Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Shield bzw. Boti SE für AC-Klingen

Vorhin hatte ich die erste Rasur mit meinem Shield. Mir kam er etwas schwerer vor, als der aus Stahl.
Blick in den Shield Shop bei Ali verrät, dass er 8gr. schwerer ist. Dennoch gefällt mir das matte, raue
Messing besser, als das auf hochglanz polierte Stahl. Die Rasur war total klasse. Mit der Feather Soft
Guard war die Rasur vergleichsweise sanft und supergründlich. So gut wie keine Rückmeldung von
Witch Hazel Toner und After Shave Balsam. Das Warten hat sich gelohnt und ich bin sehr zufrieden
mit dem Hobel.

20240620.jpg
 
Heute war meine erste Rasur mit dem Shield:

20240620_160546.jpg

Ich war halt mal mutig und meine (neue) Referenzklinge Feather Professional reingeschmissen und das kam dabei raus:

Der ist durchaus bissig mit der Feather Professional, seit langen habe ich mir mal wieder fast einen Cut eingefangen (aber noch rechtzeitig die Gefahr erkannt). Das ist ok, darauf kann man sich einstellen. Was mich aber wirklich gestört hat - im Gegensatz zum Spirit und der Sense ist diese Klinge im Shield ruppig (und die hatte schon zwei Rasuren hinter sich) und hat einige kleine Blutpünktchen und eine merkbar strapazierte Haut hinterlassen. Dabei war die Gründlichkeit jetzt keinesfalls besser als beim Spirit. Diese Kombination ist nichts für mich, am Sonntag kommt da mal die ProGuard rein.

Also der erste Eindruck ist für mich also nicht so positiv (vor allem im direkten Vergleich mit dem Alpha Spirit), aber es gibt ja genug andere Klingen zum Testen...

P.S.: Den Ständer würde ich übrigens mal designtechnisch als "China-Barock" bezeichnen, etwas wuchtig für den grazilen Gesellen. Sollte ich den Shield behalten, bastel ich da einen anderen Ständer und verwende den für meinen Böker Messing-Kugelschreiber.
 
P.S.: Den Ständer würde ich übrigens mal designtechnisch als "China-Barock" bezeichnen, etwas wuchtig für den grazilen Gesellen. Sollte ich den Shield behalten, bastel ich da einen anderen Ständer und verwende den für meinen Böker Messing-Kugelschreiber.
Den Ständer hätte ich mir auch sparen können. Der ist direkt in die Vitrine gewandert, um dort im Hintergrund seinen Dienst zu leisten.
 
Mein Shield ist ja auch heute schon eingetroffen. Wie auch schon von anderen berichtet, finde ich die Verarbeitung tadellos. Das matte Messing passt wunderbar und ich finde den Hobel so tatsächlich wunderschön. Das Gewicht ist für mich perfekt, nicht zu schwer oder zu leicht.
Wie im Rasur-Thread schon geschrieben, bin ich von der Klinge, welche dabei war, sehr angetan. Schauen wir mal, wie sie sich so nach ein paar Rasuren anfühlt.
 
Das sind auf jeden Fall Ausstanzungen wie sie bei Kai üblich sind. Die habe ich noch nie unter den chinesischen Klingen gesehen. Da sie anscheinend keine blaue Schneide hat, könnte es eine Kai Captain Original sein. Oder eine weitere chinesische Kopie. Warten wir's ab.
 
1718994149087.png


Eine kleine Abweichung ist mir aufgefallen: Die Kai ist im markierten Bereich etwas eckiger (was auch bei meinen so ist), die unbekannte Klinge sieht runder im markierten Bereich aus. Vielleicht täuscht nur die Perspektive oder es gibt bei Kai auch Schwankungen. Schau mer mal.
 
In den Päckchen der chinesischen Klingen ist nicht das, was auf der Packung abgebildet ist:
1718998635385.png

Auf die Päckchen wurde zwar alles aufgedruckt, was jemals auf Kai-Päckchen zu finden war, der Inhalt ähnelt von den Ausstanzungen aber eher den Feather (mit der "Wolke"). Dabei kann man sich nur an der Farbe der Packung orientieren: Blau=ohne Gitter, Rot=mit Gitter.
Ansonsten sind die Packungen absolut identisch, inkl. der japanischen Beschriftung (gemäß Google Lens) und der Nummern.

