Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tabac Original Rasierseife

Für meine Frau stehen Tabac RS und ASL mit Abstand auf Platz 1. Ginge es nach ihr könnte (oder sollte) ich die jeden Tag benutzen. Auch wenn ich RS und ASL sehr mag, möchte ich doch etwas Abwechslung.

Und, solange ich nicht beim oder nach dem Aufschlagen der nächsten Seife den Duft der Vorigen wahrnehme, stört es mich nicht, wenn vom Duft zuvor noch etwas wahrzunehmen war. Bisher ist mir das nie negativ aufgefallen oder aufgestoßen. So fein ist mein Geruchssinn jedenfalls nicht.
Ansonsten wären es doch prima alles Argumente zu jeder neuen Seife die man kauft gleich einen neuen Pinsel mit zu kaufen, den man nur für diese Seife benutzt.
 
Heute war ja mal wieder Tabac Tag bei mir. Im Urlaub ein fester Bestandteil meines Kulturbeutels.

Wenn ich zu jeder Seife auch einen extra Pinsel bräuchte, müsste ich anbauen. Außerdem, wo bliebe dann die Abwechslung? Mich stört ein nach Seife duftender Pinsel eher wenig, zumal ja auch immer nur der Duft der zuletzt benutzten Seife hängen bleibt. Zumindest ist mir hier noch kein negativer Effekt aufgefallen. Es sei denn man zählt einen brünftig riechenden Dachs dazu, der von mir mit Arko entstunken wurde. Diese Kombination war wirklich grauenvoll und hat mir olfaktorisch die Tränen in die Augen getrieben. :cool:
 
Frage:

Ich habe heute mit der Proraso Sau den Schaum aufgeschlagen. 1ter Durchgang prima mit Proraso Pre Grün, Schaum war gut. 2ter sollte gegen den Strich sein, Clarins Rasieroel aufgetragen und der Schaum zerfällt in Mudder. :-(
3ter Anlauf dann wieder ohne und alles war gut. Gibt es eine Empfehlung für ein Rasieroel welches nicht so einen Effekt hat?

Danke

Gruß Thomas
 
Da ich kein Rasieröl verwende, kann ich Dir da nicht helfen. Aber ich frage mich, was Du mit dem ganzen Overkill bezweckst! Ein Preshave: kann man machen, muß man nicht. Ich selbst nehme Preshave öfter auch ganz gern. Dann Einschäumen, ok. Aber warum in Gottes Namen denn dann zum zweiten Durchgang ein Rasieröl, um danach wieder einzuschäumen? Da ist doch noch ein Restfilm des Preshaves da! Einfach einschäumen und weiter gehts! Bloß kein Gewese machen, gegen das Cleopatras Badezeremonie wie eine Katzenwäsche erscheint!

Meiner Meinung nach ist Rasieröl auch nicht dazu gemacht, zusammen mit Seifen- oder Cremeschaum verwendet zu werden, sondern das Schmierzeug soll den Seifenschaum ersetzen! (z.B. auf Reisen) Öl und Seifenschaum beißt sich doch von Haus aus.
 
Meine Haut ist wir es der Rheinländer nach jedem Durchgang futzkubbels drüch
Da gegen den Strich am Adamsapfel etwas empfindlich ist neben ich das.
 
Gibt es eine Empfehlung für ein Rasieroel welches nicht so einen Effekt hat?

Ich sehe Rasieröl al Pre bekanntlich nicht als overkill an und gerade bei recht alkalischen Seifen zu denen ich die Tabac Original mitrechne (weicht ja auch schön schnell ein) kann Rasierieröl durchaus Reizungen vermeiden. Von allen getesteten Rasierölen als Pre unter dem Schaum (reine Ölrasur mache ich nicht) gefällt mir nach wie vor das Floid Rasieröl am besten (das "baugleiche" American Crew kann man natürlich auch alternativ verwenden).
 
Vom Gleit-, und Cremeaspekt her kann ich die Proraso-Preshave-Cremes empfehlen. Die (grün und rot) machten ihren Job durchaus gut, und der gute Schaum leidet auch nicht
Benutzen tue ich die aber nicht mehr, da der Nutzen für mich kleiner als der Aufwand ist.

Ontopic: Ich finde es nicht schlecht wenn meine Pinsel gelegentlich nach Tabac duften, im Gegenteil...
 
