CaptainGreybeard
Very Active Member
Rasur am Mittwoch, dem 13.02.2019:
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Speick Men
Rasierer: Merkur 42c
Rasierklinge: Derby Premium (2)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: komplett von oben nach unten / Halsbereich bis zur Kinnpartie von recht nach links / komplett von unten nach oben
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Speick Men
The Captain's Mercurian Derby
Ganz kurz: Heute Morgen konnte ich mich wieder richtig ausschlafen, gesundheitlich geht's deutlich bergauf, das Wetter ist gar nicht so übel: Das alles schreit förmlich danach, sich in aller Ruhe einer traditonellen Rasur zu widmen. Dieses Mal wurde es ein "Merkur-Derby."
Meine Lieblingsprodukte von Speick und mit Speik waren gesetzt, der Mühle-Pinsel ebenso. Dagegen war die Kombination aus Merkur 42 und Derby Premium (von welcher ich ein bereits einmal gebrauchtes Exemplar meinem Baili BR179 entnahm) für mich noch Terra icognita, bei deren Erforschung ich hoffte, dass ich am Ende nicht ein Schild mit der Aufschrift "Hic sunt dracones." würde aufstellen müssen. 
Ganz prima: Der Tag startete mit einer dezenten Duftmischung aus Lavendel und Speik, nach der Rasur ergänzt durch einen Hauch von Kölnisch Wasser mit frischen Kräutern. Da kommt Freude auf. Über das fantastische Einschäumen mit dem Silvertip Fibre hatte ich vorab bereits mehr als genug geschrieben.
Ganz gut: Merkur 42 und Derby Premium verstanden sich auf Anhieb, diese Kombination scheint wirklich empfehlenswert. Ähnlich wie die Polsilver Super Iridium wurde die im Timor etwas bissige Derby P. im Merkur sanft, ohne dabei an Gründlichkeit zu verlieren.
Zugegeben, für die Stoppeln waren das schlechte Nachrichten, denn sie wurden gnadenlos abgeräumt.
Nach der Rasur und dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen war die Haut nicht nur völlig glatt, sondern auch unversehrt, auch gab es keine Rötungen und kein Spannungsgefühl.
Ein Genuss war auch der kräftige Spritzer Speick Men nach der Rasur. Es war beinahe schon himmlisch, das sanfte Prickeln und den dezenten, aber frischen Duft nach Kölnisch Wasser und Kräutern in die Nase ziehen zu lassen. Alles in allem eine schöne, sehr effektive Rasur, der ich wegen ganz leichter Schwächen im Halsbereich in Schulnoten eine "1-" gebe. Was das Ergebnis angeht, so gab es nichts zu meckern, und auch die "Freunde am Rasieren" kam nicht zu kurz. Ich freue mich auf die nächste klassische Hobelrasur!
Auch diese Rasur wurde von mir auf künstlerisch besonders wertlose Weise mit der Kamera für die Ewigkeit dokumentiert:
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Mittwoch wünsche ich euch allen!
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Speick Men
Rasierer: Merkur 42c
Rasierklinge: Derby Premium (2)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: komplett von oben nach unten / Halsbereich bis zur Kinnpartie von recht nach links / komplett von unten nach oben
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Speick Men
The Captain's Mercurian Derby
Ganz kurz: Heute Morgen konnte ich mich wieder richtig ausschlafen, gesundheitlich geht's deutlich bergauf, das Wetter ist gar nicht so übel: Das alles schreit förmlich danach, sich in aller Ruhe einer traditonellen Rasur zu widmen. Dieses Mal wurde es ein "Merkur-Derby."
Ganz prima: Der Tag startete mit einer dezenten Duftmischung aus Lavendel und Speik, nach der Rasur ergänzt durch einen Hauch von Kölnisch Wasser mit frischen Kräutern. Da kommt Freude auf. Über das fantastische Einschäumen mit dem Silvertip Fibre hatte ich vorab bereits mehr als genug geschrieben.
Ganz gut: Merkur 42 und Derby Premium verstanden sich auf Anhieb, diese Kombination scheint wirklich empfehlenswert. Ähnlich wie die Polsilver Super Iridium wurde die im Timor etwas bissige Derby P. im Merkur sanft, ohne dabei an Gründlichkeit zu verlieren.
Zugegeben, für die Stoppeln waren das schlechte Nachrichten, denn sie wurden gnadenlos abgeräumt.
Ein Genuss war auch der kräftige Spritzer Speick Men nach der Rasur. Es war beinahe schon himmlisch, das sanfte Prickeln und den dezenten, aber frischen Duft nach Kölnisch Wasser und Kräutern in die Nase ziehen zu lassen. Alles in allem eine schöne, sehr effektive Rasur, der ich wegen ganz leichter Schwächen im Halsbereich in Schulnoten eine "1-" gebe. Was das Ergebnis angeht, so gab es nichts zu meckern, und auch die "Freunde am Rasieren" kam nicht zu kurz. Ich freue mich auf die nächste klassische Hobelrasur!
Auch diese Rasur wurde von mir auf künstlerisch besonders wertlose Weise mit der Kamera für die Ewigkeit dokumentiert:

Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Mittwoch wünsche ich euch allen!