Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Shield bzw. Boti SE für AC-Klingen

Wie hast du bestellt? Direkt über Ali? Oder wovon ist der Screenshot?
Und falls ja, warum ging der Versand nach DE bei Dir?
Nein, über die Ali Messagefunktion direkt bei Mike.
Der Screenshot ist von der App 17Track, da habe ich die Trackingnummer eingegeben, die auf dem Bild vom Versandetikett zu sehen war.
 
Man kann das auch über die Webseite machen, dann muss man sich nicht noch eine App installieren:

 
Kurzes Fazit zum Passaround AC1. Es war mir eine Freude ihn testen zu dürfen. Die erste Rasur war jedoch gleich zu viel des Guten, denn ich hatte ausversehen eine Feather Pro Super drinnen und die war extrem gründlich!!!
Zweite Rasur dann mit der Schick Proline und alles lief wie geschmiert. Die Klinge rein und vorallem wieder rauszunehmen ist ziemlich schwierig, das hat meine Freude, über die tolle Rasur dann doch getrübt. Sehr schade das gerade meine Lieblingsklinge da solche Probleme macht.
Er lässt sich problemlos führen und die Gründlichkeit ist oberste Liga ohne die Haut besonders zu reizen. Ordentliches Klingengefühl während der Rasur, was mir durchaus gefällt. Mehr als bei Romulus und General. Letzterer ist genauso gründlich und etwas sanfter während der Rasur.

Ein schöner Hobel, der durchaus das Potenzial hat, bei mir einzuziehen. Falls jemand sich von seinem trennen möchte, kann gerne mit mir in Kontakt treten :proud...
Danke an @Ventastic und @Hobbyrasierer für den Passaround!
 
So, heute die erste SE Erfahrung mit dem Passaround Shield und einer Schick Proline.
Erstmal war ich überrascht wie klein und leicht der ist, hat aber alles gut geklappt. :daumenhoch Auf den Kopf war er super, wir mussten zwar erstmal zueinander finden aber danach ist es gelaufen. Obwohl ich mir schon ein Messer für das Gesicht rausgelegt hatte entschied ich mich spontan um und hab den Shield auch ins Gesicht gelassen. Etwas direkter, aber nicht schlecht, mal schauen wie es sich zwischen uns beiden entwickelt.
20240616_102315.jpg
 
Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen, ich muss den Shield AC1 nochmal etwas länger testen. Wie ich schon im Testbericht schrieb, kam eigentlich nur die Messing- oder Titanversion in Frage, da ich schon genug Stahl-Hobel habe.
Bei der Titanversion steht leider immer noch, dass meine Lieblingsklinge, die Schick Proline, nicht kompatibel wäre. Deshalb wurde es die Messingversion, die auch wesentlich günstiger war. Ich hoffe das Material ist stabil genug...
 
Ich hoffe das Material ist stabil genug...
Die ollen Gillettes, die ihre Hundert Jahre auf dem Buckel haben, sind ja auch aus Messing. Keine Angst, das ist stabil genug. Klar, wer Hobelweitwurf macht, muß damit rechnen, daß der Hobel dabei leicht verbeulen kann. Das ist aber auch schon alles.

Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie sich unbeschichtetes Messing bei einem Hobel so macht. (Die Gillettes waren ja alle verchromt). Messing riecht oft etwas komisch (genauer gesagt ist es wohl so, daß Messing mit dem Hautfett reagiert und das dann diesen typischen Messinggeruch verströmt). Könnte unter Umständen störend sein. Ich habe einen Messingfüller (Kaweco Brass Sport), da tritt das auch auf, stört mich aber nicht. Aber es gibt Viele, die das stört.

Und wie die typische Messingpatina sich bei einem Hobel entwickelt? Normalerweise sieht dieser "shabby look" ja ganz attraktiv aus.
 
Die ollen Gillettes, die ihre Hundert Jahre auf dem Buckel haben, sind ja auch aus Messing. Keine Angst, das ist stabil genug.
Das hoffe ich. War halt nur so ein Gedanke, da ich schon lächelnde Romulus Deckel gesehen habe. Aber so fest habe ich noch nie einen Hobel zugedreht.

Was den Geruch angeht: Ich rieche so gut wie gar nichts mehr. Ab und zu nehme ich Gerüche war, aber ich glaube nicht, dass mich Messinggeruch als alten Metaller abschrecken würde.
Hat aber auch Vorteile, unangenehme Gerüche nehme ich auch nicht wahr und ich kann nicht ins Seifenkaninchenloch fallen.

Was die Patina angeht: Die wird mich gar nicht stören, die finde ich auch schick. Hoffentlich entwickelt sie sich gleichmäßig.


Bei der Titanversion steht leider immer noch, dass meine Lieblingsklinge, die Schick Proline, nicht kompatibel wäre.
Ich muss mich mal selbst verbessern. Zumindest in der App ist der Hinweis nicht mehr enthalten. Das könnte darauf hindeuten, dass die Anpassungen zwischenzeitlich bei allen Versionen umgesetzt wurden.
 
Mein Messing SE AC1 mit Ständer ist heute angekommen, der erste Eindruck bezüglich der Verarbeitung ist sehr positiv (lediglich ein winziger Kratzer in der Satinierung).
Und gleich mal eine Schick eingelegt, funktioniert einwandfrei. Der erste Test erfolgt am Freitag...
 
Daher habe ich gestern Kontakt über den Shield Shop bei Aliexpress zu Mike aufgenommen
und er bot mir den AC1 / Avenger in Messing mit Stand und Versand für 57Euro an.
Hat eigentlich Mike selbst den AC1 als Avenger bezeichnet? Im Netz finde ich z.B. bei Bullgooseshaving die Bezeichnung Avenger nur für den breiteren Kopf (bei Shield AC2 genannt). In zumindest einem Video wird wiederum der schmale Kopf als Avenger bezeichnet, in anderen wieder der breitere Kopf.
Shield selbst hat im Angebot auf AliExpress überhaupt keine Namen vergeben, sondern nur Kurzbezeichnungen.

Woher kommt der Name, weiß jemand mehr?:confused
 
Hat eigentlich Mike selbst den AC1 als Avenger bezeichnet? Im Netz finde ich z.B. bei Bullgooseshaving die Bezeichnung Avenger nur für den breiteren Kopf (bei Shield AC2 genannt). In zumindest einem Video wird wiederum der schmale Kopf als Avenger bezeichnet, in anderen wieder der breitere Kopf.
Shield selbst hat im Angebot auf AliExpress überhaupt keine Namen vergeben, sondern nur Kurzbezeichnungen.

Woher kommt der Name, weiß jemand mehr?:confused
Siehe Bezeichnung im Beitrag von Shield auf Instagram
IMG_8550.jpeg
 
Zurück
Oben