Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Naja, Mandel riecht eigentlich gar nicht.
Ich bin zu doof für die Seife. Vorhin habe ich eine Minute Seife dem Pinsel aufgenommen - recht trocken.
Versuch es mal so: Mit dem Finger die Seife entnehmen und im nassen Pinsel abstreifen. Dann im Mug aufschäumen. Ggf. noch Wasser tröpfchenweise beifügen.

Danke! Das kann ich mal im Urlaub probieren. Für den Alltag ist mir das zu umständlich.
 
Naja, Mandel riecht eigentlich gar nicht.
Ich bin zu doof für die Seife. Vorhin habe ich eine Minute Seife dem Pinsel aufgenommen - recht trocken.
Versuch es mal so: Mit dem Finger die Seife entnehmen und im nassen Pinsel abstreifen. Dann im Mug aufschäumen. Ggf. noch Wasser tröpfchenweise beifügen.

Danke! Das kann ich mal im Urlaub probieren. Für den Alltag ist mir das zu umständlich.

Ich kann es gar nicht glauben, dass Du solche Probleme mit der Cella hast :eek:.
Geht mit einem synthetischen Pinsel super einfach. Ich schäume allerdings grundsätzlich jede Seife im Mug auf.
 
Also für die Cella passt am Besten die Omega Sau. Ein richtig fetter Pinsel mit Rückgrat, ordentlich gewässert. Dann den Pinsel hochheben und das Wasser abrinnen lassen gepaart mit einem ganz leichten Schlenkerer aus dem Handgelenk -> da ist also noch viel Wasser im Schweinderl.

Dann den Pinsel mit sanftem Druck auf der Seife kreisen und gegen Ende wenn der Pinsel sich schon vollgesoffen hat mit Seife, so nach rund 1 Minute, mit dem Einseifen beginnen. Dann gelingt beim Gesichtsschäumen ein richtig fetter schöner Schaum.

Mit dem Omega gelingt das nach ein paar Mal zuverlässig immer wieder. Aber eine so simple Seife wie immer behauptet ist die Cella nicht! Die braucht ordentlich Wasser und etwas Hingabe, zu trocken ist sie einfach sch...
 
Die braucht gefühlt mehr Wasser, als z.B. die Proraso. Bei meiner ersten Verwendung zog die Cella im Gesicht nochmal an, weil ich mich bei der Wasserzugabe an die gewohnten Prorasos gehalten habe.

Gruß
Michael
 
Das stimmt schon, mit dem Wasser kann man bei der Cella etwas großzügiger sein.
War auch etwas weniger Wasser gewohnt, aber das hat man eigentlich nach 1-2 Versuchen raus.
 
Hier meine ersten Eindrücke nach drei Rasuren mit der
CELLA Extra Extra Bio
in der grünen Tube.

Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Konsistenz unüblich dick, zäh und leicht bröselig ist. Etwa vergleichbar mit einer sehr zähen Zahnpasta. In dieser zähen RC befinden sich viele grobe Teilchen, welche der Paste eine etwas bröselige Konsistenz geben. Will man sie zum Zwecke einer Gesichtsschäumung im Gesicht verschmieren, so ist das ziemlich unpraktisch und unangenehm. Die groben Teilchen lösen sich beim Aufschäumen allerdings auf.
Keine Ahnung ob das nur bei meiner Tube so ist, ob das bei Euch auch so ist, oder ob das irgend ein Qualitätsproblem von CELLA ist.

Rasierqualität: Schaum, Polster, Gleitschutz, alles tip top. Keine Schwächen, keinerlei Kritik. Zur Oberliga würde ich sie dennoch nicht zählen.

Duft: Nach dem Aufschäumen liegt die Duftstärke etwas unterhalb von mittel. Ein gefälliger Duft, den ich als ein Unisex- oder Herrenparfüm ohne dunkle, herb-holzige Noten beschreiben würde. Es ist weder zitrisch, noch süss, noch puderig. Gut möglich, dass es eine „Kopie“ eines bekannten Herrenparfüms ist, allerdings erkenne ich es (noch) nicht.

Bin gespannt, was Ihr für Erfahrungen mit der neuen Cella macht.
 
Zu trocken ist immer schlecht o_O

Ich hatte mit der Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima auch nie ein Problem beim Aufschäumen, und ich hatte, als ich sie benutzte auch nur einen Dachs, aber ich hatte auch noch bei keiner Rasierseife Probs. mit dem Dachs. Ich wässer den immer nur ein paar Min. vor, schwenke den so aus, das nahe des Griffs kein Wasser ist, und nehme dann mit den Spitzen noch ein Müh wasser auf, dann ab auf die Seife. Ist der Pinsel voll geht es an die "Gesichtsmassage" ;D ist der Schaum zu trocken fass ich halt noch mal ein paar Tropfen nach.
 
Also für die Cella passt am Besten die Omega Sau. Ein richtig fetter Pinsel mit Rückgrat, ordentlich gewässert. Dann den Pinsel hochheben und das Wasser abrinnen lassen gepaart mit einem ganz leichten Schlenkerer aus dem Handgelenk -> da ist also noch viel Wasser im Schweinderl.

Dann den Pinsel mit sanftem Druck auf der Seife kreisen und gegen Ende wenn der Pinsel sich schon vollgesoffen hat mit Seife, so nach rund 1 Minute, mit dem Einseifen beginnen. Dann gelingt beim Gesichtsschäumen ein richtig fetter schöner Schaum.

Mit dem Omega gelingt das nach ein paar Mal zuverlässig immer wieder. Aber eine so simple Seife wie immer behauptet ist die Cella nicht! Die braucht ordentlich Wasser und etwas Hingabe, zu trocken ist sie einfach sch...
ausprobiert: klappt prima!
 
