Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 05.04. bis 11.04.2020

Servus,

heute gabs:

Pre-Shave:
Floid Pre-Shave Oil
Rasierseife: Cold River Soap Works Bergamot & Bay
Rasierpinsel: Semogue LE TSN 2018 2Band
Rasierhobel: Rockwell 6S (R4)
Rasierklinge: ASP (1)
Nachpflege: Thayers Original
Aftershave: Floid Vigoroso
ASB: Myrsol Emulsion

IMG_20200410_111811.jpg
 
Hallo,
Soeben gab es mein Nassrasurbeginnerset von September 2019
mit kleinen italienischen I-Tupfer
Pre-shave: RAZOZERO Prebarba Miracolo Spiffero
Rasierschaum: Palmolive classic aus der Dose mit
Pinsel: Cerrus Borste aufgetragen
Hobel: Wilkinson classic
Klinge: Wilkinson sword (1)
Aftershave: Wilkinson classic
P00410-112002.jpg

Eine nicht ganz so sanfte Rasur mit annehmbaren Ergebniss in 2 Durchgängen. Vor allem im Halsbereich geht das viel besser.
Allen einen schönen Feiertag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesichts- & Kopfrasur vom 10.04.2020

Rasierhobel: Razorock Gamechanger .84SB Super Knurl Handle
Rasierklinge: Voskhod (1)
Rasierpinsel: Razorock Bruce
Shaving Mug: n/a
Pre-Shave: n/a
Rasierseife/creme: Frankenseife
Aftershave Splash: SANTE II + Witchhazel Mix
Toner: BIO:VEGANÉ Skinfood Green Tea
Serum: Dr. Scheller Arganöl & Amaranth
Aftershave Balm: Nivea 2in1 Balm
Beard Oil: Proraso Cypress Vetyver
 
Rasur am Karfreitag, dem 10.04.2020


Rasierseife: Proraso Sapone da Barba in Ciotola "Pelli Sensibili" (auf Deutsch: Proraso Rasierseife im Töpfchen "empfindliche Haut", kurzum: die weiße Proraso-Seife)
Rasiertiegel: Anself
Rasierer: Mühle R89
Rasierklinge: Personna Platinum (1)
Ach ist dir die Speick augegangen, war doch deine lieblings RC und das Nonplusultra
Unglaublich, vor ein paar Monaten wolltest Du noch den Minimalismus praktizieren und alles Überflüssige evtl. hier verkaufen und dem guten Zweck spenden und jetzt?
Wie sich die Zeiten ändern, weiter so:daumenhoch
 
Heute morgen 10.4.
Spät rasiert, dafür zweimal

  • Pinsel: Omega Dachs
  • Seife: TFS Darcaris (für's Gesicht) Haslinger Sandelholz (für den Rücken)
  • Aftershave: 4711 Portugal
  • Klinge: Astra Platinum (9)
  • Hobel: Rockwell 6s mit Platte Nr 3 und Merkur Futur auf Stufe 3 (Rücken)
Einen schöne besinnlichen Karfreitag
 
Ach ist dir die Speick augegangen, war doch deine lieblings RC und das Nonplusultra
Unglaublich, vor ein paar Monaten wolltest Du noch den Minimalismus praktizieren und alles Überflüssige evtl. hier verkaufen und dem guten Zweck spenden und jetzt?
Wie sich die Zeiten ändern, weiter so:daumenhoch

Wenn mir die Speick ausgegangen wäre - keine Sorge, ich habe noch ein paar Tuben davon im Schrank :D - hätte ich sie längst nachgekauft. Gerade die wird mir wohl nie ausgehen, ebenso wenig wie Pitralon Classic.

