@Navitimer aktuell habe ich 21 Seifen (+eine Doppelte) von A&E/The Club, teilweise vor Kaizen-Base, teils Kaizen, teils Kaizen2.
Die Schwankungen in der Beduftung, so wie die inhomogene Farbverteilung zieht sich - mal mehr mal weniger intensiv - durch alle Seifen.
Am Ende ist es mir ziemlich egal, ob die Seifenbasis zu irgend einer Zeit ganz oder teilweise zugekauft war oder ist - ich komme mit allen sehr gut zurecht.
Dieses Vorgehen alleine finde ich weder verwerflich, noch besonders erwähnenswert.
Ich versuche mir lediglich damit (dem nachträglichen Beduften) zu erklären, wie die Intensitätsschwankungen zustande kommen könnten.
@karsten danke für den zusätzlichen Input in sachen Oxidation bestimmter Inhaltsstoffe. Es betrifft allerdings nie nur die Oberfläche, sondern sieht mehr wie eine unterschiedlich starke, grobe Marmorierung aus. Wenn also etwas oxidiert, dann schon bevor es der Seifenbasis beigemengt wurde (oder meinetwegen auch in der verkauften Seife - dann dort aber eben inhomogen verteilt).
Wie man schon an der Anzahl der RS und AS von diesem Hersteller in meinem Bestand ablesen kann, bin ich grundsätzlich begeistert von den Produkten.

Ich möchte mich allerdings einigen Stimmen hier anschließen, dass eine verlässlichere Quallitätskontrolle bzw. mehr Konsistenz zwischen zwei Einheiten des selben Produktes, wünschenswert wäre.
Damit möchte ich nicht behaupten, es sei grundsätzlich Glücksspiel diese Seifen und Splashes zu kaufen - die meisten sind einfach großartig - aber es gibt eben auch wie aus verschiedenen Erfahrungsberichten hier im Faden ablesbar - eine nicht zu ignorierende Anzahl von "Ausrutschern".