Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ranking der Rasierklingen

..da geb ich dir schon recht. Aber das ist eben eine meiner Methoden eine Klinge zu bewerten :rofl Ich brauch aber immer 3 Durchgänge, also mit, gegen und quer und immer 15 Minuten....
Und da es unser (notwendiges) Hobby ist, zählt eigentlich Schaumverbrauch und "Zeit ist Geld" auch nicht..:rofl:flucht1
Genau. Wenn das also kein Hobby für uns wäre, dann wäre das einzige Ziel, die günstigste verfügbare Kombination aus Rasierhobel, Klingen und Seife zu finden.

Und da wir so viel Geld für schicke Seifen und Aftershaves ausgeben, sind mir die Klingenkosten eigentlich egal, selbst 6 € für eine Merkur-Packung sind in Ordnung. Teuer, aber im Großen und Ganzen immer noch ganz ok.

Aber natürlich bewundere ich immer noch den Aufwand, der in die Rangliste der Klingen gesteckt wird, auch wenn der Endpreis für mich nicht ausschlaggebend ist.
 
Neulich nacht hat mir eine Fee geflüstert, es sei ganz einfach: Der Heilige Gral enthalte auch eine Packung der weltbesten Rasierklingen, Seifen, Pinsel und Rasierwässer. Ich müsse ihn nur finden. :proud

Es bleibt die Frage ich mich, warum man ausgerechnet bei Messern und Steinen die Vielfalt feiert - Philosophisches zum verschneiten Wochenende… :rofl
 
Mein ganz persönliches Klingen-Ranking bezieht sich ausdrücklich nur auf die Verwendung im Rockwell 6S,
da dies mein "In-neunundneunzig-Komma-neun-Prozent-aller-Fälle"-Hobel ist:

1. Gillette Nacet
Plus: Sanft, sehr gründlich, sehr nachhaltig, sehr lange Standzeit, noch gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Minus: Auf den Klingen befinden sich Klebstoffkleckser, um die Klingen im Einwickelpapier festzuhalten.

2. Gillette Silver Blue
Plus: Sanft, gründlich, sehr nachhaltig, lange Standzeit.
Minus: Recht teuer. Auf den Klingen befinden sich Klebstoffkleckser, um die Klingen im Einwickelpapier festzuhalten.

3. Treet Platinum
Plus: Sehr sanft, gründlich, akzeptable Standzeit, leicht erhältlich zum Schnäppchenpreis, keine Klebstoffkleckser.
Minus: Nachhaltigkeit nur durchschnittlich.

4. Wilkinson Classic
Plus: Sanft, gründlich, nachhaltig, gute Standzeit, praktisch universell erhältlich, keine Klebstoffkleckser.
Minus: Teuer, Klingenspender aus Plastik ist in Plastikfolie verpackt.
Positive Besonderheit: Die Wilkinson Classic funktioniert für mich als einzige Klinge in wirklich jedem Hobel gut.

5. Derby Premium
Plus: Sanft, gründlich, nachhaltig, gute Standzeit. leicht erhältlich, gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Minus: Klingenspender aus Plastik ist in Plastikfolie verpackt. Auf den Klingen befinden sich Klebstoffkleckser,
um die Klingen im Einwickelpapier festzuhalten.


Kurze Erläuterung:

Mein persönliches Ranking hat sich seit dem letzten Jahr ein wenig verändert. Nach wie vor an der Spitze befinden sich - trotz der lästigen Klebstoffkleckser auf den Klingen - die beiden Gillette-Sorten, danach kommt qualitativ eine gefühlte Weile nichts mehr. Bei beiden Sorten kann ich sechs bis sieben Rasuren mit der Platte # 3 absolvieren, dann noch bis zu drei weiteren mit Platte # 4.

Die Treet, die sich durch ihre Sanftheit bei gleichzeitiger Gründlichkeit und ihren Schnäppchenpreis von unter 7 €/100 Stck. auf einen respektablen 3. Platz rasiert hat, liegt inzwischen vor der Wilkinson, weil sie fast ebenso gut rasiert, dabei weniger als die Hälfte kostet und weder mit Plastiverpackungen irritiert noch mit Klebstoffklecksern auf den Klingen nervt. Die ca. sechs Rasuren, die diese Klinge abliefert, gehen wunderbar von der ersten bis zur letzten mit der Platte # 4.

