Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Revisor, Solingen

Die Revisor haben den Nachteil, dass sie durchwegs unscheinbar sind.
Also ich finde z.B. diese Klinge alles andere als unscheinbar.

801D0B98-5BB1-467C-9C16-3DF341551AAE.jpeg8B0D5297-A145-4F4A-8AAD-4A80C4642A2E.jpeg
 
Auch ich würde dir zu einem 6/8 raten. Die haben m. M. n. die ideale Größe.
Alles darunter ist immer irgendwie kippelig und alles darüber eigentlich für die Fisch' oder unseren hochgeschätzten @Fila Brasileiro :flucht1
@Bergdoktor
Wenn sich einer mit dem Messer Rasieren kann rasiert er sich auch mit einem 4/8 , alles kein Problem.
Bei mir haben sich 7/8 und 8/8 als ideale und schnelle Rasierer herauskristallisiert , was auch mit der Schaumaufnahme zusammen hängen mag.
Was darüber hinausgeht ist es bei mir reine Liebhaberei verbunden mit etwas Hokuspokus. Solch super breite Messer zu ledern, zu Gesicht zu führen
sie zu Reinigen und Pflegen hat schon was.
Rein Rasurtechnisch betrachtet bräuchte man sie nicht . Auch brauche ich ab 9/8 aufwärts meist 1 Minute länger für die Rasur.
( Vielleicht nutze ich sie deswegen so häufig) :yes_nicken
 
Also ich finde z.B. diese Klinge alles andere als unscheinbar.
Da muss ich dir uneingeschränkt zustimmen. Sehr schöne Klinge. daumenh!
Auch dieses kann man wahrlich nicht als unscheinbar bezeichnen.
Aber schon ganz und gar nicht! Superschönes Messer! daumenh!

Ihr habt mich eines Besseren belehrt.
Da ich mich immer in den unteren Etagen aufhalte, sind mir diese Prachtexemplare aus den höheren Sphären vollkommen entgangen.
Aber umso mehr wundere ich mich jetzt, warum der Ruf der "Revisoren" (in den Foren) nicht ein besserer ist. :confused
 
Und auch die Verarbeitung, von der Haptik beim ersten Auspacken der Messer muss ich sagen, dass die Messer von z.B. Böker einen wertigeren Eindruck machen. Alles ist sehr gut ausgearbeitet, von der Spitze bis zum Erl. Bei Revisor sind oft kleinere Mängel zu Beanstanden, das Heft war bei mir z.B. nicht ganz sauber, vielleicht ein günstiges Heft aus dem Ausland? Ich musste es erstmal reinigen, insbesondere innen, ein helles Hornheft, da hat man Verunreinigungen außen durchgesehen. Die Böker Messer sind bei mir alle blitzblank angekommen. Es sind Kleinigkeiten, aber dennoch sollte eine Warenausgangskontrolle so etwas verhindern. Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass die aus der Rente zurückgeholten Messerprofis aus Solingen zumindest teilweise in die Jahre kommen, und die Qualität darunter leidet. Aber da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Nicht jeder hätte das Montagsmodell zur Instandsetzung eingeschickt, es gibt bestimmt viele die einfach direkt einen Haken and die Firma gemacht hätten. Wer mit der einfachen nicht 100 prozentigen Verarbeitung (abgesehen von der Klinge) zufrieden ist, der bekommt sehr gute Rasierer. Wen es stört, das der Erl nicht Symmetrisch ist, oder noch etwas Schleifabrieb im Messer sitzt, der ist damit nicht gut beraten. Für mich sind das Dinge, die ich in Kauf nehmen, dafür sind die Messer halt auch deutlich günstiger als andere Marken.
 
Aber umso mehr wundere ich mich jetzt, warum der Ruf der "Revisoren" (in den Foren) nicht ein besserer ist. :confused
Dieser etwas „klapperige" Ruf ist auch nicht unbegründet .
Man kann die Firmenstruktur von Revisor nicht mit der von Aust oder Wacker vergleichen . Das soll heißen sie fertigen ihre Messer nicht wie
die zwei genannten Mitbewerber indem sie eine große Anzahl an Rohlingen beziehen und diese schleifen und fertigstellen.

Die Firma Revisor hat Unmengen an Altbestand aufgekauft , fertige Klingen sowie Rohlinge von allen möglichen Marken . Auch Hefte in sehr großer
Anzahl . Da wird munter zusammengebaut was irgendwie zusammen passt .
Man muss schon Glück haben um ein vollkommen intaktes Messer zu bekommen . Ich war schon 3 mal dort ( eigentlich noch öfter , habe aber niemanden vorgefunden ) und habe jede Menge Klingen in Händen gehalten die leicht beschädigt waren . Diese Klingen werden nach endsprechender Behandlung
früher oder später in den Verkauf gelangen , man muss halt Glück haben.
Meine 3 gekauften Klingen sind alle in 8/8 , alle 3 weisen die gleichen Merkmale auf . Der Breite endsprechend zu dünner Rücken was keinen optimalen
Schneidewinkel ergibt. Da hat man wohl 6/8 Rohlinge in ein breiteres Untergesenk getan um die entsprechende Breite zu erlangen.
Breite 8/8 Messer verkaufen sich zur Zeit sehr gut , vor allen in der USA.
 