Ich habe ja auch ne Cella hier und ich finde auch dass mein Omega mit der am besten klar kommt. Viel besser als die Synthetik Pinsel
 
Die Creme in dem kleinen grünen Tiegel, welcher der gleiche zu sein scheint wie der ferrarirote der ursprünglichen Cella, hat eine der englischen Cremes ähnliche Konsistenz und ist bei meinem Exemplar sehr gleichmäßig cremig und in keinster Weise zäh oder bröselig.
 
Die Creme in dem kleinen grünen Tiegel, welcher der gleiche zu sein scheint wie der ferrarirote der ursprünglichen Cella, hat eine der englischen Cremes ähnliche Konsistenz und ist bei meinem Exemplar sehr gleichmäßig cremig und in keinster Weise zäh oder bröselig.
Ist bei mir auch so.
Leute, was habt ihr gegen die grüne Cella in der Tube?
Gut das ich mir nicht die Tube gekauft habe.
:flucht1
 
Ich habe den "Marzipanblock" (Purissima-Seife vom Kiloblock) und komme mit meinem Synthie hervorragend klar. Bisher hatte ich noch nie Probleme damit ordentlich Schaum im Tiegel zu erzeugen. Der Pinsel wird einfach mit Wasser benetzt und leicht ausgeschlagen. Anschließend wird mit dem feuchten Pinsel ordentlich auf der Seife gerührt (ca. 20 mal) und dann geht es ab in den Tiegel. Wenn man tröpchenweise Wasser hinzu gibt, ergibt sich beim Rühren ein ganz fantastischer Schaum.
 
CELLA Extra Extra Bio
in der grünen Tube.

Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Konsistenz unüblich dick, zäh und leicht bröselig ist...
Keine Ahnung ob das nur bei meiner Tube so ist, ob das bei Euch auch so ist, oder ob das irgend ein Qualitätsproblem von CELLA ist.

Rasierqualität: Schaum, Polster, Gleitschutz, alles tip top. Keine Schwächen, keinerlei Kritik. Zur Oberliga würde ich sie dennoch nicht zählen.

...

Konsistenz kann ich bestätigen, ist wohl immer so. Ein Tube ist nicht so geschickt für diese RC, es gibt wohl auch einen Tiegel.

Oberklasse?
Natürlich sind Chemiebomber vielleicht auch cremiger aber damit vergleiche ich nicht, weil ich die nicht nutze. Meissner Tremonia ist Bio und die hat mich weniger überzeugt.
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen, das die Cella Sapone Extra Extra Purissima, mit einem Synthie nicht so gut gehen soll. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht, aber von den beiden Synthies die ich habe, Mühle STF und Yaqi Tuxedo, kann ich nur sagen, das sie die Vitos, welche von ihrer Konsistenz her ähnlich der Cella sein sollte, in Null Komma nichts im Gesicht aufschäumen, ich war sogar überrascht wie schnell das geht. Und selbst mit meinem Semogue geht das in Null Komma nichts, vlt. dauert es aber ein paar Müh mehr an :D allerdings hab ich aktuell kein Quentchen an Cella, das will ich jetzt aber mal langsam ändern.
 
Hallo auch mal von mir. Obwohl ich ja bekanntlich selber Rasierseifen siede und mehr als genug von den Seifen habe, hat mich die Cella Crema Da Barba All'Aloe Vera oder eben Bio Organic doch mal sehr gereitzt. Hierzu erst mal ein paar Bilder:

37546882gy.jpg


37546884ik.jpg


37546885ys.jpg


Ich fand diese Rasiercreme deshalb so interessant, weil man sich bei Cella mal wirklich die Mühe gemacht hat eine ganz andere Rezeptur zu nehmen, als bei der Mandelcreme, also ohne Rindertalg, dafür mehr Kokosfett,Mysterin, Olivenoil und als Zusatzstoffe Dinge wie Aloe Vera und Bisabol. Eine wirklich saubere Mischung mit tollen Zusatzstoffen und nicht einfach etwas auf altbewährtes draufgeklatscht. Das muss man mal an dieser Stelle sagen, da steckt mehr dahinter und das verdient auch den Titel: Neue Rezeptur. Ganz Klasse.
Für mich schäumt die ganz normal auf, ergibt einen guten Schaum, der bestens gleitet und vorzüglich pflegt. Das ist nun nicht die Neuerfindung der Rasierseife bzw. Creme, aber das ist mal was positives. Der Geruch ist nicht sehr intensiv, etwas zitrisch, männlich, etwas was nicht stört, aber auch nicht betört, wie immer reine Geschmackssache. Die Creme hinterlässt nach der Rasur ein angenehmes Hautgefühl und erfüllt vollkommen seinen Zweck.
An wen richtet sich diese Rasierseife ? Mit Sicherheit nicht an Leute, die eine Duftbombe erwarten. Jeder der was Neues gerne ausprobiert und neugierig ist, liegt hier richtig. Aber besonders richtet sich die Rasiercreme an Leute mit sensibeler Haut, denn Aloe Vera und Bisabol (Bisabolol ist ein Inhaltsstoff der Kamille mit entzündungswidrigen, desinfizierenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften) sind eine klare Ansage.
Preislich (ca. 8 Euro für 150 Gramm Rasiercreme) ist das nicht so billig, wie es auf den ersten Blick aussieht. Aber mit den Wirkstoffen etc. geht das in Ordnung. Und ja: Natürlich die Veganer dürfen sich freuen.
 
Zurück
Oben