Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Ich hatte den Rockwell fast genau 4 Jahre lang. Anfangs kam er noch regelmäßig zum Einsatz, mindestens einmal pro Woche, im Lauf der Zeit aber immer seltener, bis er schließlich verkauft wurde. Das war vor ca. 1,5 Jahren und seitdem ist kein Tag vergangen, an dem ich ihn vermisst hätte.

Wenn das Rasieren zum Hobby mutiert, sammelt sich mit der Zeit ein mehr oder weniger großer Bestand an Hobeln an, der den gewünschten "Leistungsbereich" von sanft bis aggressiv komplett abdeckt und darüber hinaus für Abwechslung im Bad sorgt, so zumindest meine Erfahrung.

Verstellbarkeit ist ein nettes Gimmick, aber ich kann darauf verzichten. Deshalb habe ich keine verstellbaren Hobel mehr, nicht mal den Progress.
 
Ich suche Mal was neues für nebenbei.
Hab nur keine Ahnung was....
Soll ja auch was fürs Auge sein
 
Ich habe festgestellt dass ich den Rockwell 6s schon über fünf Jahre hier habe. Den gab es 2018 zum Umzug in mein neues Haus und war quasi ein Geschenk von meinem Vater zum Einzug.
Hobel kamen, Hobel gingen. Der Rockwell blieb. Er hatte seine Phasen in denen er selten oder gar ich genutzt wurde. Aber er kam immer wieder zurück und begleitete mich durch die Evolution meines Hobbys.
Ich habe unterschiedliche Platten in unterschiedlichen Phasen favorisiert. Die 4 und die 6 hatte ich besonders lange am Wickel.
Ich bin jetzt bei R3 angekommen (welche mir am Anfang viel zu ungründlich schien) und kann mir nicht mehr vorstellen dass sich das noch grundsätzlich ändert. Für meinen Rasurintervall von 24-48 Stunden ist sie perfekt geeignet und die Nachhaltigkeit iat absolut im grünen Bereich, mehr würde meine Haut strapazieren und zwingend eine 48 Stunden Pause nach sich ziehen. Dazu ist es auch wirklich sehr sanft.
Ist die Klinge schon etwas runter bekommt man auf R4 auch noch ein paar tolle Rasuren hin.
Die Rasuren sind also erstklassig und der Hobel funktioniert wie am ersten Tag.

Der Hobel hat jedoch Spuren davongetragen, die Kanten werden teilweise blank und die sandgestrahlte Oberfläche kann die Zeit auch nicht verbergen. Er bekommt eine ihm gebührende Patina, die Seele die einem neuen Rockwell vielleicht fehlt. Angst um ihn muss ich ja bei dem Material nicht haben, der wird mich ganz sicher überleben.

Kürzlich kam für unterwegs ein 2c dazu der mich nicht vollends überzeugen konnte.
Daher gab es einen zweiten 6s (wieder einmal) für diesen Job und der 2c wird mich wieder verlassen. Dieser zweite 6s ist fast ganz neu, da fallen die Unterschiede zu meinem anderen 6s der mitten im Leben steht durchaus auf.

Konkurrenz? Maximal mein Giesen und Forsthoff Timor CC. Der kommt echt nah ran, der ist ca ne R 3,5. Also genau mein Beuteschema.
Der T2 stainless steel ist im Zulauf und dann sehe ich da auch klarer, ob er eine Konkurrenz ist.
Alle anderen sind auf die Plätze verwiesen.
 
Ich bin jetzt bei R3 angekommen (welche mir am Anfang viel zu ungründlich schien) und kann mir nicht mehr vorstellen dass sich das noch grundsätzlich ändert. Für meinen Rasurintervall von 24-48 Stunden ist sie perfekt geeignet und die Nachhaltigkeit iat absolut im grünen Bereich, mehr würde meine Haut strapazieren und zwingend eine 48 Stunden Pause nach sich ziehen. Dazu ist es auch wirklich sehr sanft.
Ist die Klinge schon etwas runter bekommt man auf R4 auch noch ein paar tolle Rasuren hin.
Die Rasuren sind also erstklassig und der Hobel funktioniert wie am ersten Tag.
[...]
Konkurrenz? Maximal mein Giesen und Forsthoff Timor CC. Der kommt echt nah ran, der ist ca ne R 3,5.
Der Text hätte 1:1 genau so von mir stammen können. ;)

Mit dem 6S erledige ich meine täglichen Rasuren je nach Klinge mit Platte # 3 (Gillette Nacet, Silver Blue, Wilkinson Classic) oder # 4 (Treet Platinum), bei den Klingen, die mit # 3 genutzt wurden, gehen noch zwei, drei Rasuren mit # 4, bevor die Klingen entsorgt werden.

Der einzige Hobel, der in Punkto Gründlichkeit und Sanftheit hier mitkommt, ist der G&F Timor Pure Shaver mit kurzem Griff und geschlossener Schaumkante, doch ist der spürbar wählerischer, was die Klingen angeht: Die Top-Sorten von Gillette (Nacet, Silver Blue, Platinum, PermaSharp, Sputnik, Polsilver) funktionieren hervorragend, Wilkinson Classic und Personna Red gehen auch sehr gut, aber bei den "Billigheimern" wie Treet, Lord o. ä. lassen Gründlichkeit und/oder Sanftheit spürbar nach. Man könnte auch sagen, dass der 6S sich erheblich besser darauf versteht, die gefühlten Unterschiede zwischen den einzelnen Klingensorten zu verwischen.
Der Merkur CC rasiert zwar mindestens ebenso wunderbar sanft wie der "Rocky", liefert dabei aber keine so nachhaltigen Rasuren ab. Dafür ist er nicht wählerisch, was die Klingen angeht und kommt so ziemlich mit jeder Sorte zurecht, die man einlegt. Die besten Resultate lieferte mir mit dem Merkur übrigens die Feather Hi-Stainless, die sich in dem Solinger Hobel sogar als relativ sanft und langlebig erwies. Die Feather konnte ich im 6S nur mit Platte # 2 ertragen.
Der Mühle Rocca ist im Vergleich zum 6S ein Biest, das zwar extrem gründlich rasiert, so dass er selbst die Platte # 6 des 6S noch übertrifft, dabei aber meine Haut stärker strapaziert, als es für eine angenehme Rasur sein darf. Der Rocca ist eine Diva, was die Klingen angeht. Im Grunde war die Wilkinson Classic die einzige Klinge, mit der die Rasuren noch angenehm waren, Derby Premium, Nacet und Silver Blue gingen auch, aber alles andere zeigte deutlich, dass der Rocca seiner Natur nach nicht für Leute mit sensibler Haut konzipiert ist.
 
Achherje das dachte ich auch, bis ja bis der "böse" @Flugs einen tollen Beitrag in Sachen SE AC gepostet hat, und
Und schwuppdiwupp war ich in einem Kaninchenbau sondergleichen. Der 6s wurde verkauft aus heutiger Sicht klarer Fehler, wurde allerdings durch den T2 ersetzt in Stainless Steel. Kurzum der 6 s ist Klasse es gibt Tage da vermisse ich ihn schmerzlich.
 
Zurück
Oben