Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 03. bis 09.11.2019

Heute Morgen:

  • Floid Pre Shave Oil
  • Martin de Candre Fougere
  • Maseto 3-Band Fanshape
  • R41 / ASS
  • Tabac AS
  • Tabac EdC
17866
Er kann es nicht lassen :headwall1
Welche ASS hattest Du drin, neu oder alt?

Wenn das Teil wirklich vom ehemaligen Ebayverkäufer "Windrose" (jetzt "shaversdelight") ist, dann schreib ihn doch an und frag was möglich ist...
 
Heute Morgen:

  • Floid Pre Shave Oil
  • Martin de Candre Fougere
  • Maseto 3-Band Fanshape
  • R41 / ASS
  • Tabac AS
  • Tabac EdC
17866
Er kann es nicht lassen :headwall1
Welche ASS hattest Du drin, neu oder alt?

Wenn das Teil wirklich vom ehemaligen Ebayverkäufer "Windrose" (jetzt "shaversdelight") ist, dann schreib ihn doch an und frag was möglich ist...
:headwall1 ich kann doch nur Französisch
 
Dann frag maranatha ob er Dir ein einzelnes Bild von dem Griff macht (am besten zwei davon eines mit Logo) und Du schickst es mit deiner Frage: "Is it possible to buy the handle on the picture?"...ohne große weitere Ausführungen....
 
Pre-Shave: Dr. K. Soap Company Shaving Oil
Rasiercreme: Apothecary87
Pinsel: Kent BK4
Mug: Irish Wade Pottery
Riemen: XXL Eigenbauhängeriemen Yakleder
Messer: J. R. Fitzgibbon 13/16 halbhohl, Gradkopf
Aftershave: Caldey Abbey
 
8BEC207B-BC78-4AAF-B2EA-66B18586FB10.jpeg

Pre-shave: Rasozero Agrumella
Shaving Soap / Cream: TFS Zagara Gelsomino
After Shave Balm: TFS Zagara Gelsomino

Eau de Toilette: 4711 Lemon & Ginger

Shaving Brush: Proraso

Safety Razor: Paradigm 17-4
Razor Blade: Gillette Super Platinum Indian Black


Ich hatte mich dort vor nicht allzu langer Zeit das pre-shave von Rasozero Agrumella gekauft und wollte es zum zweiten Mal verwenden, es war zu einer hart ausgetrockneten Masse geworden.

Mit großer Mühe und viel Wasser eine kleine effektive Masse erhalten, bekam ich auch ein böses Kribbeln bei der Anwendung.
Die meisten Leser wissen, dass es sich jetzt genug im Mülleimer befindet.
 
- Shavemac 26er Synthetic Fan, D. R. Harris Almond RS
- Feather AS-DS2 mit neuer Feather-Klinge
- Furbo Blu Vintage AS

Einwandfreie Rasur. Neu und erstmalig ausprobiert das gerade im MH erstandene Furbo Blu Vintage After Shave. Bekanntlich wurde ja das Floïd Blue eingestellt und ich habe vor etwa einem Jahr meinen verbliebenen Rest der 0,4 Literpulle aufgebraucht und seitdem dem Floïd Blue nachgetrauert.

Ich kann daher nicht direkt vergleichen, sondern das Floïd Blue nur aus der etwas verklärten Erinnerung. Das Furbo ist sehr sehr ähnlich beduftet, allerdings stärker und wesentlich länger anhaltend als Floïd Blue. Es ist eher ein EdC als ein AS. Kühlt in etwa so stark wie das grüne Proraso, allerdings hält die Kühlwirkung länger als beim Proraso. Sehr angenehmes Hautgefühl. Die blaue Färbung erscheint mir intensiver zu sein als sie beim Floïd Blue war.

Endlich habe ich einen Ersatz für das Floïd Blue gefunden! Giftsandcare hat ein Aftershave namens Epsilon Blue im Sortiment, auch das soll ein Clone des Floïd Blue sein. Habe ich aber noch nicht probiert.
 
Gerade eben hatte ich:

Hobel: Edwin Jagger "3ONE6"
Klinge: Ladas (8)
RS: Sapone da Barba Vegetale alla Mandorla
Pinsel: Omega 48 Professional
AS: Proraso Lozione Dopobarba verde

Ein feines Rasürchen mit der heute gelieferten, neuen Vegetale alla Mandorla, welche ja in den Foren hoch geschätzt und als eine der besten italienische Mandel-Weichseifen gehandelt wird.
Der Duft ist in der Tat wirklich sehr angenehm, weniger intensiv als Valobra und Co (3P, P160, Vitos, TFS,...). Mit der Cella insofern nicht wirklich vergleichbar, weil die Cella nicht so mazipanig duftet, sondern eher seifig-mandelig.

