Mein ganz persönliches Klingen-Ranking bezieht sich ausdrücklich nur auf die Verwendung im
Rockwell 6S,
da dies mein "In-neunundneunzig-Komma-neun-Prozent-aller-Fälle"-Hobel ist:
1. Gillette Nacet
Plus: Sanft, sehr gründlich, sehr nachhaltig, sehr lange Standzeit, noch gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Minus: Auf den Klingen befinden sich Klebstoffkleckser, um die Klingen im Einwickelpapier festzuhalten.
2. Gillette Silver Blue
Plus: Sanft, gründlich, sehr nachhaltig, lange Standzeit.
Minus: Recht teuer. Auf den Klingen befinden sich Klebstoffkleckser, um die Klingen im Einwickelpapier festzuhalten.
3. Treet Platinum
Plus: Sehr sanft, gründlich, akzeptable Standzeit, leicht erhältlich zum Schnäppchenpreis, keine Klebstoffkleckser.
Minus: Nachhaltigkeit nur durchschnittlich.
4. Wilkinson Classic
Plus: Sanft, gründlich, nachhaltig, gute Standzeit, praktisch universell erhältlich, keine Klebstoffkleckser.
Minus: Teuer, Klingenspender aus Plastik ist in Plastikfolie verpackt.
Positive Besonderheit: Die Wilkinson Classic funktioniert für mich als einzige Klinge
in wirklich jedem Hobel gut.
5. Derby Premium
Plus: Sanft, gründlich, nachhaltig, gute Standzeit. leicht erhältlich, gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Minus: Klingenspender aus Plastik ist in Plastikfolie verpackt. Auf den Klingen befinden sich Klebstoffkleckser,
um die Klingen im Einwickelpapier festzuhalten.
Kurze Erläuterung:
Mein persönliches Ranking hat sich seit dem letzten Jahr ein wenig verändert. Nach wie vor an der Spitze befinden sich - trotz der lästigen Klebstoffkleckser auf den Klingen - die beiden Gillette-Sorten, danach kommt qualitativ eine gefühlte Weile nichts mehr. Bei beiden Sorten kann ich sechs bis sieben Rasuren mit der Platte # 3 absolvieren, dann noch bis zu drei weiteren mit Platte # 4.
Die Treet, die sich durch ihre Sanftheit bei gleichzeitiger Gründlichkeit und ihren Schnäppchenpreis von unter 7 €/100 Stck. auf einen respektablen 3. Platz rasiert hat, liegt inzwischen vor der Wilkinson, weil sie fast ebenso gut rasiert, dabei weniger als die Hälfte kostet und weder mit Plastiverpackungen irritiert noch mit Klebstoffklecksern auf den Klingen nervt. Die ca. sechs Rasuren, die diese Klinge abliefert, gehen wunderbar von der ersten bis zur letzten mit der Platte # 4.
Die Wilkinson verwende ich vor allem deshalb noch, weil ich immerhin ca. 180 Klingen von ihr noch im Bestand habe. Nachkaufen würde ich sie allerdings aufgrund der "Kunststofforgien" bei der Verpackung ebenso wenig wie die Derby Premium, die zwar ebenfalls solide Leistungen abliefert, dabei jedoch durch den übermäßigen Einsatz von Plastik bei der Verpackung und die Klebstoffkleckser auf den Klingen mittlerweile durch mein persönliches Raster fallen.
Müsste ich heute noch einmal mit einem Klingenbestand von Null wieder anfangen, würde ich mich aus qualitativen Gründen auf die Gillette Nacet beschränken und mir davon 1.000 Stück auf Lager legen. Allerdings bin ich auch mit meinem aktuellen Bestand für eine potentielle "Shavocalypse" bestens gerüstet.
