Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wir basteln unseren eigenen Schleifstein

Da stimme ich zu. Einen großen Bankstein braucht es wirklich nicht. @KY4400 Viel Glück! Hoffentlich kommt was brauchbares raus. Spaß macht es ohnehin! Und schlimmstenfalls legt man sich einfach einen Schärfsteingarten an.
 
Den Stein hier habe ich heute im Sauerland am Fuße des Kahlen Astens aufgelesen. Ich habe überhaupt keine Ahnung, was ich da mitgenommen habe, freue mich aber schon sehr darauf, den Stein abzurichten!

2019-04-16 12.50.51.jpg
2019-04-16 12.51.14.jpg
IMG_20190416_095035.jpg
 
Beim Hundespaziergang habe ich hier einen Schiefer in eine Pfütze liegen sehen und mitgenommen. Der Test mit Taschenmesser nach grobem Planen sieht gar nicht schlecht aus.
9132

Der Stein glitzert silbrig. Er scheint also wohl Quarzit zu enthalten.
So, endlich konnte ich mal probieren. Ich habe ihn bis zur 1K-Diamantplatte abgerichtet.

IMG_20190422_120610.jpg
IMG_20190422_121146.jpg

IMG_20190422_120715.jpg

IMG_20190422_121714.jpg


Vorher sah es so aus:

IMG_20190422_120715.jpg


Dabei hatte ich gefühlt nur fast parallel zur Schneider gearbeitet :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild "Vorher" ist da natürlich doppelt. Bei den Ergebnissen mit dem "Pfutzenstein" ist es natürlich falsch. Leider bekomme ich es aber nicht mehr korrigiert.

Das Messer war jetzt je 70 Wechselzüge auf Jeans und auf Leder. Mal sehen, was bei der Rasur heute Abend dabei herauskommt.
 
Zwei Thüringer aus dem Escher-Bruch.

E8A06A4B-F033-43FF-8C60-54D685F334E0.jpeg


Beim oberen war ich kurz davor, den in die Tonne zu klopfen. Jedes Mal als ich kurz vor fertig war, platzte eine Schieferschicht weg. Beide haben leichte Risse, die aber nicht mehr toxisch sind und mit sekundenkleber verfüllt sind. Zwei Küchenmesser sind schon mal damit sehr scharf geworden.
 
Zwei Thüringer aus dem Escher-Bruch.

9372


Beim oberen war ich kurz davor, den in die Tonne zu klopfen. Jedes Mal als ich kurz vor fertig war, platzte eine Schieferschicht weg. Beide haben leichte Risse, die aber nicht mehr toxisch sind und mit sekundenkleber verfüllt sind. Zwei Küchenmesser sind schon mal damit sehr scharf geworden.
Warst du selbst Vorort?
 
Zwei Thüringer aus dem Escher-Bruch.

9372


Beim oberen war ich kurz davor, den in die Tonne zu klopfen. Jedes Mal als ich kurz vor fertig war, platzte eine Schieferschicht weg. Beide haben leichte Risse, die aber nicht mehr toxisch sind und mit sekundenkleber verfüllt sind. Zwei Küchenmesser sind schon mal damit sehr scharf geworden.
Warst du selbst Vorort?

Nein, aber aus sehr vertrauenswürdiger Quelle, der sie selbst dort aufgesammelt hat;)
 
Am Wochenende hab ich bei meinen Eltern im Garten einen großen Steinhaufen entdeckt (ein Nachbar hat ein altes Häuschen abgerissen, ein Teil der Steine wanderte in den Garten meiner Eltern und wird eine Trockenmauer). In diesem Haufen gleichartiger Steine lag dieser Stein:
15560325412080.jpg
15560325469581.jpg


Nach einer Stunde Orgie auf dem Bandschleifer:
15560325524662.jpg

(ich hatte dann keine Lust und Nerven mehr)

Ein kurzer Test mit Wasser war nicht so arg toll. Mit Öl gings aber umso besser:

15560325631993.jpg


Ich habe dann meine chinesischen Solingen-Küchenmesser (1,- € aufm Jahrmarkt) zuerst auf einem unbekannten 1000er, anschließend auf dem Findling geschärft. Haartest bestanden, Tomatentest:

15560325754204.jpg
15560325866785.jpg


Auch wenn er jetzt noch nix für Rasiermesser ist, für die Küchenmesser taugt er auf jeden Fall.

Als nächstes ist der hier dran:
15560326178116.jpg
 
Da bin ich ja mal gespannt was heraus kommt.

Na dann aufgepasst.
Etwa 1 1/2 Stunden lang habe ich den Sauerländer auf einer abgenudelten 80er Diamantplatte abgerichtet. Bevor ich weiter gemacht habe, wollte ich wissen, ob der Stein auch zu gebrauchen ist. Also habe ich einen kleinen Bereich über die 400er, 1000er und 2000er Platte geschoben und darauf dann ein Küchenmesser geschärft. Es rasierte danach immerhin die Armhaare, also soooo nutzlos wird der Stein schon nicht sein.

IMG_20190423_184905.jpg


Weitere 1 1/2 Stunden später hatte ich alle Kanten begradigt und geschliffen und auch die Oberfläche geplant.

IMG_20190423_193622.jpg


Die Ecke oben rechts ist auf dem Foto noch nicht plan...


Dann habe ich den gesamten Stein über die 400er 1000er und 2000er Diamantplatte gejagt. 400er Schleifpapier hat rein gar nicht gebracht.

Im Licht glänzt die Oberfläche des Steins bzw schimmert metallisch. Es haben sich kleinere Löcher gebildet, die leider auf den folgenden Fotos nicht wirklich erkennbar sind.

IMG_20190423_200714.jpg
IMG_20190423_201832.jpg


Das anschließend darauf getestete japanische Küchenmesser, das super schnell Schärfe annimmt, rasiert nun angenehm Haare vom Oberarm. Nach dem Schärfdurchgang ist die Oberfläche des Steins gefühlt noch feiner geworden. Ich habe deshalb mit einem Baumwolltuch die Oberfläche "poliert" - sie fühlt sich dadurch wesentlich glatter an.

Ob der Stein nun für Rasiermesser geeignet ist, wird sich noch zeigen.
 
Mein Neid ist dir Gewiss @Großer

Ich war neulich bei meinen Schwiegereltern in spe. Die Leben im Wald. Da gibts auch jede Menge Steine ...

Allerdings nur zwei Arten:
Schutt für die Wege im Wald und Findlinge ab ca. 50 cm bis knapp 100 cm im Durchmesser.
 
Zurück
Oben