Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Saponificio Varesino

Also was macht Ihr in Dosenschäumer? Habt Ihr die teure SV Seife geraspelt, oder kratzt ihr immer ein Stück ab, oder who cares, warum muss man die Seife "the fuck auch" trocken?
Da ich keine meiner Seifen mehr veräußern möchte habe ich die meisten eh in Porzellanschälchen mit Deckel umgetopft. Die Seifen mit Schmuckdose belasse ich gerne im Original.
Hat die Seife viel "Spiel", raspele ich an der Unterseite etwas ab und fülle damit den Rand. Dazu nehme ich auch einen passenden Löffelgriff als Stopfer.
Bei einem sehr geringen Spalt, lasse ich den Schaum in den Freiraum fließen, der sich dann nach 10-15 Rasuren zusetzt. Dabei habe ich festgestellt, daß ich dazu die Seife an die 2 Wochen am Stück benutze. Das fördert den Vorgang.
Manchmal nehme ich auch meinen "Stopflöffel" und schabe am Seifenrand die angeweichte Seife in den Dosenspalt. (Oh Mann, wenn das der die Falsche liest :rolleyes:
 
Ich drücke die Seifen vor dem ersten Benutzne an den Rändern in die Dose, um sie möglichst vor Wassereinfall abzudichten..
Anschließend wässere ich die Seife in der Dose und lasse die Seife nach dem Benutzen bei Luft trocknen.

Funktioniert für mich reibungslos und unkompliziert.
 
Ich drücke die Seifen vor dem ersten Benutzne an den Rändern in die Dose, um sie möglichst vor Wassereinfall abzudichten..
Anschließend wässere ich die Seife in der Dose und lasse die Seife nach dem Benutzen bei Luft trocknen.

Funktioniert für mich reibungslos und unkompliziert.
bei Hartseifen? Mann, bist Du stark. Bei Klar Seife kann ich drücken wie ich mag, das bewegt sich keine mm. Sind die SV so viel weicher?
 
bei Hartseifen? Mann, bist Du stark. Bei Klar Seife kann ich drücken wie ich mag, das bewegt sich keine mm. Sind die SV so viel weicher?
Die SV-Seifen ließen sich bei mir immer noch formen. Und mit Formen meine ich wirklich nur ein bisschen an den Rändern ausdrücken, sodass sie abschließen mit dem Dosenrand.
Kein Vergleich zu Alepposeifen, die 4+ Jahre gereift sind, die kann ich nicht formen.
 
Also was macht Ihr in Dosenschäumer? Habt Ihr die teure SV Seife geraspelt, oder kratzt ihr immer ein Stück ab, oder who cares, warum muss man die Seife "the fuck auch" trocken?

Die SV lässt sich leicht verformen und ich drücke die Seife einfach gegen den Rand und schließe damit die Lücke.

Ich wässere meine SV und lass sie nach der Rasur einen halben Tag trocknen. Bisher keine Probleme gehabt.
PXL_20240531_113140299.jpg
 
Die SV-Seifen ließen sich bei mir immer noch formen. Und mit Formen meine ich wirklich nur ein bisschen an den Rändern ausdrücken, sodass sie abschließen mit dem Dosenrand.
Kein Vergleich zu Alepposeifen, die 4+ Jahre gereift sind, die kann ich nicht formen.
ok. Danke. Wenn die erste Seife dann Mal bei mir eintrudelt versuche ich das auch... :angeber1
 
Ich habe mir mal meine erste SV bestellt und kann dann mal berichten, wie das ist mit dem Vorwässern der Seife. Wie ich hier gelesen habe, ist die SV zwar tripple milled aber eben nicht steinhart und formbar mit Druck, so dass du die Seife eben mit dem Daumen schlüssig an den Rand drücken kannst. Mit dem Raspeln wäre mir persönlich zu viel Aufwand.

PS: habe erst jetzt gesehen, dass du den entsprechen Abschnitt schon gefunden hattest. Irgendwie hatte sich das nicht aktualisiert in der vorherigen Ansicht.
 
Ich wässere keine meiner SVs. Die Wassermenge wird über den Pinsel reguliert, eine gewisse Menge der Seife mit dem Pinsel abgetragen und dann im Bowl zu Schaum verarbeitet.
Fluten des Tiegels und anschließendes Trocknenlassen wäre mir zu aufwändig.
Mach ich Normalfall auch so, aber die SV gibt ja explizit die Anleitung auf der Homepage so an. Da sie der Hersteller sind, sollte man es Mal so versuchen, oder?:p
 
Ich glaube ich habe das mal versucht, die Seife trocknete nicht vollständig durch unter fing wahrscheinlich deshalb an zu müffeln.
Deswegen drehe ich den Tiegel auf den Kopf und stelle ihn auf den Deckel schräg ab. So kann das Wasser abfliessen und die Seife trocken. Bisher funktionierte das mit den Seifen sehr gut. Das mache ich auch bei den Seifen, bei denen ich, wie du oben beschrieben hast, „nur“ mit dem nassen Pinsel Seife aufnehme.
 
Ich wässere die gar nicht vor und lade lediglich den angefeuchtetem Pinsel.
Geschäumt wird dann im Gesicht.

Viel Schaum entsteht da im Tiegel nicht.
Hab auch den Rand nicht abgedichtet.

Danach trocknet sie 24 Std mit offenem Deckel.

Reicht das oder muss ich mir jetzt Gedanken machen??:uhoh
 
Zurück
Oben