Gris
Gold FdR-Pate
Nee, nicht vergessen. Nur in diesem Jahr noch nicht so häufig benutzt. Ich mag den 34er sehr, sonst hätte ich mir ja nicht noch die vergoldete Variante zugelegt.Moment mal! Wurde da nicht noch einer vergessen, der Merkur 34c?
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Nee, nicht vergessen. Nur in diesem Jahr noch nicht so häufig benutzt. Ich mag den 34er sehr, sonst hätte ich mir ja nicht noch die vergoldete Variante zugelegt.Moment mal! Wurde da nicht noch einer vergessen, der Merkur 34c?
Meiner ist der Executive Shaving Braveheart.
Erstens, weil er mit wirklich jeder meiner Klingen gut auskommt.
Und wichtiger: Es war mein erster regelmäßig genutzter Hobel und begleitet mich seit Jahren.

Ja genau den meine ich: Toastbrot Schmierer!Meinst du den Original? Re-Branded Parker 89R Kopf mit dem Stainless Steel Griff aus Schottland? Den hatte ich damals auch, hat mich weggehaut mit der akustischen Rückmeldung ("Butter auf crossen Toast").![]()
Nachdem nun einige Zeit mit probieren von Hobeln vergangen ist, gibt es einen neuen und endgültigen Favoriten in der Gesichtsrasur.Für die Gesichtsrasur ist mein absoluter Lieblinghobel der Feather AS-D2 mit Feather Klinge und Personna Platinum Chrome Klinge.
Für mich perfekt.
Für die Körperrasur ist es der Rockwell 6S (Platte Nr. 3) mit egal welcher Klinge (=aufbrauchen der weniger für die Gesichtsrasur geeigneten Klingen).

Dem habe ich nichts hinzuzufügen! Der Progress ist auch bei mir, nach all den Jahren unangefochten die Nummer 1!Mein Lieblingshobel ist der Merkur Progress 510 mit Ikon "Knopf". Da ändern auch X andere Edelstahlhobel nichts dran.
Er bleibt unangefochten, der beste (für mich).
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, was Hobel angeht, würde ich ihn gerne in Edelstahl sehen.
Anhang anzeigen 84016
Das darf nicht wahr sein...Eigentlich ist es mir schon fast unangenehm, da ich vom Herzen her ja eher 'Traditions-' oder Vintage-Benutzer bin und außerdem Edelstahl eigentlich nichts groß abgewinnen kann, aber der Rockwell 6s hat den Progress tatsächlich als Lieblingshobel abgelöst.![]()

Nun, habe den Progress zum Lieblingshobel auserkoren. Das hat aber verdammt lange gedauert, ich wüsste jetzt nicht mehr,Bei mir war der Progress 500 zwar nicht lange Lieblingshobel, aber er war es in dieser Zeit unangefochten.
Bis der Rex Ambassador kam. Daran hat sich auch seit bald drei Jahren nichts geändert. Ich habe auch nicht mehr den Wunsch, einen anderen zu testen.
Ja, ich weiß ...Das darf nicht wahr sein...![]()


Weil ein Verlust nicht so schmerzen würde?Auf Reisen verwende ich sehr gerne den Giesen & Forsthoff Gentle Shaver.
Na, ich würde sagen, einen G&F Gentle Shaver zu verlieren, wäre immer ein schmerzlicher Verlust.Weil ein Verlust nicht so schmerzen würde?
Weil ein Verlust nicht so schmerzen würde?
wäre immer ein schmerzlicher Verlust.
Ja, natürlich. Ein Hobelverlust tut immer weh.Nein, ein solcher Verlust würde schmerzen.
Ich habe hier tatsächlich nur unter rein ökonomischen Gesichtspunkten gemutmaßt.Meine Nummer 1 ist der RazoRock Gamechanger.84 CC…dicht gefolgt vom Rockwell 6S.
Aber das erklärt natürlich alles.dass ich für diesen „kurzen Hobel“ eine passende Transportbox habe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.