Der erste Schaum war etwas zu wenig dicht, eher yoghurtartig, wie ich es mit den englischen RC's gerne habe. Das resultierte in einem "stotternden" Hobel, was ich absolut nicht gewohnt bin. Ich habe daraufhin den Schaum verworfen und neuen Schaum aufgeschlagen - diesmal in festerer, dichterer und kompakterer Qualität. Und voila! - Alles in Butter! Super Schaum, exzellente Gleiteigenschaften und der Hobel ist nur wirklich so dahingeflutscht, dass es eine Freude war. Der Hautschutz ist ebenfalls hervorragend - es gab weder Reizungen, noch Irritationen noch Blutpünktchen. Das Hautgefühl nach der Rasur ist sehr gut, die Haut ist sehr gepflegt, entspannt und seidig. Im Gegensatz zu etlichen anderen itlalienischen Mandelseifen fühlt sich das Gesicht nach der Rasur nicht eingecremt an, was ich persönlich sehr schätze.

Die Ladas hat heute die 8. Rasur absolviert, und wieder mit toller Performance. Sie ist immer noch scharf, wenngleich logischerweise nicht mehr so scharf wie am Anfang. Die Gründlichkeit ist zwar noch gut, aber sie beginnt nachzulassen. Obwohl die Rasur gegen den Strich auf der Oberlippe (bei mir immer ein ultimativer Gradmesser für die Schärfe der Klinge) immer noch tadellos funktioniert. Aber ich habe Lust auf was Neues im 30NE6, deswegen wird sie jetzt in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.

Abschließend noch einen kräftigen Splash Proraso verde ins Gesicht geklopft und fertig. Alles glatt, alles gut!

Einen vergnüglichen Abend noch euch allen!
 
SotD

El Druida (Spain) - Shaving Soap.
El Druida (Spain) - Shaving Brush.
Vintage Italien Radimi - Razor.
Personna - Blade.
El Druida (Spain) - After Shave.
El Druida (Spain) - AS Balm.

Zur Rasur:

Ich bin sehr zufrieden. Jose Javier Murciano Ocaña (El Druida) erste Serie seiner Software ist gelungen. Der Duft des After Shaves ist sicherlich etwas schwer und wuchtig geraten. Das Oud und die Vanille dominiern, aber das stört nun nicht weiter, mir persönlich gefällt es. Wie gesagt, ein leichter Duft ist es nicht.

Die Seife hat es in sich. Alles sehr Hochwertige Zutaten. Meine Haut merkte sofort, dass das was gutes ist. Der Schaum ist wie er sein soll, schön fettig und cremig, allerdings mag die Seife Wasser und schon ein wenig Zeit.

Die Eigenschaften bei der Rasur waren wunderbar. Der Rasierhobel glitt wie von alleine.

Das AS und das AS Balm taten meiner Haut gut und ich fühle mich sehr gepfelgt.

Ich glaube Javier meinte es mit seinen Produkten sehr gut, frei des Mottos "Viel hilft viel" :)

Jedenfalls kann man über die Preise nun wahrlich nicht meckern:
Rasierseife = 15,00 Euro
After Shave und Lotion je 9,00 Euro
und die Handseife 4,00 Euro.
....

... und das alles lässt sich dann bei Interesse wo käuflich erwerben?

Am einfachsten "El Druida" über das spanische Forum "Sin Corte No Hay Gloria" kontaktieren (oder auch https://artesaniaeldruida.blogspot.com/ )

Okay, Ich verstehe. Das Ganze soll wohl ein Exlusivprodukt darstellen. Daher ist der Erwerb nichts für den rasenden Bestellfinger, der schneller zuckt als sein Schatten.
Es hat sich damit für mich erledigt. Solche Geschäftsgebaren von sog. Artisans sind und bleiben mir ein Rätsel. Derartiges wird von mir auch nicht unterstützt. Danke, trotzdem.



Wie du meinst. :) Aber sehe das mal von der Seite: Der Mann baut seit Jahren Rasierpinsel. Darunter sind kleine handwerkliche Kunstwerke. Er macht das sicherlich nicht um viel Geld damit zu verdienen. Wenn man bedenkt, wie viele Stunden + Material in solch einem Pinsel stecken, kann man da nicht groß von einem "Gewinn" sprechen. Er macht das des Hobbys wegen, um was schönes , Unikates herzustellen. Genau so ist das nun für die Seife und das AS. 9 Euro für ein AS und 15 für eine sehr gute Seife ist wahrlich keine "Geschäftsgebaren". Die Produkte sind eine Kleinserie. Und ja, ich bewerbe diese ein wenig. Das hat auch einen ganz einfachen Grund.