Das macht mir die Sache nicht unbedingt leichter:confused:

Proraso Rot, grün gabe ich. Menthol ist nix für mich. Meine armen Augen.

Rasieröl Cloud ist doch mit Menthol oder?

Danke erst einmal.:):)
 
Gibt es eine Empfehlung für ein Rasieroel welches nicht so einen Effekt hat?

Ich sehe Rasieröl al Pre bekanntlich nicht als overkill an und gerade bei recht alkalischen Seifen zu denen ich die Tabac Original mitrechne (weicht ja auch schön schnell ein) kann Rasierieröl durchaus Reizungen vermeiden. Von allen getesteten Rasierölen als Pre unter dem Schaum (reine Ölrasur mache ich nicht) gefällt mir nach wie vor das Floid Rasieröl am besten (das "baugleiche" American Crew kann man natürlich auch alternativ verwenden).

Floid bzw. American Crew sind :daumenhoch
 
Rasieröl Cloud ist doch mit Menthol oder?

Wenn du das Floid meinst, dann ja. Es hat etwas Menthol drin, kühlt auch ganz leicht, aber nicht so, dass es - bei mir - in den Augen beißt und bei weitem nicht wie das grüne Proraso Pre. Dasselbe gilt übrigens auch für das American Crew. Auch da ist etwas Menthol drin. Das Irische Shaving solution ist auch recht gut, hat aber auch ein wenig Menthol. Ohne Menthol kenne ich leider keins, dass bei mit Ansatzweise so gut in der Kombination "Öl unter selbstgeschlagenem Rasierschaum" funktioniert.
 
Ich habe die Tabac Original-RS eine Zeit lang verwendet, aber irgendwie konnte ich sie nie länger als ein, zwei Wochen hintereinander verwenden und inzwischen ist mir der Geruch am frühen Morgen einfach zuviel. Schade eigentlich, denn die Rasureigenschaften waren ohne Fehl und Tadel.

cgb__OPF1712-rev-rev.jpg


cgb__OPF1810-rev-rev.jpg


cgb__OPF1740-rev.jpg


cgb__OPF3828.jpg
 
Es hat sich so ergeben, dass in Sachen Software durch den Umstieg aufs Messer einige bisher sehr hoch geschätzte Seifen j oder Cremes eher bei mir zurückgestuft wurden, andere jedoch um so mehr ins Rampenlicht gerückt werden. In jetzt mittlerweile einem halben Jahr habe ich die eine oder andere derselben ein wenig auf ihre "Messertauglichkeit" hin betrachtet, und bin für meine Person der Meinung, dass die Qualitäten noch deutlicher zu Tage treten. Selbst unter dem Aspekt, dass ich nach wie vor ein Preshave Öl benutze und vermutlich auch dabei bleiben werde, da es die Haut bei mir sehr gut vorbereitet, können einige Seifen ganz besonders gut punkten.

Die Tabac ist so eine, die ihre ohnehin für mich großartige Performance hierbei sehr deutlich unter Beweis stellt. Alle Aspekte einer Seife erfüllt sie bei der Messerrasur für mich ganz exzellent. Sie manövriert sich dadurch nach einiger Zeit der "Vernachlässigung" wieder in den Kreis der Top-Lieblinge.
 
Fand ich auch. Das Messer erfordert sehr gleitfähige Rasierseifen sie auch nicht so schnell austrocknen.
 
Fand ich auch. Das Messer erfordert sehr gleitfähige Rasierseifen sie auch nicht so schnell austrocknen.

Nun ja, als Messerer schäumt man seine Seife meist eh mit höherem Wassergehalt (wodurch das Austrocknen meist kein Thema ist). Beim of beschriebenen Sahnejoghurt-Schaum ist das Reinigen der Messerschneide doch mit mehr Arbeit verbunden. Bei Gleiteigenschaften sehe ich da keinen Unterschied. Ich denke sogar eher, dass das Messer auch mit Seifen zu recht kommt, wo der Hobel etwas stockt. Aber bei mir bleiben eh nur Seifen, die für Beides einsetzbar sind. Ich hab morgens keine Lust darüber nachzudenken, ob Seife X sich jetzt nur mit Hobel verträgt oder auch für Messer gut ist. Die Tabac funktioniert (nicht zu sahnig geschlagen) mit alles Rasurwerkzeugen hervorragend.
 
Zurück
Oben