Die Wilkinson verwende ich vor allem deshalb noch, weil ich immerhin ca. 180 Klingen von ihr noch im Bestand habe. Nachkaufen würde ich sie allerdings aufgrund der "Kunststofforgien" bei der Verpackung ebenso wenig wie die Derby Premium, die zwar ebenfalls solide Leistungen abliefert, dabei jedoch durch den übermäßigen Einsatz von Plastik bei der Verpackung und die Klebstoffkleckser auf den Klingen mittlerweile durch mein persönliches Raster fallen.

Müsste ich heute noch einmal mit einem Klingenbestand von Null wieder anfangen, würde ich mich aus qualitativen Gründen auf die Gillette Nacet beschränken und mir davon 1.000 Stück auf Lager legen. Allerdings bin ich auch mit meinem aktuellen Bestand für eine potentielle "Shavocalypse" bestens gerüstet. :D
 
Zum persönlichen Klingenranking ist anzumerken, dass eine schlechte Bewertung nach wenigen Einsätzen abgegeben wird, denn keiner möchte eine schlechte Erfahrung gleich mehrmals machen müssen. Leidensfähige Personen die 20 miese Klingen am Stück durchziehen, vermute ich in der Minderheit vor allem auch, weil brauchbare und damit schmerzfreie Alternativen an Klingen leicht verfügbar sind.

Bei mir stand vor Jahren mal die Derby als für mich unbrauchbar auf dem Index. Da sie jedoch immens viel Zuspruch erhielt, hatte ich einen zweiten Versuch gestartet. Dieser scheiterte ebenfalls kläglich. Bedeutet das, die Bewertung der Forista ist fehlerhaft? Nein, denn a. liegen unterschiedliche Voraussetzungen vor (Hobel, Wasser, Seife, Vorbehandlung) und b. rasieren nicht alle Klingen in einer Packung identisch.
Letztere Beobachtung mache ich bei den als von mir brauchbar eingestuften Klingen regelmäßig. Egal welche meiner Favoriten, es gibt irgendwann einmal einen Ausreisser der eine Abweichung bei Standzeit, Sanftheit oder Schärfeeindruck aufweist. Hätte ich eine dieser Klingen bei der Erstrasur gehabt, die ganze Sorte wäre für mich als ungeeignet abgehakt.

Da einer guten Bewertung mehr Urteile zugrunde liegen als einer schlechten, zeigt die Wahrnehmung in den Foren ein verzerrtes Bild. Zudem ist und bleibt jeder Erfahrungsbericht subjektiv, denn die meisten der bereits beurteilten Klingen sind für eine neutrale Untersuchung nicht mehr verfügbar.
Mein Fazit daraus, ich entscheide mich tendeziell nach positiver Verstärkung. Negativen Bewertungen räume ich weniger Gewicht ein.

... Ich komme mit den Jahren immer mehr zu der Überzeugung, daß die in Rasurforen kolportierten Ansichten darüber, ob eine Klinge toll oder Mist ist, nichts, aber auch gar nichts aussagen.
dito
 
Wenn man es wissenschaftlich angehen wollen würde, müsste man Doppelblindstudien machen.
Das ließe sich mit zwei gleichen Hobeln, die mit 2 verschiedenen Klingen bestückt sind, bewerkstelligen. Man müsste dann blind einen Hobel greifen, sich eine Gesichtsseite rasieren, dann die andere, ein Urteil fällen und danach schauen, welche Klinge in welchem Hobel steckt. Nun folgt die Beurteilung, die man notieren sollte. Das müsste man unter gleichen Bedingungen (selbe Seife, Pinsel, Tageszeit usw.) wiederholen. Man müsste in einem Hobel immer die gleiche Klinge verwenden, als Kontrollgruppe sozusagen. Alle Klingen dürfen nur einmal benutzt werden…

Da das viel zu aufwändig ist, bleiben nur Heuristiken, wie z.B. „Trial and Error“, mit wenig Aussagekraft.

Auf YT gibt es lustige Videos über Bier-Blindverkostungen. Eines stammt aus Franken, in dem Einheimische ihr eigenes, im Ort gebrautes Bier, blind herausschmecken sollten. Die anderen in der Blindverkostung angebotenen Biere waren u.a. Becks, Oettinger und weitere, nicht-fränkische Biere. Auf die Frage, welches das einheimische Bier sei, tippten einige dann auf Becks. :auslachen1
 
Zum persönlichen Klingenranking ist anzumerken, dass eine schlechte Bewertung nach wenigen Einsätzen abgegeben wird, denn keiner möchte eine schlechte Erfahrung gleich mehrmals machen müssen. Leidensfähige Personen die 20 miese Klingen am Stück durchziehen, vermute ich in der Minderheit vor allem auch, weil brauchbare und damit schmerzfreie Alternativen an Klingen leicht verfügbar sind.

