
 
@blexa ich weiß :D aber ich wollte auch mal Bor ins Gesicht :D

Auf jeden Fall nervt mich dieses Getue um Bor, extrem, ist ja nicht so, das es in Obst und Gemüse vorkommt, und 1gr Borpulver, was schon ne ziemliche Größenordnung ist, würde ich nun auch nicht in einem Glas Wasser trinken wollen.
 
Auch bei mir kam der gute Stoff von britva vor ein paar Tagen an. Wie viele geschrieben haben hat das Zeug gefühlt eine mega Hautpflege!
Den Duft kann ich gut riechen, meine bessere Hälfte leider überhaupt nicht. Somit wird das Zeug leider für die seltenen Tage reserviert wenn ich zum Fußball gehe. Da ich leider keine Dauerkarte für die alte Försterei habe wird die eine Flasche welche den weg zu mir gefunden hat eine ganze Weile reichen...

Kennt jemand ein Aftershave mit ähnlicher Wirkung (tatsächlich finde ich das Zeug deutlich anders als alles was ich bisher kenne) und anderem Duft?
 
Kennt jemand ein Aftershave mit ähnlicher Wirkung (tatsächlich finde ich das Zeug deutlich anders als alles was ich bisher kenne) und anderem Duft?
Pitralon
Stimmt absolut daumenh!

Pitralon DE = Ralon light
Pitralon CH = Ralon medium

So schätze ich das meiner persönlicher Meinung nach ein. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich das Pitralon CH zuletzt vor 10 Jahren riechen durfte.
 
War letzte Woche im Rossmann und hab dann mal an den AS rumgeschnüffelt. Vielleicht ein bisschen dreist die Verpackungen aufgemacht und die Flaschen geöffnet um daran zu Riechen. Pitralon roch gar nicht mal so übel und wollte es eigentlich schon eintüten, da ist mir beim Rumgeschnüffel etwas Old Spice über die Hand getropft... Ich hab mir während der Heimfahrt einen längeren Arm gewünscht, da meiner definitiv zu kurz war, um ihn sehr sehr weit weg von meiner Nase zu halten. Am Pitralon werde ich aber noch mal schnüffeln.
Für mich ist das Schweizer Pitralon aber deutlich näher am Ralon, als das Classic.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben