Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ich auch! Ein "leichtes Zischeln" reicht mir aber nicht. Bei mir müssen die Comanchen pfeifen...Ich arbeite aber auch etwas nach Gehör, ein leichtes zischeln sollte es sein.
Ich auch! Ein "leichtes Zischeln" reicht mir aber nicht. Bei mir müssen die Comanchen pfeifen...Ich arbeite aber auch etwas nach Gehör, ein leichtes zischeln sollte es sein.
Dann weiß ich, dass der Tomahawk zum Skalpieren bereit ist.....![]()
Moin,2cm Durchhang hallte ich für schon recht Grenzwertig und würde ich keinem Anfänger empfehlen, da man sich dabei auch ein Messer recht schnell ballig ledern kann. Bei Derben mach ich dass je nach Messer auch, aber mann sollte dabei schon wissen, was man tut (was für meinen Geschmack auch bei Pastenriemen der Fall ist, denn man auch mit Wrfahrung eher sehr sparsam einsetzen sollte).
Und ja, wenn man seine Messer und Riemen kennt hört und fühlt man die Veränderungen beim Ledern, am besagten „Zischen“ und auch wie das Messer am Rimen „klebt“ bzw „durchrutscht“.![]()
Ich denke, es hängt sehr viel vom Leder ab, ob das Messer nun eher "klebt" oder "rutscht" beim Zug (und das ist natürlich gemeint: wie fühlt sich das Messer an, während es über das Leder gezogen wird). Das beschreibt Jewgeni auf seiner Seite auch ganz gut (irgendjemand hat doch hier kürzlich einen Riemen bei ihm bestellt mit 2erlei Leder). Ich kann aus dem "Kleben" oder "Rutschen" jedenfalls keinen Rückschluss auf den Zustand des Messers ziehen, übrigens auch nicht aus dem "Zischen". Das ist, je schneller ich übers Leder ziehe, desto lauter. Einen Rückschluss auf den Zustand der Klinge lässt das m.E. nicht zu - ein Qualitätsnachweis ist es jedenfalls nicht.- was meinst du mit "das Messer klebt am Riemen" ? Bei mir klebt nix, das lässt sich am Ende vom Riemen immer leicht wenden ... aber ich glaube das meinst du nicht.
Moin,2cm Durchhang hallte ich für schon recht Grenzwertig und würde ich keinem Anfänger empfehlen, da man sich dabei auch ein Messer recht schnell ballig ledern kann. Bei Derben mach ich dass je nach Messer auch, aber mann sollte dabei schon wissen, was man tut (was für meinen Geschmack auch bei Pastenriemen der Fall ist, denn man auch mit Wrfahrung eher sehr sparsam einsetzen sollte).
Und ja, wenn man seine Messer und Riemen kennt hört und fühlt man die Veränderungen beim Ledern, am besagten „Zischen“ und auch wie das Messer am Rimen „klebt“ bzw „durchrutscht“.![]()
zwei Fragen zu deinem Post:
- 2cm ist für dich grenzwertig viel, nicht wenig Durchhang, korrekt ?
- was meinst du mit "das Messer klebt am Riemen" ? Bei mir klebt nix, das lässt sich am Ende vom Riemen immer leicht wenden ... aber ich glaube das meinst du nicht.
Tja, da habe ich dir was vorausnoch jemals in einen meiner Riemen geschnitten habe
Ich halte es genauso und habe damit die gleichen positiven Erfahrungen wie du gemacht....ohne Durchhang und stramm gespannt, was aber dazu geführt hat, dass ich bis heute weder ein Messer ballig geledert habe noch jemals in einen meiner Riemen geschnitten habe...
Bartisto hatte in seiner Anleitung davon geschrieben
und der allgemein (nach allem was ich gelesen habe ...) auch hier als Messer- und Riemenpapst angesehen wird ?Ich halte es genauso und habe damit die gleichen positiven Erfahrungen wie du gemacht....ohne Durchhang und stramm gespannt, was aber dazu geführt hat, dass ich bis heute weder ein Messer ballig geledert habe noch jemals in einen meiner Riemen geschnitten habe...
Bartisto hatte in seiner Anleitung davon geschrieben
....dass ich sie für eine perfekte Anleitung zum Riemenhäckseln halte....?![]()
und der allgemein (nach allem was ich gelesen habe ...) auch hier als Messer- und Riemenpapst angesehen wird ?Ich halte es genauso und habe damit die gleichen positiven Erfahrungen wie du gemacht....ohne Durchhang und stramm gespannt, was aber dazu geführt hat, dass ich bis heute weder ein Messer ballig geledert habe noch jemals in einen meiner Riemen geschnitten habe...
Bartisto hatte in seiner Anleitung davon geschrieben
....dass ich sie für eine perfekte Anleitung zum Riemenhäckseln halte....?![]()
![]()
Da bist du nicht alleinaber ich habe ja auch konfessionsbedingt ein Problem mit dem päpstlichen „unfehlbarkeitsdogma“![]()
Mir reicht EIN deutscher Papst.auch hier als Messer- und Riemenpapst angesehen wird ?
Na ja, ob der das in seinem Alter noch selber macht ...Mir reicht EIN deutscher Papst.auch hier als Messer- und Riemenpapst angesehen wird ?Auch wenn dieser nur noch Papa Emeritus ist.
Wobei ich mir aber sehr gut vorstellen kann, dass Ratzinger nach der Bartisto-Methode ledert.....![]()
Gut, dann macht's halt der Georg Gänswein, sein Sekretär, der aussieht wie George Clooney im Prälaten-Look....Na ja, ob der das in seinem Alter noch selber macht ...Mir reicht EIN deutscher Papst.auch hier als Messer- und Riemenpapst angesehen wird ?Auch wenn dieser nur noch Papa Emeritus ist.
Wobei ich mir aber sehr gut vorstellen kann, dass Ratzinger nach der Bartisto-Methode ledert.....![]()
![]()
2cm Durchhang hallte ich für schon recht Grenzwertig und würde ich keinem Anfänger empfehlen, da man sich dabei auch ein Messer recht schnell ballig ledern kann.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.