Die Gesichts- und Kopfrasuren waren gründlich und glatt, so dass er als Daily Driver durchgehen könnte. Allerdings wird er hier meinen Vector (Gesicht) und den Shield AC1 (Kopf) nicht ablösen können.
Tja, und so schnell kann es sich ändern.
Nach einem Monat hat sich der Romulus OC den zweiten Platz erkämpft und der Shield durfte gehen.
Nicht weil der Romulus so viel besser oder der Shield schlechter performt hätte. Nein, der Romulus OC macht einfach mehr Spaß und ist vielseitiger.
Seit ich ihn habe, benutzte ich ihn für fast alle Kopfrasuren und ca. jede zweite Gesichtsrasur und habe ihn zwischenzeitlich so gut im Griff, dass ich im Ergebnis kaum einen Unterschied zum Shield (und somit eigentlich auch kaum einen zum Vector) feststellen kann.
Durch den leichteren und griffigeren Griff (nicht der originale Griff, sondern der weiter vorn gezeigte Titangriff von Windrose) bringt er insbesondere auf dem Kopf Vorteile. Im Gesicht liefert er aber auch sehr gute Ergebnisse und der OC des Romulus stört mich weder im Gesicht noch auf dem Kopf.
Der Romulus OC ist für mich der effizienteste Hobel aus der römischen Familie und trotzdem noch ein sanfter Geselle.
Eine abgenutzte Klinge, die ich im Vector schon unangenehm empfinde, kann ich im Romulus OC noch etwas länger ertragen, obwohl natürlich die Leistung dann auch hier abnutzungsbedingt nachlässt.
Er ist bei mir für alle Rasuren geeignet, Kopf, Gesicht und Körper. Bis auf den Griff kann ich absolut nichts kritisieren.