Es gab auch schon China Klingen (im gleichen blauen Päckchen wie oben), die hatten nur drei Langlöcher (ohne diese wolkenähnliche Ausstanzung). Ich hatte bisher jedoch nur die oben abgebildeten Klingen.
Klingen mit drei Langlöchern und dem typischen runden "Kai-Loch", wie von @tholaw gezeigt, habe ich noch nicht als Clone gesehen.
 
Mal ein kleines Fazit von mir zum gesamten Ablauf der Bestellung. Ich gehe mal davon aus, das vielleicht noch ein paar andere User einen Hobel bestellen möchten.

Da der Hobel aufgrund irgend welcher Verpackungsregelungen nicht nach Deutschland über Aliexpress bestellt werden kann, geht dies nur über einen Kontakt mit dem Verkäufer (er nennt sich Mike).

Ich habe Mike daher eine Email geschickt und darüber dann die Bestellung durchgeführt. Ein wenig "mulmig" war mir bei der Geschichte schon, da ich Geld an irgend ein von ihm genanntes PayPal-Konto gesendet habe. Bezahlt habe ich aber als Waren- und Dienstleistungen, so dass das Risiko dadurch doch etwas minimiert war. Trotzdem hat er ja meine Daten erhalten, um den Versand durchführen zu können.
Aber, dies lief alles bei mir reibungslos ab. Einen Tag nach der Bestellung habe ich ein Foto des Sendungslabels samt Trackingnummer erhalten. Über Anbieter wie 17Track kann man dann das Paket verfolgen und bekommt dort auch die TrackingID des Paketes von Dienstleister aus Deutschland, welcher das Paket dann übernimmt.
Von der Bestellung bis zur Lieferung hat es dann genau 15 Tage gedauert.

Würde ich dies nochmals so durchführen: von mir ein klares ja. Kommunikation hat bei mir gut geklappt, Emails wurde schnell beantwortet und die gelieferte Waren ist Top.
 
Mal ein kleines Fazit von mir zum gesamten Ablauf der Bestellung. Ich gehe mal davon aus, das vielleicht noch ein paar andere User einen Hobel bestellen möchten.

Da der Hobel aufgrund irgend welcher Verpackungsregelungen nicht nach Deutschland über Aliexpress bestellt werden kann, geht dies nur über einen Kontakt mit dem Verkäufer (er nennt sich Mike).

Ich habe Mike daher eine Email geschickt und darüber dann die Bestellung durchgeführt. Ein wenig "mulmig" war mir bei der Geschichte schon, da ich Geld an irgend ein von ihm genanntes PayPal-Konto gesendet habe. Bezahlt habe ich aber als Waren- und Dienstleistungen, so dass das Risiko dadurch doch etwas minimiert war. Trotzdem hat er ja meine Daten erhalten, um den Versand durchführen zu können.
Aber, dies lief alles bei mir reibungslos ab. Einen Tag nach der Bestellung habe ich ein Foto des Sendungslabels samt Trackingnummer erhalten. Über Anbieter wie 17Track kann man dann das Paket verfolgen und bekommt dort auch die TrackingID des Paketes von Dienstleister aus Deutschland, welcher das Paket dann übernimmt.
Von der Bestellung bis zur Lieferung hat es dann genau 15 Tage gedauert.

Würde ich dies nochmals so durchführen: von mir ein klares ja. Kommunikation hat bei mir gut geklappt, Emails wurde schnell beantwortet und die gelieferte Waren ist Top.
Bei mir war es sehr ähnlich, habe "Mike" aber nicht per Mail angeschrieben, sondern direkt auf der Seite vom Shield-Shop über das Message-Center von AliExpress .
Auch bei mir hat es 15 Tage gedauert. Schon nach wenigen Tagen nach Versandbestätigung kam die DHL-Benachrichtigung, dass die Sendung auf dem Weg zu DHL ist. Dieser Status hat sich ca. 10 Tage nicht verändert, weshalb ich schon leicht ungeduldig wurde, dann kam aber abends die Lieferankündigung und am nächsten Tag war das Päckchen da. Alles bestens.
 
Ich hatte keine direkte Mail-Adresse, weshalb ich auch den Weg über den Shop und das Message Center gewählt habe. Am einfachsten findet man den Shop über einen der Links auf der ersten Seite, da normalerweise keine Produkte von Shield bei AliExpress angezeigt werden, wenn man aus D angemeldet ist.
Alles weitere lief bisher wie beschrieben, Versandbestätigung mit vorherigem Foto des Päckchen bzw. der Adresse, 17Track zeigt erste Bewegungen an und DHL hat auch schon die DHL-Sendungsnummer in der App hinterlegt. Also erstmal weiter warten.
 
Zurück
Oben