Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tatara

Habe mir hier im MH den Tatara Masamune mit geschlossenem Kamm geschossen,
von allen Hobeln die ich bis jetzt getestet hatte, mag ich den am meisten :D
Lohnt sich noch ein Offener Kamm, wenn der Bart gar nicht die Zeit dazu hat zu wachsen?^^ (Rasur alle 2 Tage ca.)
in Ti mit 109€ ist das nicht grad wenig :(
 
sooo... habe dieses fantastische Teil reinbekommen. Passgenau und perfekt bearbeitet.
Selten sowas edelstimmiges zum rasieren bestimmtes in den Pfoten gehalten.

Aber ist es denn jetzt ein Echter Nodachi oder ein Nodachina?
Ausser der fehlenden Seriennummer auf der Innenseite der Kopfplatte kann ich keine Differenzen feststellen.

An die Schaumbrüder im Besitz eines Tataras, könnt ihr den mal vergleichen?
Wenn meiner so toll rasiert wie er daher kommt, werde ich ihn behalten.
Habe leider kein Original zum vergleichen... oder halte ich ihn gerade in meinen Händen? :confused

dak dankt.

Hier ein paar Bilder:

PXL_20250311_164520003.MP.jpg


PXL_20250311_162710136.MP.jpg


PXL_20250311_162604494.MP~2.jpg
 
Lohnt sich noch ein Offener Kamm, wenn der Bart gar nicht die Zeit dazu hat zu wachsen?^^ (Rasur alle 2 Tage ca.)
Ich meine, den offenen Kamm kannst Du Dir sparen, bei Rasur alle 2 Tage und wenn Du ansonsten zufrieden bist, lass es oder warte auf ein günstiges Angebot im MH (dann evtl , wenn es unbedingt sein muss, vielleicht einfach mal mit einem SS statt Titan testen)
 
Ich meine, den offenen Kamm kannst Du Dir sparen, bei Rasur alle 2 Tage und wenn Du ansonsten zufrieden bist, lass es oder warte auf ein günstiges Angebot im MH (dann evtl , wenn es unbedingt sein muss, vielleicht einfach mal mit einem SS statt Titan testen)
Konnte es gestern nicht mehr zurückhalten und der Bestellfinger hat gezuckt :D aktuell mache ich ne Challenge für mich selbst (Um in der Hobelrasur besser zu werden) und will den ganzen Monat ausschließlich Hobel nutzen, ehe ich wieder zurück zum Messer geh :D


Ausser der fehlenden Seriennummer auf der Innenseite der Kopfplatte ... Habe leider kein Original zum vergleichen
Schaut für mich legitim aus. Ich hab den in TI - der schaut farblich n bissl dunkler aus. Das sandgestrahlene Finish erkennt man ganz gut
 
Die Seriennummern werden schon seit mehreren Jahren nicht mehr eingraviert. Keine Angst, das Teil ist echt.
 
Habe auf meinem Tatara Masamune Griff den geschlossenen Nodachi Kamm und Kopf mit einer frischen Kai Klinge verwendet. Mir ist aber aufgefallen, durch die Enden Passungen, geht die Klinge echt schwer rein. Krass was das ausmacht und wie Bissig der Hobel wird.
Definitiv spürbarer Unterschied zum Masamune.

Durch die 15% Aktion hab ich mir alle Combs geholt bis auf den OC vom Nodachi, da er gleichen Klingenspalt wie der CC hat.

Interessant wird Masamune Cap mit Nodachi Comb ob man ihn wieder sanfter bekommt :)
 
Mit der Kai wird jeder Hobel nochmal etwas direkter, weil die Klinge breiter ist als andere und auch etwas dicker. Das macht sie so wunderbar im Feather ASD2.
 
Mit der Kai wird jeder Hobel nochmal etwas direkter, weil die Klinge breiter ist als andere und auch etwas dicker. Das macht sie so wunderbar im Feather ASD2.
Bin jetzt etwas verwirrt. Der Feather AS-D2 ist doch ein normaler DE-Hobel in dem auch normale DE-Klingen gefahren werden. So etwas wie Permasharp, ASP...... und so auch die DE-Klinge von Kai. Wo ist die denn dann breiter oder dicker? Oder verwechselst Du das Ganze mit den SE Artistclub Klingen? Die sind wirklich breiter und dicker, passen aber natürlich nicht in einen normalen DE-Hobel (dafür braucht es ja dann einen Blackland Vector, Tatara Amakuni, Yaqi Remus........)
 
Bin jetzt etwas verwirrt. Der Feather AS-D2 ist doch ein normaler DE-Hobel in dem auch normale DE-Klingen gefahren werden. So etwas wie Permasharp, ASP...... und so auch die DE-Klinge von Kai. Wo ist die denn dann breiter oder dicker? Oder verwechselst Du das Ganze mit den SE Artistclub Klingen? Die sind wirklich breiter und dicker, passen aber natürlich nicht in einen normalen DE-Hobel (dafür braucht es ja dann einen Blackland Vector, Tatara Amakuni, Yaqi Remus........)
Die KAIs sind ca. 0.22mm breiter als Standardklingen, so dass man einen zusätzlichen Klingenüberstand von ~0,1mm pro Seite erhält.
Mit 0,1mm sind sie auch um Nuancen dicker als die Durchschnittsklinge.
 
In meinen Augen ist das eine Urban Legend, daß Kai-Klingen von Schneide zu Schneide gemessen breiter als andere Klingen seien. Ich habe schon mehrfach Kais mit anderen Klingen verglichen und nie auch nur einen Hauch Unterschied feststellen können. Übereinandergelegt und mit Augenmaß sowie haptisch mit den Fingerspitzen verglichen.

Vielleicht kann das ja mal jemand mit einer Mikrometerschraube nachmessen?
 
Vielleicht kann das ja mal jemand mit einer Mikrometerschraube nachmessen?
Habe ich gemacht, bei meiner Messung waren die KAI die breitesten aller Klingen und damit 0,17mm breiter als die Feather auf Rang 2.

Dass die KAI deutlich dicker als andere Klingen wären ist laut meinen Messungen allerdings wirklich ein Urban Myth. Sind auch nur 1mm dick.
 
Ja, da kommt die Urban Legend wohl her. 0,22 mm mehr Klingenbreite würden sofort auffallen! Bei den ganzen auf DachsundKlinge veröffentlichten Messergebnissen ist immer höchstes Mißtrauen angesagt. Zumal man nicht weiß, vor wie vielen Jahren das gemessen wurde.

Deshalb mein Tip: Einfach mal selbst eine Kai mit einer x-beliebigen anderen Klinge vergleichen!
 
Zurück
Oben