Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Es gibt genug, nur muss man auch wissen woUnbedingt!
Nee, aber das merkwürdige ist echt, daß ich im Netz kaum ein brauchbares Userphoto gefunden habe. Und schon gar keines wo vielleicht einer in Gunmetal und White Chrom nebeneinander gezeigt werden. Sonst lichtet die Gemeinde doch jedes noch so unwichtige Schaumbläschen im Vergleich zum vorigen ab ...![]()
ch bisher immer noch keinen Gunmetal im direkten Vergleich mit einem verchromten (egal ob 6c oder einer von Mühle, Merkur ...) sehen können.
Also beim schwarzen 6s fallen Seifenrückstände schon eher ins Auge als beim silbernen, auch wenn man den Hobel immer nach der Rasur mit dem Handtuch abtrocknet!Deshalb würde ich eher mal die Frage in den Raum stellen, ob jemand hier diesen in rot, blau oder diesem richtigen schwarz hat, und wie sich das optisch in der Praxis macht, also auch was die Reinigung anbetrifft.
Also beim schwarzen 6s fallen Seifenrückstände schon eher ins Auge als beim silbernen, auch wenn man den Hobel immer nach der Rasur mit dem Handtuch abtrocknet!
Danke dir! Damit kann ich was anfangen.![]()
Rockwell 6C gunmetal finish feedback needed
I have a Rockwell 6S and a white chrome 6C Razor. Both are fantastic shavers. I am a sucker for gunmetal finish and wanted to buy a Rockwell 6C gunmetal chrome. However whatever little I could find in the forums or see in youtube videos, the gunmetal finish appears to be a faint tint unlike say...www.badgerandblade.com
In Beitrag 5 sind Vergleichsbilder
Das habe ich schon vermutet. Und ich mache den Hobel bis zum nächsten Klingenwechsel auch immer nur kurz oberflächlich sauber.Also beim schwarzen 6s fallen Seifenrückstände schon eher ins Auge als beim silbernen, auch wenn man den Hobel immer nach der Rasur mit dem Handtuch abtrocknet!
Kann ich verstehen. Bei einem Hobel im dreistelligen Segment dürfte das eigentlich nicht vorkommen. Zumal du ja kaum schon tausende Rasuren damit absolviert haben kannst.Was mich ein bisschen ärgert ist, dass an den Grundplatten an der Stelle an der der Griff angeschraubt wird. die Farbe abgeht.
Ist bei angeschraubten Griff nicht zu sehen, aber es ärgert mich doch manchmal.
Gerade das macht für mich viel von seinem Charme aus. Mal ein etwas rustikaleres, ganz bodenständiges Design.eher wie ein Rasierer als Werkzeug, weniger wie ein Rasierer als Werkzeug und Schmuckstück.
Schöne Bilder!Der Captain meldet sich zurück!
Nach einigen Wochen Abstinenz meldet sich der Captain zurück im FdR, und zwar mit einer kleinen Überraschung: Er hat sich eines Rockwell 6S aus liebevollem Vorbesitz angenommen. Und natürlich will er es sich nicht nehmen lassen, seine ersten Eindrücke mit Bildern zu schildern.
Das also war der Inhalt des Pakets, welches mich gestern Mittag erreichte; an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an den freundlichen Kollegen aus dem Nachbarforum, der mir seinen gut gepflegten Rockwell 6S zu einem fairen Preis überließ:
![]()
![]()
Box und Inhalt präsentierten sich in einem zwar gebrauchten, aber gut gepflegten Zustand. Und wie man sieht, ist alles vorhanden: Der Rasierhobel mit drei Platten in den Stufen 1-6, fünf Rasierklingen, welche ich, durch entsprechende Berichte vorgewarnt, gar nicht erst aus ihrer Schachtel befreite, einem Klingenschutz aus Kunststoff, einem Heftchen mit einer kurzen Beschreibung, wie man den Hobel richtig zusammensetzt, die Klingen einlegt und wechselt, dafür sorgt, dass die richtige Platte für die Rasur benutzt wird, ihn reinigt und in Schuss hält. Außerdem - hier nicht im Bild - ein weiterer Klingenschutz aus schwarzem Kunstleder, welchen ich vermutlich nur benötigen werde, wenn mir der andere Kunststoffschutz abhanden kommt.
![]()
![]()
Der Rasierer selbst sieht - welche Überraschung!- aus wie ein Rasierer, allerdings eher wie ein Rasierer als Werkzeug, weniger wie ein Rasierer als Werkzeug und Schmuckstück.
![]()
![]()
![]()
Im direkten Vergleich mit dem Mühle R94 Rocca dürfte klar werden, was ich meine: Ein Rasierhobel kann durchaus sehr funktional sein und trotzdem ein bildschönes Design aufweisen. Er muss nicht aussehen, als würde er in der Werkstatt gleich neben Hammer und Akkuschrauber liegen. Mit seinem klobigen Kopf und seinem m. E. ein Stückchen zu kurz geratenenHammerstiel, Pardon: Griff, wirkt der Rockwell 6S auf mich eher wie ein Werkzeug, das Karosserieschlosser zum Ausbeulen kleinerer Blechschäden verwenden.
Bevor jetzt die überzeugten Rockwell 6S-Fans über mich herfallen, gebe ich gern zu, dass der 6S ein guter Rasierer ist. Mit der Platte 3 rasiert er sanfter als der R94, aber nicht ganz so gründlich. Und mit der Platte 4 rasiert er ebenso gründlich wie der R94, aber nicht sanfter. Sein grundsätzlicher Vorteil liegt in der Möglichkeit begründet, je nach Bartwuchs und Hautempfindlichkeit die Gründlichkeit der Rasur - natürlich auch in Abhängigkeit von Klingensorte und Gründlichkeit der Vorbereitung - in sechs Stufen anzupassen. Darüber werde ich ausführlich bei den Rasuren des Tages berichten.
und deshalb ist es immer besser beide in petto zu habenaber man weiß ja nie.
Deinen schönsten Hobel hast du ja auch wieder abgestoßen..da ich Hobel eigentlich generell nicht sonderlich schön oder ästhetisch finde
Du wirst jetzt doch wohl nicht? .... ich geh mal schnelle Messer schärfen und Riemen suchen für dichBei Messern geht mir das anders. Die haben für mich schon grundsätzlich was ästhetisches, sinnliches.
zu 1. Yepp, (entschlossener, ernster Blick) manchmal muß ein Mann eben tun, was ein Mann tun ...Deinen schönsten Hobel hast du ja auch wieder abgestoßen..
Du wirst jetzt doch wohl nicht? .... ich geh mal schnelle Messer schärfen und Riemen such für dich![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.