Eine schlechte Klinge nutze ich natürlich nicht bis zum bitteren Ende, das dürfte klar sein. Zumindest probiere ich bei einem 5er- oder 10er-Päckchen aber alle Klingen nacheinander aus, selbst wenn das bedeutet, dass ich mitten in der Rasur die Klingen wechseln muss. Im Extremfall landen dann 10 Klingen nach nur jeweils wenigen Zügen im Müll. C'est ça, wie der Latriner zu sagen pflegt. ;)


[...]
Letztere Beobachtung mache ich bei den als von mir brauchbar eingestuften Klingen regelmäßig. Egal welche meiner Favoriten, es gibt irgendwann einmal einen Ausreisser der eine Abweichung bei Standzeit, Sanftheit oder Schärfeeindruck aufweist. Hätte ich eine dieser Klingen bei der Erstrasur gehabt, die ganze Sorte wäre für mich als ungeeignet abgehakt.

Wobei ich aber auch festgestellt habe, dass bei Marktführer Gillette die Zahl der negativen Ausreißer extrem gering ist, ähnlich verhält es sich bei Wilkinson. Aus den Häusern Mostochlegmash (Rapira, Voskhod, Ladas), Lord (Lord, Shark, Big Ben, Asco u. a.) und Azmüsebat (Derby, Derby Premium) habe ich dagegen schon häufiger mit unterschiedlichen Qualitäten in ein und derselben Packung zu tun gehabt. Daher liegt meine Vorliebe inzwischen eindeutig bei Klingen von Gillette. Wilkinson wäre ebenfalls genehm, aber die müssten erst einmal ihre Plastikverpackungsorgien beenden.
 
...aber die müssten erst einmal ihre Plastikverpackungsorgien beenden.
Diese schönen Plastik Dispenser verwende ich sehr gerne. Ich verwende sie auch weiter für Klingen eben ohne diese. Deshalb schmeiße ich sie auch nicht weg. Auch bieten sie eine Möglichkeit die alten Klingen sauber und geruchlos zu entsorgen. Eine saubere und schöne Sache, wie ich finde.
 
...Zumindest probiere ich bei einem 5er- oder 10er-Päckchen aber alle Klingen nacheinander aus, selbst wenn das bedeutet, dass ich mitten in der Rasur die Klingen wechseln muss. Im Extremfall landen dann 10 Klingen nach nur jeweils wenigen Zügen im Müll...
dito. Auch wenn es nur ein Zug ist.
Plastikmüll versuche ich auch zu vermeiden, ist bei Klingen zum Glück nicht so schwierig. ;)
 
Diese schönen Plastik Dispenser verwende ich sehr gerne. Ich verwende sie auch weiter für Klingen eben ohne diese. Deshalb schmeiße ich sie auch nicht weg. Auch bieten sie eine Möglichkeit die alten Klingen sauber und geruchlos zu entsorgen. Eine saubere und schöne Sache, wie ich finde.

Ich finde, ähnlich wie bei Duschgels, flüssigen Seifen, Waschmitteln u. ä. Artikeln sollte es Nachfüllpacks geben, so dass sich der Plastikmüll zumindest reduzieren lässt. Außerdem ist es wohl nicht notwendig, dass - wie bei den Wilkinson-Klingen im Drogerie- und Supermarkt - jeder Plastik-Dispenser noch einmal in Plastikfolie eingeschweißt und in eine Blisterverpackung aus Plastik eingepackt wird. Sorry, aber das ist einfach ein Plastik-Overkill, der völlig aus der Zeit gefallen ist. Wenn ein im Verkauf präsentierter Artikel wie ein Päckchen mit 5 oder 10 ganz normalen Rasierklingen aus mehr Verpackungsmüll als aus Produkt besteht, dann läuft etwas sehr grundsätzlich aus dem Ruder.