Und natürlich werde ich irgendwann auch den Minimalismus praktizieren. Aber dazu muss ich doch erst einmal wissen, mit welchen Utensilien sich dieser praktizieren lässt, wozu man wiederum, aus rein wissenschaftlich-empirischen Gründen selbstverständlich, man doch erst einmal ein reichhaltiges Erfahrungswissen benötigt. Ich hatte festgestellt, dass meine empirische Grundlage einfach noch unzureichend war und ich erst noch ein wenig forschen muss. :D

PS: OK, das war jetzt wieder einer aus der Reihe "Lieber Gott, bitte erhalte mir meine guten Ausreden. Amen." ;)
 
20200410.jpg

Hallo liebe Freunde der Nassrasur!
Rasur des Tages 20200410 - test drive Bakelit Torsionshobel
Bakelit Torsionshobel vermutlich A47
Rapira Platinum Lux
Sascha Pre-Shave Batch 2 (homemade)
Arkolive Seife
NOM Dachshaarpinsel
Fressnapf (nun mit Noppen dank Heißklebepistole)
4711 After Shave Portugal
Humphreys Witch Hazel Astringent
Ringelblumensalbe

Nachdem ich mich gestern erstmals mit einem Slant rasiert hatte, habe ich heute einen Fund
aus der Bucht getestet: ein schöner, rot-brauner Slant aus Bakelit.

Im vergleich zum sanften Merkur Slant ist dieser hier richt aggro und seeehr gründlich.
Die 9.99Euro war er auf jeden Fall wert, nun steht er aber in der Vitrine. Die roten Stellen werden hoffentlich bis zur nächsten Rasur wieder verheilt sein.

Nach der Rasur Witch Hazel aufgetragen und danach ein großer Splash von meinem aktellen Lieblingsaftershave 4711 Portugal.

Nach einer halben Stunde nochmal Ringelblumensalbe und ich bin zufrieden.

Nun geht es an die frische Luft. Gehe mit einer lieben Freundin wandern und reden.
Natürlich alles mit dem nötigen Sicherheitsabstand!

Bleibt gesund!
 
Heute liefs so:

Schaum: Fine Fresh Vetiver Probe
Pinsel: Omega Borste
Messer: Filarmonica 13
AS: Hausrezept

Im direkten Vergleich mit dem Tabac-Seifenstick ist die alte Fine-Seifenprobe schon um eine Zwischennote schlechter, was die Einweich- und Gleitwirkungen betrifft. Könnte aber auch an Gesichtsschäumen mit Tabac vs. Tiegelschäumen mit Fine-Probe liegen und dem Faktor Zeit liegen. Die fette Glitschigkeit einer Tabac war in der Fine heute jedenfalls nicht präsent und es gab ein paar kleine Reizungen, die das AS sogleich wieder beruhigen konnte.

Leider ist diese Probe praktisch ohne Duft, nur ein leichter Hauch von Duschgel war zu vernehmen. Oft macht so ein Probenkauf doch nicht schlauer...

Habt einen schönen Karfreitag!
 
Hallo zusammen!

Beim “Wühlen in der Klingenkiste“ ist mit tatsächlich ein angebrochenes Päckchen Rapira in Hände gefallen!
Und ich hatte gehofft, sämtliche Bestände der Fabrikate mit dem “R“ bei einem Kumpel verklappt zu haben. :rolleyes:
Egal ... dann heute mal eine Rasur mit dem 34er.

IMG_20200410_130237.jpg


  • Merkur 34c
  • Rapira Swedish Supersteel #1
  • Arko-Stick
  • Razorock 400
  • Proraso Crema Liquida
Wie erwartet: Der Merkur macht seinen Job völlig unaufgeregt. Ich glaube, der rasiert auch mit dem Deckel von einer Sardinenbüchse! :D

Ostern steht vor der Tür - ich wünsch euch was! ;)
 
Unkomplizierte Rasur ohne sonderliche Probleme. Das Kayser Ellison liefert eigentlich immer gut ab, nur ich schnalle das meist nicht sofort und rödel unnötig lange an den vermeintlichen Problemstellen rum. Das Pröbchen Lustray Blue Spice ist auf der Haut angenehmer und zurückhaltender im Duft als der erste Eindruck vermuten ließ.