Damit unterstütze ich jemanden, der handwerklich sein Bestes gibt , in kleiner Minniserie hergestellt um andere damit eine Freude zu machen.

Natürlich kann man sich ein paar Pinsel per Aliexpress, die in Massenfertigungen billig hergestellt werden, Versandkostenfrei an die Haustür liefern lassen und natürlich kann man sich allerlei "Gibt es an jeder Ecke" KrimsKrams zum Teil völlig überteuert, online schnell mal kaufen. :)
 
Rasur am Freitag, dem 08.11.2019

The Captain's Weapons of Beard Destruction (WBD), Season 1911, Episode 8

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Weleda
Rasiertiegel: - - -
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Rasierklinge: Sputnik (6)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: mit / quer / gegen am Hals
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic

Mit dem G&F Timor "Pure Shaver", bestückt mit einer Sputnik am Ende ihres Lebens, rückte ich heute Morgen gegen 4 Uhr den Bartstoppeln zu Leibe. Der Schaum wurde wieder aus Weleda generiert, dieses Mal allerdings nicht im Tiegel, sondern zur Abwechselung direkt mit dem Pinsel im Gesicht. Der Weleda-Schaum zeigte sich zwar nicht olfaktorisch, aber dermatologisch dem Vortags verwendeten Schaum aus L'Occitane Cade um Längen überlegen: Aufweich- und Gleitwirkung gut, Hautschutz 1a mit Sternchen, so macht das Rasieren Spaß. Meiner Stoppeln entledigte ich mich in den für mich üblichen zweieinhalb Durchgängen: mit dem Strich, quer dazu und am Hals auch gegen. Alles ging beinahe ohne Verletzungen ab, auch wenn sich die Klinge definitiv im Endstadium befand. Es gab nur ein winziges Blutpünktchen am Kinn, ansonsten nicht einmal Rötungen, doch ein insgesamt etwas raueres Gefühl als sonst. Nach der Rasur war die Haut allerdings schön glatt und machte nach vollendeter Kaltwasser-Spülung einen sehr gepflegten Eindruck. Der obligatorische Schuss Pitralon prickelte beim Auftragen minimal stärker und länger als sonst, brachte aber wieder die gewohnte, sanfte Kühle nebst dem würzigen, markanten Duft, den ich so schätze. Zur optimalen Hautpflege gab es im Anschluss noch einen Tupfer Feuchtigkeitscreme.

Vor der morgigen Rasur wird der Hobel zerlegt, komplett gereinigt, das Gewinde leicht gefettet und mit einer frische Klinge bestückt.

cgb_OPI8053.jpg


Anmerkung: Mein Resümee nach zweieinhalb Jahren fast ununterbrochener Nutzung des G&F-Hobels könnte niederschmetternder nicht sein, zumindest nicht für die von mir sonst noch verwendeten Rasierer. ;) Mit keinem anderen Hobel bekomme ich so gründliche und gleichzeitig sichere, hautschonende und im wahrsten Wortsinn reizlose Rasuren hin. Besonders in Kombination mit teflonbeschichteten Klingen wie Gillette Silver Blue, Voskhod und Sputnik läuft der Rasierer zur Höchstform auf. Mit einer solchen Hobel-und-Klingen-Paarung und mit von Hand aufgeschlagenem Schaum aus Rasiercreme (oder -seife) gelangt man in Sachen Rasurqualität nicht nur auf das Niveau eines modernen Systemrasierers, sondern m. E. deutlich darüber hinaus.

Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg.
Einen schönen Freitag wünsche ich euch allen! :)
 
  • Rockwell 6s Platte 2
  • Voskhod
  • Yaqi Synthetik Pinsel
  • Arko Seife
  • Alaunstein
  • Tüff rot
Im. Prinzip kann ich mein Statement von gestern hier noch mal hin schreiben. Momentan gefällt mir Platte 2 irre gut.
Die Klinge war dann auch fertig, wurde bereits entsorgt.
Morgen wäre dann die Rotation mit dem Rex Ambassador dran, aber ich habe momentan so viel Bock auf den Rockwell, vielleicht überspringe ich den Rex auch dieses Mal.
 
08.11.2019

Moin,

heute Morgen gab es:

• Preshave: Speick Aktiv Körperöl
• Scheermonnik "Soek" RS
• Mühle "Purist" Feiner Dachs
• Keramik-Scuttle
• Filarmonica 14 "Doble Temple" 15/16" mit Gradkopf
• Barberstation "Devil's Water" AS
• Azzaro Pour Homme EdT
:cool:
 
Zurück
Oben