Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wenn jemand eine Reise tut, will er doch gut Rasiert sein

Mein aktuell mes Setup für 4 Tage Camping. Für länger kommt noch nen 2. Messer und ne 2. Seife mit.
Man isst ja auch nicht eine Woche das Gleiche :proud

IMG_6319.jpeg
 
Da ich nur in Uralt Beiträgen in anderen Foren gelesen habe fände ich diese Frage für uns Interessant.
Der erste Frage wäre doch:

Was zeichnet eine "Reisesetup" aus?
Wie wird es transportiert?
Und natürlich warum grade dieses?

Als Hobel nehme ich den preiswerten und zuverlässigen Rockwell 6c, sollte am Flughafen mal ein Koffer verschwinden muss ich nicht weinen und warten auf einen neuen La Faulx oder Ambasador, wobei ich mir sicher bin das der Mann der Versicherung einen Vogel zeigen würde wegen des Preises.
Als Pinsel analog zum Hobel eine Top Borste aus dem Hause Omega, den 10048 der immer bestens funktioniert.
Die Auswahl der Klinge ist wie immer vollkommen subjektiv und individuell,
Zum Rocky passt die Wilkinson, fast in ganz Europa gut verfügbar.
Die Creme/Seife ist bei mir eine Tube, da ich Sticks nicht unbedingt mag.
Auch hier geht eine gute Creme aus dem Bestand mit beispielsweise die LEA riecht gut arbeitet gut.
After Shave Pitralon Classic oder Speick Man.
Das ist mein Reisesetup ich bin auf eures gespannt.
Anhang anzeigen 142565
Wenn Du eine der Cremes und den Dildo daheim lässt, hast Du sogar noch Platz für ein gutes Buch. :flucht1
 
Ich stelle mir gerade meine Reiseausrüstung zusammen. Bisher habe ich immer mein reguläres Setup mitgenommen aber dieses Jahr muss für den Urlaub etwas aufmerksamer gepackt werden als sonst:
  • faltbare Yaqi Rasierschale (nettes Produkt, fällt leider größer aus als gedacht)
  • Mühle R89
  • kleines Stoffmäppchen mit Platz für zerlegten Rasierer sowie ein Päckchen Klingen
  • Mühle Travel Pinsel (steht noch aus, das Konzept spricht mich aber an)
  • Haslinger Seife in Haslinger Blechdose
  • Nivea After Shave Balm
Auf Luxusartikel wie Pre Shave oder Alaunstein werde ich verzichten denke ich. Statt dem R89 im besagten Stoffmäppchen, liebäugle ich mit dem Merkur 46C aber ich glaube den Preis kann ich für ein bis zwei Reisen im Jahr nicht rechtfertigen. Zumal das Packmaß im Etui nicht wirklich platzsparend wirkt.
 
Also ich habe aus rein praktischen Erwägungen keinen Hobel sondern einen Gillette Sensor mit auf dem Jakobsweg. Da ich nur mit Handgepäck fliege und ich mittlerweile keine Lust mehr habe krampfhaft Klingen hier zu suchen lasse ich es lieber. Arko und der Mühle Reisepinsel dürfen allerdings mit.
 
So sieht die Qual der Wahl aus einem Badschrank voller Pinsel 14 Dachse, 6 Borsten und 3 Synthetik buhlen um einen freien Platz in der Runddose.
Ich glaube es wird der Big Bruce. Ein Plätzchen im schicken Mini Lederetui aus dem scharfen Laden wird der Progress 500 belegen mit der wunderbaren Gillette 7 o Clock Super Platinium. Das war bis dahin noch recht einfach.
Nun wird es schwieriger nun welche Seife passt zum Big Bruce? Die Haslinger wäre perfekt, aber da passt der Big Bruce nicht rein, da passt perfekt der VieLong 16910 Silberspitz aber 14 Tage würde er nicht richtig trocknen können also Haslinger ist raus. Eine DR Harris in der Holzschale? Mmmm da würde die Seife und das Holz nicht richtig trocknen. Also was praktisches, nämlich eine RC am besten aus der Tube. Nur welche?
LEA würde gut zu Speick passen oder doch ToOBS Grapefruit? Aaaaa
Nee am Ende wurde es praktisch ein Set aus der Brot und Butter Fraktion:
RC Ralon und AS Ralon. Sollte es nicht reichen ist das natürlich ein Grund in einer Drogerie Ausschau nach Ersatz zu suchen nämlich Speik RC und AS

:proud


20240624_102113.jpg
 
... aber ich glaube den Preis kann ich für ein bis zwei Reisen im Jahr nicht rechtfertigen.
Also meine Frau andeutete, daß wir in diesem Jahr ja mal eine kurze Flugreise nach HH machen könnten (nur Handgepäck), habe ich sofort nach einem WKM Ausschau gehalten. Die MH Suche nach Schick-Klingen und dem Feather DX war recht schnell erfolgreich, daß man Plan die Klingen vorrauszusenden feststand.
Aber jetzt kommt's: Wir werden die Reise nun aber doch nicht antreten. Und nun?
Als mir der Spruch: Haben ist besser als Brauchen einfiel, ging es wieder.
 
Also meine Frau andeutete, daß wir in diesem Jahr ja mal eine kurze Flugreise nach HH machen könnten (nur Handgepäck), habe ich sofort nach einem WKM Ausschau gehalten. Die MH Suche nach Schick-Klingen und dem Feather DX war recht schnell erfolgreich, daß man Plan die Klingen vorrauszusenden feststand.
Aber jetzt kommt's: Wir werden die Reise nun aber doch nicht antreten. Und nun?
Als mir der Spruch: Haben ist besser als Brauchen einfiel, ging es wieder.
Aber wenn ihr die nachholt und in der Gegend seid gib gerne Bescheid.
 
Seit meiner letzten Flugreise und den damit verbundenen Erlebnissen würde ich maximal ein Setup einpacken, dessen kompletter Verlust mir nicht wehtun würde. Für mich heißt das dann Systemrasierer.
Ich nehme den Gillette King C auf Flugreisen mit. Da ist der Verlust verschmerzbar, aufgrund des geringen Preises.
Gilt natürlich für aufgegebene Koffer.
 
Ein wunderbares Reiseset, zumal ein ganzes Päckchen Klingen und ein vollwertiger Hobel Platz findet, und groß ist es ach nicht wirklich
Optisch wirklich ein Hingucker und ja, nicht wirklich groß aber eben doch Größer als z.B. der 933C mit seinem ineinander steckbaren Griffstück. Vielleicht lasse ich mir das Set dennoch mal zum Geburtstag schenken.
Für die kommende Reise versuche ich es mit dem erwähnten Stoffetui und der Yaqi Reiseschale:
01f569f89e280e3523d2.jpg
13543cb3056f9df119f4.jpg

Das Etui misst 10,5cm in der Länge, recht Kompakt, die Schale fällt da im zusammengefalteten Zustand gefühlt mehr ins Gewicht.
 
Zurück
Oben