20200410_132000.jpg


Rasierseife: Cella rot
Rasierpinsel: Mühle STF 23mm
Seifenschale: Kupferne Räucherschale
Rasiermesser: Kayser Ellison 11/16, Rundkopf
Riemen: Jewgeni XXXL-Juchten-/Latigo
Aftershave: Lustray Blue Spice

Bleibt Gesund

Gruß
Michael
 
Tach,

Karfreitag, 10.04.2020:


Preshave: Maggard Pre-Shave-Oil Lavender
Rasierseife: Purely Skinful Handmade Essentials - Odyssey
Rasierpinsel: Maggard Tuxedo
Rasierer: RazoRock Hawk v2
Rasierklinge: Schick Proline-P30 (#5)
Aftershave: Myrsol Plastic Shave
EdC: Geo F. Trumper - Spanish Leather Cologne

Die Purely Skinful-Seifen haben mittlerweile mein Herz erobert. daumenh!
Mit zunehmender Erfahrung merke ich, sie braucht nur ein wenig Wasser und viel Zuwendung. Ich nutze wie immer dazu eine Schalte zum Aufschäumen. Ganz behutsam ab und an ein wenig Wasser dazugeben Die Prozedur erinnert mich doch stark an meine Mystic-Water-Saops. Allerdings ist Purely Skinful dafür nicht ganz so zickig.
Zugegebenermaßen ist das nichts für jedermann. Wer bei der Schaumerzeugung ganz und gar nicht seine Vorgehensweise reflektieren möchte, für den ist das nichts. Wer allerdings dranbleibt wird allerdings mit gutem soliden Talg-Schaum belohnt. Auch diese Konsistenz erinnert mich stark an Mystic Water.
Zum Duft kann ich leider nicht viel sagen. Ich erkenne eine starke Ähnlichkeit zur Purely Skinful Sakura , die ich letzte Woche im Einsatz hatte. Im Gegensatz dazu kommt zu der Blumigkeit und einer erdigen Wärme im Hintergrund noch zusätzlich eine starke Dominanz einer fruchtigen Note. Ob es hierbei tatsächlich um Trauben handelt kann ich nicht bestätigen. Eine Ähnlichkeit zu süßem Weißwein-Traubenmost direkt nach der Kelterung würde ich allerdings nicht verneinen.
Die Seife kommt mir nach der Rasur leicht fettig daher. Ist normalerweise nicht so mein Fall, aber da das Gefühl nach dem Aftershave verschwunden ist kann ich damit leben. Die Haut fühlt sich gepflegt an.

sotd-20200407_175742-1280.jpg
 
D040A29A-FDAA-4BF8-982A-F71999C1873D.jpeg


Pre-Shave: Bleubeards Revenge
Shaving Soap / Cream: Mama Bears Lime Cilantro Ice

Aftershave: Esprit de Valdemar Portugal
Eau de Toilette: 4711 Lemon & Ginger

Shaving Brush: Shavemac 26 mm. Fan Silvertip Badger DO1

DE-Razor: Timeless Smooth SB 0,95
DE-Blade: Astra Groen Superior Platinum 2x
 
10.04.2020 Karfreitag

Soeben gab es:

- warmes Wasser
- Rasierseife: Schmiere-Rasierseife Abschaum
- Pinsel: Mühle "Classic" Silvertip Fibre, 23mm
- Hobel: Mühle "ROCCA" R94 m /g / ausputzen
- Klinge: Mühle ( 1 )
- kaltes Wasser
- Rasierwasser: Pitralon Classic

Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen R41 und R94. :menno1Sehen beide klasse aus. Rasieren auch beide gut. Einer ( R41 ) ist sehr nachhaltig und direkt, der andere ( R94 ) ist auch nachhaltig dafür aber sanfter. Mal sehen wie das Rennen ausgeht.
Die heutige Rasur war übrigens sehr angenehm und gut. :)
 
Zurück
Oben