Zum Entsorgen der verbrauchten Rasierklingen reicht übrigens das Einwickelpapier der Klinge: Klinge zurück ins Papier, Klinge der langen Kante nach in der Mitte durchbrechen und zurück in einen der Pappschuber, in denen die Klingen üblicherweise zu 5 oder 10 geliefert werden. Wenn der Pappschuber voll ist, kann man das Ganze in den Müll werfen, fertig.
 
Außerdem ist es wohl nicht notwendig, dass - wie bei den Wilkinson-Klingen im Drogerie- und Supermarkt - jeder Plastik-Dispenser noch einmal in Plastikfolie eingeschweißt und in eine Blisterverpackung aus Plastik eingepackt wird.
Genau das verlangen aber die Märkte. Diebstahlerschwerung. In den USA nimmt genau diese Praxis noch viel groteskere Formen an.

Zum Entsorgen der verbrauchten Rasierklingen reicht übrigens das Einwickelpapier der Klinge: Klinge zurück ins Papier, Klinge der langen Kante nach in der Mitte durchbrechen und zurück in einen der Pappschuber, in denen die Klingen üblicherweise zu 5 oder 10 geliefert werden. Wenn der Pappschuber voll ist, kann man das Ganze in den Müll werfen, fertig.
Ich mache es so. Stumpfe Klingen in den Dispenser. Wenn dieser gut gefüllt ist öffne ich diesen und stecke die Klingen in einen leeren Klingen Pappschober und ab in den Hausmüll damit.

Ich finde, ähnlich wie bei Duschgels, flüssigen Seifen, Waschmitteln u. ä. Artikeln sollte es Nachfüllpacks geben, so dass sich der Plastikmüll zumindest reduzieren lässt.
Genau das gibt es doch bereits.
 
In meinem DE-Klingenranking hat sich einiges getan:
  1. Personna Lab Blue
  2. Gillette Super Silver
  3. Personna Med Prep
  4. Merkur Super Platinum (CZ)
  5. Böker, rostfrei eisgehärtet
  6. Gillette Platinum
  7. ASTRA Superior Stainless
Stand 05.03.2024
 
Meine Top-3:

1. PermaSharp
2. BIC Platinum
3. Treet New Steel


In meiner "never-buy-again-Liste" kommt nach Derby dann auch bald schon die ASP - wenn, dann maximal die blaue Astra...

Vorteil Treet/Trig: keine Wachspunkte auf der Klinge und kein Maschinengeruch - der Hobel ist auch bissel besser zu reinigen, dafür längst nicht so standhaft wie PermaSharp oder BIC - kostet dafür aber auch nur die Hälfte der anderen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Top-3 im Moment:

1. Sputnik
...
...
2. Perma Sharp
3. Gillette Silver Blue

Für mich gibt es keine Klinge, die auch nur annähernd an die Sputnik rankommt (und das wird sich wohl leider auch nicht mehr ändern). Schade, dass man sie kaum noch bekommt.
 
Diese schönen Plastik Dispenser verwende ich sehr gerne. Ich verwende sie auch weiter für Klingen eben ohne diese. Deshalb schmeiße ich sie auch nicht weg. Auch bieten sie eine Möglichkeit die alten Klingen sauber und geruchlos zu entsorgen. Eine saubere und schöne Sache, wie ich finde.
Naja, soviel Aufwand betreibe ich nicht. Gebrauchte Klingen wieder in einen Plastik-Dispenser packen um sie dann zu entsorgen? Ich habe eine kleine Blechdose, da kommen 2 Jahre lang die Klingen rein. Ist sie voll, wird sie im Mülleimer entleert und dann raus in die Tonne. An sich mag ich die Wilkinson, werde mir aber keine neuen besorgen, wegen dem Plastik.
Damit das hier nicht zu OT wird, hier mein kurzes Ranking.

1. Gillette Perma-Sharp
2. BIC Chrome Platinum
 
Merkus ist immer noch eine sehr sehr gute Klinge. Aber...

Da es hier in der Tschechischen Republik nicht erhältlich ist und andere sehr, sehr gute Klingen verfügbar sind, muss ich jetzt Timor-Klingen nach oben stellen.
 
Meine Top 3:
  1. Gillette Perma Sharp
  2. FlyDear/EWANTO (ich bin mir nicht sicher, ob die wirklich in China produziert wird oder ob so russische Klingen das Embargo umgehen...)
  3. Gilette Nacet
Die Sputnik konnte ich leider noch nicht testen, da war ich zu spät dran...
 
Zurück
Oben