Ich glaube es kommt drauf an, was man erwartet.
Sie haben sicher keine sehr innovativen oder vom Design her interessanten oder ausgefallenen Materialien im Angebot. Dominierend sind hier die typischen Thermoplast Hefte mit oder ohne Inlay, manchmal gibts noch Holzhefte, die sich auch sehr ähneln. Optische Highlights wie Ätzungen abseits der traditionellen "Solingen"-Ätzungen findet man eher auch nicht, aber das kann man ja alles beim Aussuchen im Katalog bereits sehen.
Ich besitze 3 Messer, die 5 bzw. 6/8 breit sind, und die sind abgesehen von ihrer Optik, die gefällt oder nicht, einwandfrei verarbeitet, und wiesen keinerlei Beschädigungen auf. Es gibt hier im Faden sogar welche zu sehen. Eines von den Dreien war sogar richtig scharf ;)

Da hat man wohl 6/8 Rohlinge in ein breiteres Untergesenk getan um die entsprechende Breite zu erlangen.
Nur zu meiner Erhellung - bedeutet das, dass man einen 6/8 Rohling in ein 8/8 Untergesenk packt und dann breitklopft? Nachgemessen habe ich bisher keines meiner Messer, aber bei den kleineren Breiten scheint die Rückenbreite zu passen.
 
Nur zu meiner Erhellung - bedeutet das, dass man einen 6/8 Rohling in ein 8/8 Untergesenk packt und dann breitklopft? Nachgemessen habe ich bisher keines meiner Messer, aber bei den kleineren Breiten scheint die Rückenbreite zu passen.
@maki72
Genau ,er wir halt breitgeklopft.
Deine 5/8 und 6/8 sind Original belassen von daher gibt es auch keine Diskrepanzen .
 
Ich möchte hier auch gerne ein Messer vorstellen da ich finde das hier das Preis/Leistungs-Verhältnis wirklich hervorragend ist.

Revisor 6/8" vollhohl, beidseitig serriert.
Haartest bei Lieferung bestanden und nach der ersten Rasur keinen Rasurbrand bekommen :daumenhoch
Erstmal nicht besonderes, aber wenn ich mir die Abmessungen der Klinge anschaue, Hammer!
Der Rücken ist genauso breit wie der von meinem Koraat 14 - 2.0 und die angegebenen 6/8"... schaut selbst

20211231_082427_resized.jpg

20211231_091209_resized.jpg

Mir gefällt es :yes_nicken

20211231_084623_resized.jpg

20211231_084548_resized.jpg

20211231_083729_resized.jpg

20211231_084230.jpg

Und das ganze für 95,-€ (-10% Rabatt in 2021), also schlappe 85,- Schleifen :respect_schild
 
Da könnte ich schon wieder schwach werden ... Habe inzwischen 3 x 8/8 von Revisor, eines mit Goldätzung und zwei ohne Verzierung, die sind wohl aus dem Fundus. Die beiden ohne Verzierung sind breiter als das mit Revisor Schriftzug, deshalb hatte ich mir davon noch ein zweites bestellt. Für 168 Euro. Das erste habe ich zur Nacharbeit zurück gesendet, es war falsch vernietet und hatte eine kleine Kerbe an der Facette. Der Kontakt mit Revisor war sehr gut und das Messer ist in tadellosem Zustand zurück gesendet worden. Der Schliff der Klingen ist wirklich hervorragend, da kommen einige andere Messer von anderen Herstellern nicht mit, sehr dünn ausgeschliffen. Wenn die Warenausgangsqualität noch verbessert werden würde, wäre das noch das I-Tüpfelchen. Das Zweite 8/8 musste ich noch einmal nachschärfen, schaffte den Haartest nicht out of the Box, aber das sehe ich nicht als Problem an und bin mir auch sicher, das ich das Messer wenn ich gewollt hätte, von Revisor nachgeschärft bekommen hätte.
 
Ich schleiche die letzten Tage auch dauernd um die Revisor Seite herum. Wie ist denn die Qualität und der Zustand der Messer? Ich nehme an es sind doch NOS Rasiermesser, sind sie angerostet, versifft, angegammelt o.ä....?
 
Ich schleiche die letzten Tage auch dauernd um die Revisor Seite herum. Wie ist denn die Qualität und der Zustand der Messer? Ich nehme an es sind doch NOS Rasiermesser, sind sie angerostet, versifft, angegammelt o.ä....?
Schau dir doch die Bilder hier im Strang an, dann siehst du, wie die Teile aussehen…
 
Ich schleiche die letzten Tage auch dauernd um die Revisor Seite herum. Wie ist denn die Qualität und der Zustand der Messer? Ich nehme an es sind doch NOS Rasiermesser, sind sie angerostet, versifft, angegammelt o.ä....?
Revisor ist ein bekannter Shop/etablierte Marke. Da kommt das Messer so wie es auf dem Foto zu sehen ist.
Ob NOS oder nicht ist nicht immer eindeutig festzustellen. Wenn es explizit dasteht, dann ist es so, wenn nicht dann eben nicht.
Nix angerostet, versifft oder gar angegammelt. Das Messer kommt so wie auf dem Foto - vom Messer von @Eisenkopf gabs auch ein Foto und wie man erkennen kann ist das Messer in top Zustand bei ihm angekommen. Um dich selbst zu überzeugen schau mal nach 6-0030.
 
Zurück
Oben