Rasur am Donnerstag Morgen, 50/50-Kombination:
RasierIntervall ........... täglich
Vorbereitung .............. Befeuchtung mit heißem Wasser
PreShave ..................... PRORASO Crema pre barba rosso
RasierSeife .................. SPEICK RS (Stift)
Rotation ....................... täglich
Rasierpinsel ................ OMEGA Borste XXL Professional
Schaumerzeugung ..... klassischer Rasiertiegel mit Knauf
Rasierhalter ................ WILKINSON Protector // Quattro Titanium Core Motion
Klingenkopf ................. WILKINSON Protector 3 (#13) // Quattro aus Solingen (#04)
Durchgänge ................. drei (m/g/q) plus Nachbessern
Nachbereitung ........... Kaltwasserspülung
AfterShave ................... TÜFF Nr. 2 (herb)
Nachpflege .................. Bio-Kokosöl nativ, kaltgepresst
Heute für einen kurzen Vergleichtstest mal eine 50/50-Rasur:
- Rechte Gesichtshälfte mit dem WILKINSON Protector-Griff und Protector 3-Klingenkopf.
- Linke Gesichtshälfte mit dem WILKINSON Quattro Titanium Core Motion-Griff und Quattro 4-Klingenkopf.
Beide besitzen die feinen Schutzgitterfäden der WILKINSON Schutzbügeltechnologie.
Die beiden Haltegriffe sind von der Kopfkonstruktion in etwa vergleichbar: Sie sorgen für eine horizontale und vertikale Beweglichkeit der Klingenköpfe. Der Protector Halter liegt für mich eindeutig besser in der Hand, durch seine Form und komplette Gummierung ist er sehr gut kontrollierbar. Außerdem ist er mit 55 Gramm um 11 Gramm schwerer, als der Halter des Core Motion.
Der Vergleich ist natürlich in mehrerer Hinsicht subjektiv, zumal ich stets die linke Gesichtshälfte mit der linken Hand und die rechte mit der rechten Hand rasiere. Dennoch erlaubt er einige interessante Feststellungen. Insbesondere, was die Klingenköpfe anbelangt:
- der 3-Klingenkopf des Protector bietet mir durch seinen schmaleren Klingenkopf eine bessere Rückmeldung und Kontrolle
- die Ausspülbarkeit des Quattro ist trotz der 4 Klingen besser gelöst; sie stehen nicht enger zusammenstehen, als beim Protector
- Gründlichkeit und Hautschonung beider Klingenköpfe sind in etwa vergleichbar; der leichte Vorteil beim Quattro könnte auch auf die neuere Klinge zurückzuführen sein (04//13)
- über die Stehzeit der Quattro-Klingen kann ich derzeit noch keine Aussage machen; diese wird entscheiden, ob sich der ca. 50 % Aufpreis gegenüber den Protector3-Klingen rechnet
Gruß, Bruno